Energietechnik

Hey Leute,
Ich habe hier noch ein Problem für euch. Für mich liegt die Schwierigkeit darin, zu wissen wo die 15% bzw 50% zum tragen kommen. Meine Vorgehensweise war folgende:

Volumenstrom = 500.000 / (0,8 * 700 * 4,3)
und dann: 2 * Volumenstrom (wegen den 50%) = 415,28 m^3/a

Würde mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

Ein Industriebetrieb hat einen Wärmebedarf von 500.000 kWh pro Jahr. Aufgrund steigender Gaspreise stellt der Betreiber die Wärmebereitstellung auf eine Holzhackschnitzelfeuerung mit einem Wirkungsgrad von 80 % um. Als Brennstoff werden Holzhackschnitzel mit einem Wassergehalt von 15 % und einem Heizwert von 4,3 kWh/kg eingesetzt.
Wie viel m3 Frischholz mit einer Dichte von 700 kg/m3 und einem Wassergehalt von 50 % werden benötigt, um für den Industriebetrieb eine ausreichende Menge an Hackschnitzeln zur Verfügung stellen zu können?

–> Pro Jahr werden 353 m3 Frischholz benötigt

Hey,

Ich habe hier noch ein Problem für euch. Für mich liegt die
Schwierigkeit darin, zu wissen wo die 15% bzw 50% zum tragen
kommen. Meine Vorgehensweise war folgende:

Volumenstrom = 500.000 / (0,8 * 700 * 4,3)
und dann: 2 * Volumenstrom (wegen den 50%) = 415,28 m^3/a

so viel würdest du (ungefähr) brauchen, wenn du Holz mit einem Wassergehalt von 50% verwenden würdest.
Weil du aber Holz mit einem Wassergehalt von nur 15% verwendest, benötigst du weniger Holz.
Die Dichte des Frischholzes mit 50% Wassergehalt beträgt 700Kg/m^3.
Weil sich die 50% auf die Gesamtmasse beziehen, bedeutet das, dass 1m^3 Frischholz aus 350kg absoluter Holz-Trockenmasse und 350kg Wasser bestehen. Wenn du jetzt die Dichte nach der Lufttrocknung ausrechnest, d.h. wenn das Holz nur noch ca. 15% Wassergehalt hat, hast du ja schon die Lösung.

Gruß
Pontius

Hallo Pontius,
danke für deine Antwort.
Demnach würde sich für mich folgende Rechnung ergeben:

700 * 0,5 = 350

500.000 / (0,8 * 350 * 0,85 * 4,3) = 488,57

Das liegt leider vollkommen daneben. Wo ist mein Fehler?

SG Tobi

Demnach würde sich für mich folgende Rechnung ergeben:

700 * 0,5 = 350

500.000 / (0,8 * 350 * 0,85 * 4,3) = 488,57

Das liegt leider vollkommen daneben. Wo ist mein Fehler?

Die 0,85 gehören über und nicht unter den Bruchstrich.
Die Dichte von 700kg/m^3 musst du durch die Dichte bei 15% Wassergehalt ersetzen. Wenn du das Frischholz lufttrocknen läßt, reduziert sich der Wasseranteil, der Holzanteil von 350kg bleibt aber erhalten. Diese 350kg Holzanteil entsprechen also 85%. 100% wären dann 350kg*100/85=350kg/0,85.
Wenn du das anstatt der 700kg einsetzt, kommen die 0,85 in den Zähler, denn Brüche werden dividiert …
Alles klar jetzt?

erledigt
Jawoll jetzt hab ich es. Vielen Dank Pontius!