Hi!
Neulich im Flieger stellte sich mir die Frage, wieviel Energie die Fluggesellschaft eigentlich braucht, um eine Dose Cola von A nach B zu bringen und wieviel sie das kostet.
Ich denke mit E=mgh ist das nicht getan.
Die gleiche Frage stellt sich dann auch bei der Autofahrt: Durch zusätzliches Gewicht ändert sich der Reibwiderstand (Rollreibung) wohl wenig?! Also kommen nur Beschleunigungsenergieen in Betracht? Wie kann ich das errechnen und wie drückt sich das in barer Münze aus?
Lohnt es sich also, immer wenig zu tanken?
Gruß,
Marco
P.S.: Ich weiß, dass es schon Beiträge zum Spritverbrauch gibt, aber mich interessieren besonders der Energieverbrauch pro kg und die dadurch entstehenden Kosten.