Energiekosten-Messgerät - Verbrauch ohne Gerät?

Hallo,

ich besitze ein Energiekosten-Messgerät Unitec Art.-Nr. 46415. An einigen Steckdosen in unserem Haushalt zeigt das Gerät bereits einen Verbrauch an, sobald ich es in die Steckdose stecke. Es ist kein weiteres Gerät am Energiekosten-Messgerät angeschlossen! Der Verbrauch liegt um die 300 Watt. Schließe ich nun ein Gerät an, werden völlig unrealistische Werte angezeigt.

Beispiel:
ohne angeschlossenem Gerät: zwischen 279 W und 355 W
mit angeschlossener 25 W Glühlampe: zwischen 53 W und 66 W

An anderen Steckdosen funktioniert das Gerät einwandfrei. Ich vermute daher, dass es kein Problem des Gerätes ist.

Kann mir jemand die Ursache für dieses Phänomen erklären und vielleicht einen Tipp zu deren Beseitigung geben?

Gruß

mongo

Solche Geräte messen nicht exakt, insbesondere nicht bei standby und bei verzerrtem/phasenverschobenem Strom. Dennoch ist die Blödsinanzeige (25W Glüh muss schließlich 25W anzeigen!!)
1.: ein Rückgabegrund
2.: ein Grund, die Steckdosen zu überprüfen. Grund: es kann sein, das das Gerät eine ordnungsgemäße Schutzerde benötigt, um richtig zu arbeiten, daher kann es sein, dass die Steckdosen keine Schutzerde besitzen (Lebensgefahr).
Eine weitere Ursache können starke Netzstörungs-Pegel sein. Aber es sind mögliche Gründe für die Fehlanzeigen und keine Gründe, es nicht zurückzugeben.

1.: ein Rückgabegrund

Wie schon geschrieben, ich glaube nicht an einen Fehler am Messgerät, da es in anderen Steckdosen einwandfrei funktioniert.

kann es sein, dass die Steckdosen keine
Schutzerde besitzen (Lebensgefahr).

Bin kein Elektriker, aber ein Blick in die Steckdose (http://img98.imageshack.us/img98/677/steckdose.jpg) zeigt, dass es keinen separaten Schutzleiter gibt, sondern lediglich die Leitung, auf der nicht die Phase liegt, mit dem Schutzkontakt verbunden ist. Als dieses Haus gebaut wurde, war das wohl Stand der Technik.

Vermutlich kann ich da gar nichts machen (außer neue Kabel in den Wänden verlegen lassen), oder?

Hallo Mongo,
bei der Verbindung in Deinen Steckdosen handelt es sich um die altmodische Nullung. Dies entspricht nicht mehr den heutigen Sicherheits-Bestimmungen, dürfte aber nichts mit der Fehlanzeige zu tun haben.
In unserem Haus ist auch größtenteils diese klassische Nullung und ich habe auch so ein Billiggerät, welches aber besser funktioniert, als in den technischen Daten angegeben ist.
Könnte es sein, dass die Stromnetz-Störungen nur zeitweise auftraten, und Du hast dann gerade die bestimmte Steckdose benutzt?
Gruß, Edi

Hallo,

es ist leider so, die „günstigen“ Energiekostenmeßgeräte geben völlig wirre Anzeigen aus solange der Verbrauch unter 7W liegt. Dies wurd letztens sogar im Fernsehn gezeigt. Wenn du was zuverlässiges haben möchtest, musst Du schon 40-60€ für ein Messgerät ausgeben.

MfG
Stefan