Energiespar Thermostat - Ventil schließt nicht

An einer meiner Heizungen funktioniert ein Energiespar Thermostat nicht. Ich verzweifel hier langsam. Im Internet findet man nichts dazu. Ich habe eine normale Heizung, auf dem Standard Thermostat steht Honeywell. Wenn ich den Energiesparregler anschliesse dann installiert er sich ganz normal, so wie diese Geräte das immer machen nur wenn er dann fertig ist steht die Heizung auf höchster Stufe und lässt sich auch nicht mehr ausschalten. Ich habe dann aus einem anderen Raum ein schon installiertes Energiesparthermostat an diese Heizung angeschlossen (habe vorher die Länge der Stifte ausgemessen, war identisch) dann hat die Heizung auch sofort wieder aufgehört zu heizen. Leider reagiert die Heizung aber dann nicht mehr auf „an“, resete ich den Regler, installiert er sich neu und dann geht die Heizung wieder nicht mehr aus. Wieso lässt sich der Regler an dieser Heizung nicht richtig installieren?

Der Energiesparregler ist nicht defekt, ich hab ja mehrere und die gehen alle nicht, sind aber an den anderen Heizungen einwandfrei im Einsatz.

Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?

Hallo erst mal
Sie haben eigentlich die Antwort schon gefunden, der Defekt scheint an dem Ventil zu liegen, entweder der Stift geht zu schwer, dass der Antrieb meint das Ventil wäre schon zu oder dass die Dichtung im Ventil kaputt ist, hier hilft nur der ersatz des Ventiles, was eigentlich ein Sachmangel der Anlage ist, wofür dann der Hausbesitzer zuständig ist.

Hoffe geholfen zu haben,

mit freundlichen grüßen Wolle

Kann ich denn meinen Hauseigentümer dafür verantwortlich machen? Das Standard Ventil funktioniert ja.

Leider kann ich dir ausd er entfernung auch nicht helfen
Gruss
Christian

Hallo. Es könnte sein, dass es am Ventil liegt.
Das sollte sich ein Fachmann ansehen.
Haben Sie es schon mal mit einem normalen Thermostatkopf
probiert? Wird der Heizkörper mit dem normalen Kopf kalt beim Zudrehen und warm beim Aufdrehen?
Es ist sehr schwer hier einen Grund für das Fehlverhalten des Energiesparreglers zu treffen, wenn man die Anlage nicht kennt.

Gruß E. Pfeifer

Der normale Knopf funktioniert ganz normal. Ich habe eben festgestellt das in 2 anderen Räumen der gleiche Fehler ist, habe auch festgestellt das an diesen Heizungen wo es nicht geht ein dickerer Pin ist als bei den Heizungen wo es funktioniert. Weiß jetzt jemand Rat?

Tja ich bin kein rechtsberater, aber ich denke es ist wohl so dass es zu schwer geht, nur in dem Fall ist die Funktion mit den normalen Ventilen gewährleistet, wenn ich das richtig verstehe, das drückt offensichtlich mit mehr kraft.
Nur eine überlegung noch ist es auch das gleiche Ventil, nicht dass ein Adapter rein müsste , mal nachsehen, ansonsten kann man da nicht viel tun.
tut mir leid ich kann da nicht mehr weiterhelfen.

Gruß Wolle

Kann ich denn meinen Hauseigentümer dafür verantwortlich
machen? Das Standard Ventil funktioniert ja.

Hallo,
ich kann dazu leider nichts sagen.
Viel Glück

Hallo ,sind die anderen normalen Thermostate auch von Honeywell oder andere hast du bei diesem Energiesparregler ( schönes Wort ) irgendwelche Adapterstücke bzw wie heißt den dieser regler
gruss
mike

Ersteinmal Hallo Amphetas
Ich kann deinem Prob nicht ganz folgen.
Was für Energiesparregler ? Ich „vermute mal“ du meinst elektronisch geregelte Thermostatköpfe an den einzelnen Heizkörper.
Vielleicht ist an dem besagten HK ein anderes Ventil (Marke) verbaut und du benötigst einen Adapter für diesen Typ.!??
Gernauere Angaben wären hilfreicher gewesen.
Gruss Icepik

hallo amphetas,
da muß ich passen… so aus der ferne keine Ahnung.
Sorry

Es kann eigentlich nur am Stift liegen.Mit einem Schraubenziehergriff gegen den Stift drücken,bleibt er in der Stellung dann vorsichtig mit einer Zange bden Stift hin und her bewegen.Silikonspray oder ähnliches wirken meist Wunder.Wenn der Stift sich wieder bewegen läßt,funktioniert auch das Thermostat.

ungesehen schwer zu beantworten. aber wenn das ventil nicht schließt einfach mal ein geldstück zwischen die stifte legen. dann benötigt das thermostat weniger hub und kann sich vielleicht dann richtig installieren und kalibrieren. ansonsten würde mir jetzt ohne es gesehen zu haben nichts einfallen.