wir werden uns demnächst eine neue Küche anschaffen, einschließlich Kühlschrank (bzw. Gefrierkombination) und Spülmaschine.
Die Geräte unterscheiden sich je nach Energieklasse A oder B im Kaufpreis teilweise recht erheblich. Jetzt die Frage (mal abgesehen von dem Umweltaspekt): Welche Kostenersparnis erziele ich in etwa beim Strom- und Wasserverbrauch, wenn ich beim Kauf in die Geräte der Energieklasse A investieren? Nach welcher Zeit rentieren sich die Anschaffungs-Mehrkosten?
Für die Abschätzung gehen ich mal von einem „normalen Gebrauch“ aus, das heißt durchschnittlich eine Spülmaschinenladung täglich, keine ständige Neubeladung des Kühlschranks mit Bierkisten .
Und um die Sache nicht unnötig kompliziert zu machen, betrachten wir den Strom-, Wasser- und Abwasserpreis als konstant, auch wenn es noch so unrealistisch ist.
Also unter www.otto.de OTTO.de Technik Großelektro Produktvergleich ankreuzen alle Kriterien alle Hersteller und schon hast Du einen kompletten Überblick über alle Leistungen . O.K
Viele Grüße HWH
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Die Geräte unterscheiden sich je nach Energieklasse A oder B
im Kaufpreis teilweise recht erheblich.
Man sollte zwar immer die Geräte mit niedrigerem Verbrauch
anstreben, aber es ist tatsächlich so, daß deutlich höhere
Anschaffungskosten oft nicht amortisiert werden können.
Beispiel ca. 150l Kühlschrank mit Gefriefach(ca. 20l):
In Klasse B verbraucht ca. 225Kwh/Jahr
in Klasse A verbraucht ca. 200KWh/Jahr
in Klasse A+ verbraucht ca. 180KWh/Jahr
Differenz von 25KWh/Jahr macht gerade ca. 3,5€ Einsparung
pro Jahr. Bei optimistischen 10 Jahren Nutzung also knapp
40€. Bei Berücksichtigung von Zinsen noch deutlich weiniger.
Dafür lohnt es also nicht, z.B. 100€ mehr auszugeben.
Bei Geschirrspüler ist es mit der Effizienz noch
schwieriger. Da kann weniger Energie nur bei Einsparung
von Wasser und/oder niedrigerer Temp. erreicht werden.
Es besteht dabei aber die Gefahr, daß das Ergebnis auch
schlechter wird, was dann sehr kontraproduktiv wird, weil
die Hausfrau dann die höhere Temp. wählt, oder das längere
Progr. mit mehr Wasser oder sogar 2 mal spült.
Jetzt die Frage (mal
abgesehen von dem Umweltaspekt): Welche Kostenersparnis
erziele ich in etwa beim Strom- und Wasserverbrauch, wenn ich
beim Kauf in die Geräte der Energieklasse A investieren? Nach
welcher Zeit rentieren sich die Anschaffungs-Mehrkosten?
Hast Du konkrete Werte oder Typen?
Für die Abschätzung gehen ich mal von einem „normalen
Gebrauch“ aus, das heißt durchschnittlich eine
Spülmaschinenladung täglich,
Täglich spülen hat schon mal den Vorteil, daß der Dreck
nicht so stark angetrocknet ist.
Ansonsten kann ich da nur markengeräte empfehlen.
Die sparen in der Regel Energie, haben eine höhere
Lebenserwartung und arbeiten meist besser.
Gruß Uwi