Hallo,
Bei den Wirbeltieren ist es in der Regel so, das der Organismus eine
Reihe von Stoffen durch Nahrung aufnimmt, ( Sauerstoff durch Atmung )
und in den Zellen daraus die nötige Energie für Muskelbewegung und
Körperfunktionen durch Umwandlung ( Stoffwechsel ) erzeugt wird.
Nach dem Energieerhaltungsgesetz kann die Umwandlung aber nie zu 100 %
erfolgen, da die Verstoffwechslung an sich schon einen Teil der wandelbaren Energie für sich benötigt.
Ähnlich sieht es in der Mechanik aus, da hier bei der Energieumwandlung
immer auch nebenbei ( unerwünschte ) Energieformen entstehen.
Ein Wirbeltier kann aber mehr Energie über die Nahrung aufnehmen und
umwandeln, als es zum Leben direkt braucht. Der Überschuss nutzbarer
Energie wird dann vorwiegend in Fett umgewandelt und im Körper gespeichert. Bei Nahrungsmangel können diese Fette wider in nutzbare
Energie umgewandelt werden.
Eine 100% Effizienz der Energiewandlung wäre das berühmte
" Perpetuum Mobile "…was bekanntlich unmöglich ist.
Eine Effizienz von mehr als 100% ist daher völlig absurd.
So mal kurz umrissen…
mfg
nutzlos