Hallo an alle,
wir setzen für Bewegung bei verfahrnbaren Einheiten (Anschläge, Werkzeugträger, Laseranzeigen) für das Verkabeln und die Zuführung der Pneumatikschläuche eine Energieschleppketten(EKD, IGUS, KABELSCHLEPP, MURRPLASTIK…) ein.
Wir haben von verschiedenen Herstllern bezüglich der Installation und Montage der Kabel unterschiedliche Aussagen.
Die einen sagen das beide Enden mit Zugentlastung (Befestigung) versehen werden müßen (z.B.: IGUS…), die anderen sagen eine Seite reicht aus (z.B.: NURRPASTIK, KABELSCHLEPP).
Wer hat selbst Erfahrungen gesammelt oder hat entsprechende schriftliche Hinweise der Hersteller ?
Ich bin über jede Antwort dankbar.
Danbk eund Gruß
Hallo Rainer,
wir setzen die Ketten von MURRPLASTIK ein,
an beiden Enden mit Zugentlastung.
Viele Grüße.
Hallo Fragewurm,
Wer hat selbst Erfahrungen gesammelt oder hat entsprechende
schriftliche Hinweise der Hersteller ?
IGUS
Kommt drauf an …
Unter druck stehende Schläuche (z.B. Hydraulik) haben sowieso das bestreben sich gerade zu biegen, weil das physikalisch die günstigste Geometrie ist. Hat man zudem noch dauernde schnelle Druckänderungen ist es besser sie nur einseitig zu befestigen.
Bei Kabeln ist das anders, hier besteht die Gefahr, dass sie gestaucht in der Schleppkette liegen, was dann in jedem Fall zu Drahtbrüchen führt, hier sollte man beidseitig befestigen.
Und wenn ihr eine gemischte Bestückung habt, solltet ihr Mehrkammer-Systeme verwenden.
MfG Peter(TOO)