Energieberater Solar u.a

Wer hat sich mit dem Thema Solartechnik, Effizienz und Förderung Erfahrung und kann Hinweise geben?

Ich möchte auf dem Dach (ost/west) oder 60 m² Giebel nach Süden Maßnahmen (Strom als auch Heizung) zu erneuerbaren Energien treffen.

Was ist sinnvoll. Gibt es eine Fausformel zu Kosten und Nutzen? Brauchwasser wird über elektr. DE erzeugt. Ölheizung hat gute Werte ist allerdings rd. 25 Jahre alt.

Welche Parameter sind relevant.

Hallo,

eine Solarthermieanlage spielt seine Vorteile besonders in der Warmwassererzeugung aus, mit einem Deckungsgrad von rund 65%. Der Anteil zur Heizungsunterstützung liegt dagegen lediglich bei ca. 10-15%. Das liegt daran, dass die Sonne in den Heizmonaten niedriger steht und somit eine geringere Intensität besitzt. Daher kann es sinnvoll sein, die Kollektoren senkrecht an die Wand zu bringen, um die Leistung im Winter zu verbessern und den Wärmeüberschuss im Sommer geringer zu halten. Föderungen gibt es über das Marktanreizprogramm (MAP) des BAFA.

Für Photovoltaik ist eine optimale Südausrichtung bei passender Neigung wesentlicher Einflussfaktor für die Wirtschaftlichkeit. Zu überlegen ist bei der aktuellen Vergütungsstruktur, soviel wie möglich Strom selbst zu nutzen. Man spart die Kosten für den Stromeinkauf ca. 20-25 Ct. und bekommt einen Zuschuss für die Selbstnutzung obendrauf. Aber auch hier gilt, der Ertrag im Winter ist deutlich geringer als der im Sommer.

Bei Warmwassererzeugung über Durchlauferhitzer kann es durchaus sinnvoll sein, die PV-Anlage der Solarthermie vorzuziehen.

Nähere Details sollte ein Experte vor Ort klären, eventuell zusammen mit einer umfassenden sogenannten „Vor Ort Beratung“, die ebenfalls durch das BAFA gefördert werden kann. Dann können auch Alternativen zur Ölheizung und deren Wirtschaftlichkeit untersucht und vielleicht sogar zinsgünstige KfW-Kredite für die Anschaffung eingebunden werden.

Viele Grüße
Robert aus Weimar

Lieber Fiedler.
Gerne würde ich Deine Anfrage beantworten, kann es aber aus Zeitgründen leider nicht. Bitte um Verständnis. MFG Stefan Hüsges

ich habe ein Netz von 4000 Energieeffizienzberater, da sind eine Menge Solateure und Energieberater bei, die machen in den meisten Fällen unverbindliche Beratungen und Angebote. Wo wohnst du?

Du findest die Ganzen Berater in meiner Xing.de Gruppe, die heisst „Energieeinsparung im Bestand“

Gruss
Helmut

Tut mir leid, das ist nicht mein Fachgebiet.

Bei Photovoltaik ist außer der Ausrichtung auch die Dachneigung ein wichtiger Parameter.
In der Regel kann man mit max. 10% weniger Ertrag bei Ost/West-Ausrichtung rechnen. Da aber weiter Parameter wie Verschattung, Lage nicht bekannt sind, ist das die tatsächliche Ertragminderung schwierig anzugeben.

Brauchwasser elektrisch aufzuheizen mit Photovoltaik ist unwirtschaftlich. 1l Heizöl hat ca. 10KWh Energie und kostet z.B. 0,80€. Wenn sie 10KWh Strom aus der Photovoltaik einspeisen, erhalten sie momentan bei Anlagen

Gehen sie zu einem Energieberaterzentrum, oder machen sie einen Termin mit einem Energieberater aus, dort werden diese Daten erklärt oder über einen VorOrt Bericht berechnet in puncto Wirtschaftlichkeit und Machbarkeit(dieser wird durch die Baf gefördert). Evtl. Beratungstermin über die Verbraucherzentrale vereinbaren, kostet 5 Euro.

gerhard

HALLO,
ICH BIN Z.ZT. LEIDER PRIVAT STARK ENGAGIERT.
SOLARENERGIE LOHNT SICH BEI HOHEN UND NOCH WEITER STEIGENBDEN ENERGIEKOSTEN IN JEDEM FALL.
RANGFOLGE:WARMWASSER,SOLAR- NICHT ELEKTRISCH.
HEIZUNGSUNTERSTUETZUNG,STROMERZEUGUNG AUCH FUER EIGENBEDARF.
MFG hanor

ich empfehle das Forum Haustechnikdialog!