Hallo Leute,
ich habe folgende Problemstellung vor mir liegen und komme nicht weiter.
Problem a) und b) sind klar aber ab c) haperts. Bisher habe ich den Luftbedarf unter anderem über die Reaktionsgleichung und dem Brennstoff:Sauerstoff Molekülverhältnis rausbekommen, was mir hier aber fehlt. Ich habe es über die Molekulargewichte versucht aber komme nie auf das richtige Ergebnis.
Irgendwelche Ideen?
SG Tobi
Ein Kraftwerk mit einer elektrischen Leitung von Pel = 800 MW und einem auf den eingesetzten Brennstoff bezogenen elektrischen Wirkungsgrad von ηel = 44 % verfeuert Kohle, für die die folgenden Werte gegeben sind:
Das Luftverhältnis der Verbrennung (λ -Wert) beträgt 1,2. Außerdem sind folgende Größen gegeben:

Brennstoff Steinkohle
Elementaranalyse (waf) in [Massen-%]:
C = 88
H = 5
S = 1
O = 4,5
N = 1,5
Asche [Massen-%] = 6
W asser [Massen-%] = 4
Heizwert Δhu [MJ/kg] = 30
Molekulargewicht des Kohlenstoffs C: 12 g/mol
Molekulargewicht des Sauerstoffs O2: 32 g/mol
Molekulargewicht des Schwefels S: 32 g/mol
Molekulargewicht des Wasserstoffs H: 1 g/mol
Molekulargewicht des Stickstoffs N: 28 g/mol
Dichte der Luft: 1,184 kg/m3
Sauerstoffanteil der Luft: 23 Massen-%
a) Wie groß ist der benötigte Brennstoffmassenstrom? (4 Punkte)
–> Der benötigte Brennstoffmassenstrom beträgt 60,6 kg/s bzw. 218 t/h bzw. 5.236,36 t/d
b) Wie lauten die Reaktionsgleichungen der Verbrennung der Energie liefernden Komponenten der Kohle? (3 Punkte)
C + O2 CO2
2 H + 1/2 O2 H2O
S + O2 SO2
c) Wie groß ist der spezifische Luftbedarf in kg Luft / kg Brennstoff? (7 Punkte)
–> Der spezifische Luftbedarf beträgt 10,61 kg Luft / kg Brennstoff
d) Wie viele m3 Luft benötigt das Kraftwerk am Tag? (3 Punkte)
–> Das Kraftwerk benötigt 56.324.713 m3 Luft / d
e) Wie viele Tonnen CO2 produziert das Kraftwerk am Tag? (4 Punkte)
–> Das Kraftwerk produziert 15.207,8 t CO2 / d