Das Erwärmungsgesetz lautet: dabei ist Q = die aufgenommene / abgegebene Energie ; c= Wärmekapazität des Stoffes ; m = Masse des Stoffes und dT der Temepraturunterschied. Meine Frage: Wie viel Energie braucht man, um 1kg Wasser um 1K zu erhitzen?
Hallo,
kA ob nur ich die Formel nicht sehen kann oder ob sie da einfach nicht steht ^^
Auf jeden Fall ist die Wärmekapazität von flüssigem Wasser c=4187 J/(Kg*K). Man benötigt also 4187 Joule um 1Kg wasser um 1K zu erhitzen.
Siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Eigenschaften_des_Wasse…
eine Sinnvolle Formel wäre demnach: c=dQ/(M*dT) dQ = c*M*dT
Das Erwärmungsgesetz lautet: dabei ist Q = die aufgenommene /
abgegebene Energie ; c= Wärmekapazität des Stoffes ; m = Masse
des Stoffes und dT der Temepraturunterschied. Meine Frage: Wie
viel Energie braucht man, um 1kg Wasser um 1K zu erhitzen?
Man braucht genau 1 kcal.
also 4,1855 kJ
Das Erwärmungsgesetz lautet: dabei ist Q = die aufgenommene /
abgegebene Energie ; c= Wärmekapazität des Stoffes ; m = Masse
des Stoffes und dT der Temepraturunterschied. Meine Frage: Wie
viel Energie braucht man, um 1kg Wasser um 1K zu erhitzen?
Das Erwärmungsgesetz lautet: dabei ist Q = die aufgenommene /
abgegebene Energie ; c= Wärmekapazität des Stoffes ; m = Masse
des Stoffes und dT der Temepraturunterschied. Meine Frage: Wie
viel Energie braucht man, um 1kg Wasser um 1K zu erhitzen?
Hallo Bobycarbaby,
die einfachste Antwort: die spezifische Wärmekapazität (in J*kg^-1*K^-1) von Wasser c=4,29 J*kg^-1*K^-1 sagt aus, dass man um ein kg Wasser um 1 K bzw. 1°C zu erwärmen eine Energie von 4,19J benötigt.
Als Formel:
c=dQ/(m*dT)
-> Q=c*m*dT
-> Q=4,19 J*kg^-1*K^-1 * 1kg * 1K (K^-1 mit K und kg^-1 mit K kürzen und J bleibt übrig)
=>Q=4,19J
c…spezifische Wärmekapazität
(d)Q…(Änderung von) Wärmezufuhr/-abgabe -> thermische Energie
m…Masse
dT…Temperaturänderung
MfG Philipp
Sorry, aber das kann ich dir beim besten Willen nicht sagen.
Aber warum hast du mich ausgewählt? Ich hab mich nur als Anfänger eingestuft.
Gruß
Marek
Das Erwärmungsgesetz lautet: dabei ist Q = die aufgenommene /
abgegebene Energie ; c= Wärmekapazität des Stoffes ; m = Masse
des Stoffes und dT der Temepraturunterschied. Meine Frage: Wie
viel Energie braucht man, um 1kg Wasser um 1K zu erhitzen?
Die Frage ist meines Erachtens so simpel, dass ich vermute, da steckt noch mehr dahinter.
Eigentlich kann man schnell rechnen und hat dann das Egebnis.
Q = m c (T1 - T2)
Vielleicht liegt das Problem auch bei c = 1 kcal/grad kg oder entsprechenden Einheiten.