Energiereiches Futter für Katzen

Nabend!
Ich hatte im Herbst letztes Jahr bereits von unserem Kater berichtet:
Schilddrüsenüberfunktion, die eine Herzmuskelverdickung und Wasser in der Lunge hervorgebracht hat. Haben wir seit Oktober mit Tabletten (Felimazole, Furosemid, Fortekor) sehr gut im Griff - Leberwurst darf natürlich nicht fehlen :wink:
So nun zum jetzigen „Problem“. Kater hatte vor einem Jahr noch gut was auf den Rippen mit über 7 kg. Dann ist er immer weiter abgemagert durch die SD-Überfunktion. Mittlerweile kämpfen wir um jedes Gramm, er ist bei 5 kg und sehr dürr.
Da er vom Trockenfutter sehr oft erbricht, bekommt er nur noch Feuchtfutter, es gibt Tage da ist er bei 500g. Durchschnittlich so 300-400g. Wenn es ihm schmeckt, mal Whiskas, dann Sheba, dann No-Name von Kaufland. Hauptsache er frissts, da nehmen wir Mäkelei langsam in Kauf.
Aber er verliert irgendwie immer mehr an Gewicht und die Tage hat er gerade mal wieder keinen GEschmack an dem, was wir ihm geben.

Daher die Frage, kennt jemand Feuchtfutter, was richtig Stoff hat und ihm wieder Fleisch auf den Rippen verschafft?

Gruß!
T.

Hallo,

mein Alter (19 Jahre) mit SD-Überfunktion bekommt Thiamazol 5 mg von Hexal (bei gleichem Wirkstoff und W-Gehalt bedeutend!!! billiger (ca. 15€/100 Tabl.) als Felimazole (ca. 45€/50 Tabl.), nur so nebenbei), und ist ebenfalls klapperdür. Das schiebe ich vor allem auf sein bald biblisches Alter, da er mit Thiamazole seit gut 2 Jahren optimal eingestellt ist.

Er bekommt Nierendiätfutter hauptsächlich von Animonda und frißt ca. 1,5 bis 2 Schälchen am Tag. Obwohl es ein relativ hochkalorisches Futter ist, nimmt er nicht zu. Aber immerhin kotzt er das Futter nur an seinen sehr schlechten Tagen aus.

Ich weiß, bei kranken und alten Tieren stellt man das Futter nicht gerne um. Aber vielleicht wäre bei deinem eine Umstellung auf höherwertiges Futter nicht schlecht. Whiskas,Sheba und Konsorten sind nicht so das allerbeste auf dem Markt. Ein zwar teureres, aber hochwertigeres Futter, bei dem das Tier weniger fressen muss, um an die benötigten Kalorien zu kommen, ist unterm Strich nicht teurer, entlastet aber den Kater vom ewigen Fressen müssen.

Kleine Rechnung: „Meine“ 2 Schalen (200 g) Animonda INTEGRA PROTECT Nieren = ca. 2 € /Tag. 400 g Whiskas oder Sheba in den kleinen Schälchen/Beuteln = ca. 1-2,5 € /Tag, je nach dem, ob grad der Normalpreis verlangt wird oder eine Sonderaktion im Supermarkt läuft.

Eventuell kannst du das Tier mit Malzpaste beifüttern. Da sind auch ordentlich Kalorien+Vitamine drin, und die meisten Katzen mögen es. So 2-3x am Tag gute 5 cm (gerne auch mehr, wenn er Appetit hat) sind bei mageren Katzen erlaubt.

Von der Firma Grau gibt es ein Rinderfettpulver, was in kleinen Mengen unters Futter gegeben werden kann. Ist zwar ursprünglich für Hunde gedacht, aber auch Katzen (meine jedenfalls) verweigern es nicht. Ich hab’s früher meinem kurzhaarigen, kranken und mageren Hungerhund im Winter beigefüttert, da er bei Kälte schneller abnahm als ich zuschauen kommte. Daher weiß ich, dass zumindest einige Katzen das Zeugs auch nicht verschmähen. Leere Kalorie, die aber geballt. Hier bei uns gibt es das bei Fressnapf, aber nicht jeder FN hat’s im Sortiment!

Mag dein Kater Schabefleisch? Wenn meiner mal einen ganz schlechten Tag hat, hole ich ihm einen guten Eßlöffel (man kennt mich inzwischen in der Fleischabteilung). Über’n Tag verteil, so wie er Appetit hat und es bei sich behält, wirkt es Wunder. Alternativ Hühnerherz/-brust/-magen…, oder Putenfleisch. Je nach Gewöhnung und Faulheit des Tieres mehr oder weniger klein geschnitten.

Mehr fällt mir grad nicht ein. Jedenfalls hätte ich vor Jahren nie gedacht, das ich mal meinen Tieren nach dem Maul koche, aber der Alte hat mich im Griff (ist aber auch ein Sonderfall, immerhin waren wir zusammen jung!).

Ach so: Das Nierendiätfutter, das ich oben erwähnt habe, ist auch für gesunde Katzen geeignet. Man muss ein wenig aufpassen, Futter gegen Oxalat- bzw. Struvitsteine sollten gesunde Katzen nicht bekommen, aber Futter für Niereninsuffiziente Katzen mit geringerem aber hochwertigem Proteinanteil und ausgewogener K/P-Bilanz schadet gesunden Katzen nicht und ist in der Regel höher- bis hochkalorisch, je nach Hersteller. Könnte dein Eumel also auch fressen, speziell bei seiner Vorschädigung.

LG Barbara

Ok, ich fasse zusammen:

Animonda INTEGRA PROTECT Nieren

Ich schau mal bei Fressnapf rein die Tage.

Malzpaste

frisst er gern, danke für den Erinnerungstipp

Schabefleisch?

Möchte ich wetten, der steht bei Leberwurst und Fisch und Schinken immer halb auf dem Küchentisch, wenn ich das in der Mache habe

Hühnerherz/-brust/-magen…, oder Putenfleisch

Putenbrust gekocht mit Reis hat er als seine Kotzeritis anfing letzten Herbst, die ersten Tage verschlungen. Denke mit Abwechslung wäre das sicher auch mal wieder was. Dachte ist nur eher wenig Kalorien.

Herzlichen Dank! Auch für deine Erfahrung mit deinem Senior. Gut zu wissen, dass es aber scheinbar irgendwie einen „Grenzwert“ zu geben scheint und er nicht verhungert :wink:
Schauen wir mal, ob Tigger auch die 19 schafft. Bis aufs Gewicht, ist er derzeit sehr gut drauf.

Gruß!
T.

Hallo,

Hühnerherz/-brust/-magen…, oder Putenfleisch

Putenbrust gekocht mit Reis hat er als seine Kotzeritis anfing
letzten Herbst, die ersten Tage verschlungen. Denke mit
Abwechslung wäre das sicher auch mal wieder was. Dachte ist
nur eher wenig Kalorien.

Katzen gewinnen einen Hauptteil ihrer Kalorien aus Eiweiß. Aber klar bringen auch Fett oder die Kohlenhydrate aus der Malzpaste ordentlich Energie.

LG Babrara

Rückmeldung:
Malzpaste schmeckt und schmeckt und schmeckt…
Hühnerherzen sind auch sehr gern genommen, ebenfalls gekochtes Hackfleisch.
Gestern bei FN Animonda in mehreren Geschmacksrichtungen gekauft.
Mit dem für Kitten in der Tüte mit Soße zum antesten begonnen - war sehr schnell inhaliert.
Was mir bei der Zusammensetzung auffiel, >90 % Fleisch, das hat auch das realNature, bei FN. Das hat er auch mal eine Zeitlang bekommen, bis es wohl doch nicht mehr geschmeckt hat.
Scheint Abwechslung nicht abgeneigt zu sein, der alte Herr,… :wink:
Gruß!
T.

Hallo,
wichtig ist, dass du deine Katze artgerecht ernährst. Dieses ewige Dosenfutter wird ja in der Werbung immer ganz groß gehypt, aber wirklich artgerecht und gesund ist das für die Katze nicht.

Ausführliche Beratung sollte dir eigentlich dein Tierarzt leisten können, aber auch hier im Netz gibt es zuverlässige Anlaufstellen, zB. Hier http://www.tackenberg.de/beratung