Energieumwandlung

Hallo, ich soll morgen eine Hausaufgabe abgeben bei der ich überhaupt nicht weiterkommen kann.
der walchensee hat eine oberfläche von 16,4km² und nahezu senkrechte ufer. Das aus dem see strömende wasser fließt durch druckrohre und danach durch die kraftwerksturbinen in den 200m tiefer gelegenenen kochelsee.
Um welche höhe muss der wasserspiegel des walchensee gesenkt werden, damit durch das ausströmen des wassers in den kochelsee die elektirsche energie 106kWh gewonnen wird? Der wirkungsgrad des wasserkraftwerkes beträgt 0,8.
gegeben:
A = 16,4 mk²
s = 200m
µ = 0.8 das heißt 80% der Energie werden irgendwie benutzt.
gesucht ist h (um welche höhe muss der wasserspiegel gesenkt werden damit 106 kWh rauskommen?)
was muss ich für Formeln nutzen?
bitte um eure Hilfe
danke im voraus

Hallo!

Eigentlich ist das kein HA-Forum. Deswegen kriegst Du von mir auch keine Komplettlösung. Aber ich lese Deine Antwort so, dass Du einen Tipp haben möchtest und keine Komplettlösung (sonst würde ich gar nicht antworten).

Also: Das Kraftwerk ist ein Energiewandler. Es wandelt Lageenergie in elektrische Energie um. Genauer gesagt 80% der Lageenergie (vielleicht heißt sie bei Euch auch Höhenenergie oder potenzielle Energie) wird in elektrische Energie umgewandelt.

Gegeben hast Du die elektrische Energie. Was kannst Du also ausrechnen? Richtig: Die Lageenergie.

Die berechnet sich bekanntlich nach der Formel W = mgh. Der Ortsfaktor ist bekannt, die Höhendifferenz h ebenfalls. Fehlt also noch die Masse des Wassers. Die muss irgendwie mit dem zusammenhängen, was gefragt ist.

Viel Spaß!
Michael

Hallo,
wobei sich h ständig ändert, wenn man Wasser abläßt.
Das wird man aber in einer ersten Abschätzung vernachlässigen.

Cu Rene

Moin,

wobei sich h ständig ändert, wenn man Wasser abläßt.
Das wird man aber in einer ersten Abschätzung vernachlässigen.

Bei den gegebenen Werten kann man das getrost auch in der 2., 3. und 4. Abschätzung vernachlässigen…

Gruß

Kubi

PS: Ich gehe allerdings davon aus, daß der UP nicht 106, sondern 106 kWh meinte…