Hallo,
mein Alter (19 Jahre) mit SD-Überfunktion bekommt Thiamazol 5 mg von Hexal (bei gleichem Wirkstoff und W-Gehalt bedeutend!!! billiger (ca. 15€/100 Tabl.) als Felimazole (ca. 45€/50 Tabl.), nur so nebenbei), und ist ebenfalls klapperdür. Das schiebe ich vor allem auf sein bald biblisches Alter, da er mit Thiamazole seit gut 2 Jahren optimal eingestellt ist.
Er bekommt Nierendiätfutter hauptsächlich von Animonda und frißt ca. 1,5 bis 2 Schälchen am Tag. Obwohl es ein relativ hochkalorisches Futter ist, nimmt er nicht zu. Aber immerhin kotzt er das Futter nur an seinen sehr schlechten Tagen aus.
Ich weiß, bei kranken und alten Tieren stellt man das Futter nicht gerne um. Aber vielleicht wäre bei deinem eine Umstellung auf höherwertiges Futter nicht schlecht. Whiskas,Sheba und Konsorten sind nicht so das allerbeste auf dem Markt. Ein zwar teureres, aber hochwertigeres Futter, bei dem das Tier weniger fressen muss, um an die benötigten Kalorien zu kommen, ist unterm Strich nicht teurer, entlastet aber den Kater vom ewigen Fressen müssen.
Kleine Rechnung: „Meine“ 2 Schalen (200 g) Animonda INTEGRA PROTECT Nieren = ca. 2 € /Tag. 400 g Whiskas oder Sheba in den kleinen Schälchen/Beuteln = ca. 1-2,5 € /Tag, je nach dem, ob grad der Normalpreis verlangt wird oder eine Sonderaktion im Supermarkt läuft.
Eventuell kannst du das Tier mit Malzpaste beifüttern. Da sind auch ordentlich Kalorien+Vitamine drin, und die meisten Katzen mögen es. So 2-3x am Tag gute 5 cm (gerne auch mehr, wenn er Appetit hat) sind bei mageren Katzen erlaubt.
Von der Firma Grau gibt es ein Rinderfettpulver, was in kleinen Mengen unters Futter gegeben werden kann. Ist zwar ursprünglich für Hunde gedacht, aber auch Katzen (meine jedenfalls) verweigern es nicht. Ich hab’s früher meinem kurzhaarigen, kranken und mageren Hungerhund im Winter beigefüttert, da er bei Kälte schneller abnahm als ich zuschauen kommte. Daher weiß ich, dass zumindest einige Katzen das Zeugs auch nicht verschmähen. Leere Kalorie, die aber geballt. Hier bei uns gibt es das bei Fressnapf, aber nicht jeder FN hat’s im Sortiment!
Mag dein Kater Schabefleisch? Wenn meiner mal einen ganz schlechten Tag hat, hole ich ihm einen guten Eßlöffel (man kennt mich inzwischen in der Fleischabteilung). Über’n Tag verteil, so wie er Appetit hat und es bei sich behält, wirkt es Wunder. Alternativ Hühnerherz/-brust/-magen…, oder Putenfleisch. Je nach Gewöhnung und Faulheit des Tieres mehr oder weniger klein geschnitten.
Mehr fällt mir grad nicht ein. Jedenfalls hätte ich vor Jahren nie gedacht, das ich mal meinen Tieren nach dem Maul koche, aber der Alte hat mich im Griff (ist aber auch ein Sonderfall, immerhin waren wir zusammen jung!).
Ach so: Das Nierendiätfutter, das ich oben erwähnt habe, ist auch für gesunde Katzen geeignet. Man muss ein wenig aufpassen, Futter gegen Oxalat- bzw. Struvitsteine sollten gesunde Katzen nicht bekommen, aber Futter für Niereninsuffiziente Katzen mit geringerem aber hochwertigem Proteinanteil und ausgewogener K/P-Bilanz schadet gesunden Katzen nicht und ist in der Regel höher- bis hochkalorisch, je nach Hersteller. Könnte dein Eumel also auch fressen, speziell bei seiner Vorschädigung.
LG Barbara