Energiesparlampen "knallen durch"

Hallo ! 

Ich habe eine Lampe ( ist eine von drei Lampen / verschieden Anschlussorte ) , die im Mittelfeld kleine LED-Lichter hat und dann die großen Energiesparlampen ( normal Lampen auf 27er Sockel ) . Über einen normalen Schalter kann ich mittels Ein- und Ausschalten die versiedenen Funktionen ansteuern ( einmal nur LED / zweimal LED und Leuchten / dreimal Nur -Leuchten ) .

Nach ca. einer Woche „knallen“ die Birnen dann durch …eine nach der anderen …nicht jeden Tag …aber dann so nach und nach …

Bei der zweiten Lampe, die an einem anderen Ort angeschlossen ist, und nur mit 3 großen Lampen bestückt ist …ist das nicht so schnell der Fall …

Woran kann das liegen ? 

Sollte ich einen Dimmer einbauen lassen ? Also liegt das an der Ansteuerung durch den normalen Schalter ??? 

Für Hüüüülfe bin ich echt dankbar !

Hallo Fragewurm,

Woran kann das liegen ? 

Ich tippe auf ein thermisches Problem.

Die Energiesparlampen haben es gar nicht gerne warm.
Die LEDs erzeugen aber eine ganze Portion an Wärme.

Dann stellt sich noch die Frage, wie die Wärme überhaupt abgegeben werden kann …

Möglicherweise ist das Ganze einfach eine Fehlkonstruktion!

MfG Peter(TOO)

Hallo!

Wieso nennst Du das einen „normalen“ Schalter ?

Das ist doch schon etwas spezielles und sicher nicht an der Wand, sondern in der (Tisch-/Steh-)Leuchte als Zugschalter  oder Druckschalter eingebaut ?

Dimmer nützt nichts und wird auch technisch nicht möglich sein, weil ihn Energiesparlampen und LED nicht vertragen.

Kannst Du mal die Leuchte im Foto zeigen ? 

ich tippe ja eher auf Lampendefekte( „Birnen“).

MfG
duck313

Wieso nennst Du das einen „normalen“ Schalter ? …etwas spezielles und sicher nicht an der Wand,

Hallo,
vielleicht meint er eine ESL wie die Megaman DorS Technik, jedesmal beim Schalten kommt ne andere Helligkeit, Dimmen mit dem normalen Schalter.
http://www.megaman.de/megamanenergiesparlampen/neuhe…
Welche Leuchtmittel-Bezeichnung ?
Gruss Helmut

huhu

es gibt noch was DRittes, was in neueren Mode-Leuchten oft verbaut ist
So ne Art Phasenfolgeschalter, Schaltfolgeregler - ich weiss nicht wie man das nennt

Schalter einmal an, erste Lampe leuchtet,
zweimal an 2. Lampe leuchtet usw

Warum die ESL durchknallen, weiss ich aber auch nicht

Gruß

Hallo Fragewurm,

es gibt noch was DRittes, was in neueren Mode-Leuchten oft
verbaut ist
So ne Art Phasenfolgeschalter, Schaltfolgeregler - ich weiss
nicht wie man das nennt

Serienschalter
Ist aber schon steinalt :wink:
http://de.wikipedia.org/wiki/Serienschaltung#Drehsch…

Wird heute teilweise auch elektronisch umgesetzt.

MfG Peter(TOO)

Nachtrag
Hallo Fragewurm,

Woran kann das liegen ? 

Ein EMV-Problem käme noch in Frage, aber nur wenn ein normaler Trafo verbaut ist.
Beim Schalten des Trafos für die LED entstehen Spannungsspitzen, welche die ESL auch nicht so vertragen.

Wäre auch ein Konstruktionsfehler.

Kommt nicht selten vor, wenn Designer was zusammen basteln. Sieht dann gut aus, ist aber nicht brauchbar :frowning:

MfG Peter(TOO)

Moin Peter,

mit dem thermischen Problem bin ich nicht so ganz deiner Meinung.
Ich habe seit Jahren in einer geschlossenen „Nurglasleuchte“ ohne Probleme eine ESL verbaut.
Allerdings ist es ein Markenleuchtmittel.
In denIP44 (und höher) Außenstrahlern werden die auch verbaut. Die gibt es aber jetzt auch seit einiger Zeit in LEDausführung.

LG Detlev

Links sind Produktbeispiele

Probier mal LED- Lampen
Hallo

ich kann den Fehler nicht nachvollziehen, vielleicht wird irgendetwas in der Lampe elektronisch gepulst und die Sparlampen (eigentlich nichts anderes als Leuchtstoffröhren) vertragen die ständige Spannungsunterbrechung nicht.
Probiere einmal für die E27- Fassungen LED- Lampen aus.

Die Quecksilber- Sparlampen, sind schön billig aber überhaupt nicht mehr zeitgemäß.
Bitte kein Dimmer, damit zerstörst Du ggf. noch mehr.