Énergiebedarfsschätzung

Hallo,

kann man aufgrund des Errichtungszeitpunktes (1992), der Zahl der Eigentumswohungen (36 WE) und die Zahl der Etagen (4, einschl. Erd- und Dachgeschos) in etwa sagen, wieviel Energie die seit 1992 existierende Heizung für Raumwärme und Warmwasser freisetzen dürfte?

Grüße _ mki _

kann man aufgrund des Errichtungszeitpunktes (1992), der Zahl
der Eigentumswohungen (36 WE) und die Zahl der Etagen (4,
einschl. Erd- und Dachgeschos) in etwa sagen, wieviel Energie
die seit 1992 existierende Heizung für Raumwärme und
Warmwasser freisetzen dürfte?

Physikalisch genau: 0kWh.

Die Heizung bezieht Energie und wandelt sie zu 100% in andere Energieformen um. Freisetzen kann sie leider keine, wenn man mal von Eso-Spinnern mit „freier Energie“ absieht.

Dir geht es wohl um die Größenordnung der bezogenen Energie, z.B. als Erdgas oder Heizöl?

Man kann ganz grob etwa 80-140kWh pro m² und Jahr für die Heizung annehmen.