Energiesparlampe im Außenbereich

Hallo Miteinander,
ich bin auf der Suche nach haltbaren Energiesparlampen (E14)
für unsere 4 Gartenleuchten. Die Lampen sind spritzwassergeschützt im Gehäuse untergebracht. In 2 Jahren musste ich trotz weniger Betriebsstunden 4-5 Lampen ersetzen (Varilux von OBI). Offensichtlich hatten Feuchtigkeit und/oder Frost der Elektronik den Gar ausgemacht.
Hat jemand einen Tipp für robustere ESL?

Micha

Auf LEDs umsteigen (owT)

Hallo Micha,
die „billigen“ ESL’s aus dem Baumarkt sind oft wenig schaltfest und die allgemeine Lebensdauer ist auch geringer als Markenprodukte.
Trotzdem…an der Terasse haben wir seit ca. 10 Jahren ESL’s aus dem Lebensmittelmarkt. Sie werden zwar rel. selten geschaltet, aber sie sind vor den Umwelteinflüssen nur durch ein Dächlein geschützt. Im Esszimmer haben wir seit 1991 ! eine „Global“-förmige ESL von Philips mit 25 Watt. Super Lichtfarbe, sie wird jeden Tag deutlich öfter als 2-mal ein und ausgeschaltet, leuchtet durchschnittlich 3 Stunden am Tag. Einziger Mangel: wir müssen sie heute mittlerweile 1/2 Minute vorher einschalten, vorher ist es eine Funzel.
Wollte mit meinen Beispielen zeigen, dass es auch mit billigeren ESL’s geht.
Gruß, Edi

hi

war da nicht mal was mit Verkürzung der Lebensdauer bzw Verringerung der Helligkeit bei Außentemperaturen?
Ein bekanntes Leiden der LED-Lampen

Ist das schon Geschichte?

Würde mich auch interessieren

S.

Moin,

war da nicht mal was mit Verkürzung der Lebensdauer bzw
Verringerung der Helligkeit bei Außentemperaturen?
Ein bekanntes Leiden der LED-Lampen

Aktuelle LED-Lampen von Markenherstellern sind mittlerweile robust.
Die Chips selbst mögen keine hohe Luftfeuchtigkeit, aber die sind dahingehend, zumindest bei Markenfabrikaten, gut geschützt.
nach meinen Erfahrungen hat man mit LED in der Aussenbeleuchtung heute keine Probleme mehr. Nicht umsonst gibt es ja eine erkleckliche Anzahl an LED-Leuchten für die Aussenbeleuchtung.
Gerade z.B. für Hausnummernleuchten ist die LED bestens geeignet.

Gruss Jakob

war da nicht mal was mit Verkürzung der Lebensdauer bzw
Verringerung der Helligkeit bei Außentemperaturen?
Ein bekanntes Leiden der LED-Lampen

Ob außen- oder Innentemperatur ist egal - es kommt auf die Temperatur selbst an. Kälte verlängert die Lebensdauer von LED-Chips, Hitze wirkt sich verkürzend auf die Lebenserwartung aus.
Einfache Rechnung: Wenns heiß ist, scheint die Sonne und wenn es dunkel ist, sinkt die Temperatur. Dementsprechend ist ein Außeneinsatz von LED-Lampen ideal, wenn die Leuchte Wetterfest ist.

LED
Hallo Micha,

welchen Abstrahlwinkel sollen die Lampen denn haben und wie hoch sollte der Lichtstrom mindestens sein?

Schau dir mal folgende LED-Lampen an:
http://www.idealo.de/preisvergleich/CompareProducts/…
http://www.amazon.de/s/ref=sr_nr_p_4_5?rh=n%3A213083…

Gruß
angerdan

Hallo angerdan,

meine Anforderungen sind bei beiden Eigenschaften sind im Prinzip nicht ganz so hoch, da es sich um Garten/Terrassenleuchten mit eher dekorativem Einsatz handelt.
Lichtstrom: über den Wert habe ich mir noch gar keine Gedanken gemacht, aber die eingesetzten ESL mit 5 - 7 Watt, die einer 25 - 35 Watt Glühlampe entsprechen sollen, waren ok.
Abstrahlwinkel: die Lampen werden senkrecht in die Fassung geschraubt, die Abstrahlung sollte überwiegend zu Seite stattfinden

LED-Lampen hatte ich bisher aufgrund der hohen Preise nicht in Erwägung gezogen, allerdings scheint die Philips LED 4W E14 B35 bei einem Preis von ca. 10 € schon interessant zu sein.
Bliebe noch die Frage, ob die Lampe den Einsatzbedingungen besser gewachsen ist, als die nacheinander ausgestiegenen ESL.

Gruß
Micha

LED 4W P45 330lm
Hallo Micha,

5-7W ESL haben neu einen Lichtstrom von 240-300lm. Mit den genannten LED-Lampen kommst du also direkt auf die gleiche Helligkeit.
Schaltfest sind die Philips LED-Lampen mit 15.000 Schaltzyklen auf jeden Fall.

Die P45 in Tropfenform dürfte für dich den besseren Abstrahlwinkel haben. Durch die vierfache Lebenserwartung ist der doppelte Anschaffungspreis wirtschaftlich schon angemessen.
http://www.idealo.de/preisvergleich/CompareProducts/…

Bei Philips hast du wohl zwei Jahre Garantie, die Lebensdauer dürfte auch im Garten deutlich höher sein.

Gruß
angerdan

Hallo Micha,

ich habe mir diese WOche selbst das 4W E14 B25 Modell von Philips gegönnt und gerade gesehen, dass sogar 50.000 Schaltvorgänge spezifiziert sind :smile:

Gruß
angerdan