Energieerhaltungssatz/Kraftansatz

Hallo,

Ich bereite mich zur Zeit aufs Medizinstudium vor und und möchte
gerne wissen was ein Kraftansatz und Energieerhaltungssatz ist.

Aufgaben, in denen die genannten Begriffe vorkommen, habe ich schon.
Da ich die Bedeutung dieser Begriffe jedoch nicht kenne, kann ich mit
den vorgebenen Lösungen dieser Aufgaben rein gar nichts anfangen.

Leider bin ich auf dem Gebiet der Physik keine Leuchte und habe das
Fach nach der 11. Klasse abgewählt.

Da es ich im Internet zu diesem Thema keine Hilfe finden konnte,
bitte ich um eure Hilfe!

Vielen Dank!

Pia Meyer

Moin,

der Energieerhaltungssatz besagt, daß Energie weder erzeugt noch vernichtet, sondern nur in andere Energieformen umgewandelt werden kann. Anders gesagt: die Summe aller Energieformen muß vor und nach einer Aktion gleich sein.

Kraftansatz dürfte bedeuten, daß die Aufgabe über eine Berechnung der auftretenden Kräfte zu lösen ist.

Gruß

Kubi

Hallo nochmal,

der Energieerhaltungssatz besagt, daß Energie weder erzeugt
noch vernichtet, sondern nur in andere Energieformen
umgewandelt werden kann. Anders gesagt: die Summe aller
Energieformen muß vor und nach einer Aktion gleich sein.

Verstehe.

Kraftansatz dürfte bedeuten, daß die Aufgabe über eine
Berechnung der auftretenden Kräfte zu lösen ist.

Geht es vielleicht ein bißchen genauer? Wenn es für den Kraftansatz eine Erklärung gäbe wie für den Energieerhaltungssatz wäre ich sehr froh.

Danke trotzdem für den ersten Erklärungsversuch und im Voraus für die vielleicht noch folgenden.

Pia

Also nach Kraftansatz wüde ich mir halt die Kräfte in dem Beispiel ansehen und das Beispiel über diesen Weg auflösen…

was mir in diem Zusammenhang sofort einfällt ist natürlich Newton’sches III. Gesetz:
actio=reactio
oder
Kraft und Gegenkraft sind gleich groß, aber in gegengesetzte Richtungen gerichtet…

siehe auch

http://de.wikipedia.org/wiki/Newtonsche_Axiome#Dritt…

aber auch die Gesetze I und II von Newton könnten sich als hilfreich erweisen!
Generell für Physik-Einsteigersachen: Es gibt in der Physik einige Erhaltungssätze, die zu kennen sicher nicht Schaden!

HI

also wenn du kräfte gegeben hast, dann zeichne dir eie kräftediagramm, wo du die gegebenen kräfte einzeichnest und ihre „formel“.

wobei du sie immer mit F=m*a gleichsetzen kannst.

Ich weiß ja net wie schwer jetzt deine physik is, aber das und die erhaltungssätze (Energie-/Impuls-/Drehimpulserhaltung) bringen dich schon sehr viel weiter.

btw. ein genereller „kraftansatz“ ist eben nur dieses newtonsches gesetz (sprich da gibt es keinen schönen lehrsatz der das alles klarer macht oder so). Benutz diese formel und schaue was du noch an gegeben größen hast.

Desweiteren werde euch eure profs ja net ins kalte wasser fallen lassen und geben euch schon formeln die ihr dann ohne wenn und aber benutzen (müsst) könnt.

generell reicht euch bestimmt auch ein tafelwerk^^

mfg