Hi Leute,
ich hab mich letztens mal folgendes gefragt:
wenn ich abends ins Bett gehe und mein PC im „Energie sparen“ - Modus ist, ist es dann stromtechnisch sinnvoller, ihn aus dem Energiesparmodus hochzufahren, dann normal runterzufahren und am nächsten Tag wieder hochzufahren, oder ihn einfach bis zum nächsten Tag im Energiesparmodus zu lassen?
Zu erwähnen sei, dass ich ihn ca. 9h später wieder benutze, also dann wieder hochfahren muss. Und soweit ich mich erinnere habe ich ein 450W-Stromteil…
hi,
bedeutet nur, dass dein Netzteil maximal 450W hergibt bis es warm, heiß und kaputt geht, wenn es sich nicht vorher noch selbst abschaltet.
Beim Energiesparen ist der PC oder Laptop mehr oder weniger an. Mindestens der RAM bleibt aktiv. Daher ist er auch bissen Sekunden einsatzbereit. Je nach Einstellungen kann es aber auch sein, dass mehr aktiv bleibt.
Ruhezustand oder Heruntergefahren ist der PC aus, bis auf einen kleinen Standbyverbrauch den man auch noch unterbinden könnte. Da wird man in 9 Stunden mehr sparen als in den paar Sekunden des herunterfahrens verbraucht wird.
grüße
lipi
Hallo,
die Steckdosenleiste mit Bildschirm Drucker und Lautsprecherboxen schalte ich aus, folglich auch den PC. > herunterfahren
Der Standbyverbrauch beschäftigt in unserem Land mehrere Kraftwerke.
Cogito ergo AUSSCHALTEN.
Bei einem Tintenstrahldrucker ist das aber nicht so eindeutig!
Bleibt der Drucker am Netz macht er etwa 1x in der Woche eine Düsenreinigung.
Wird er vom Netzgenommen, weiss er nicht wie lange er Aus war und macht jedesmal eine Düsenreinigung.
Nun rechne man die für die Reinigung verschwendete Tinte gegen die Stromkosten.
Nun rechne man die paar Euro Strom im Jahr gegen einige Tintenpatronen, welche in dieser Zeit durch die Reinigung entleert werden.
Hinzu kommt noch die Umweltbelastung durch die Tinte und die Tintenpatrone.
MfG Peter(TOO)
Okay danke, ich werd ihn wohl weiter ausschalten
Ich würde deinen Computer ausschalten, wenn der Zeitraum länger als 2 Stunden beträgt.
Da der Computer beim „Energie sparen“ nur einen geringeren Energieverbauch benötigt, aber beim Ausschalten hat dein Computer einen sehr geringen bis gar keinen Energieverbauch.