Energieumwandlung

Hallo Wissende!
Vielleicht ist das nicht ganz das richtige Brett?!, aber trotzdem
Ein Fahrrad ohne Freilauf wird durchs Treten angetrieben und gebremst.
Wenn der Fahrer nicht mehr tritt, „treiben“ die Pedale seine Beine an.

Nun die Frage. Wo geht die Energie hin, die von der bewegten Masse auf den Fahrer übertragen wird.
In die Beine, und dann???

Vielen Dank für die Antwort sagt

Feinkostmusik

Hallo Feinkostmusik.

Nun die Frage. Wo geht die Energie hin, die von der bewegten
Masse auf den Fahrer übertragen wird.
In die Beine, und dann???

Die Energie wird über Reibungsprozesse in Wärme umgewandelt. Einerseits erwärmen sich die Beine und andererseits geben diese einen Teil der Energie als Wärme an die sonstige Umgebung ab.

Liebe Grüße,

The Nameless

Die Energie wird über Reibungsprozesse in Wärme umgewandelt.
Einerseits erwärmen sich die Beine und andererseits geben
diese einen Teil der Energie als Wärme an die sonstige
Umgebung ab.

Liebe Grüße,

The Nameless

Ein Teil der Energie wird vom Rad selbst verbraucht, der größere Rest, wie Namless schreibt, vom Körper.
Sie wird von diesem in Wärme umgeandelt und vom Körper dahingehend genutzt, daß er die Wärme für den Körper nicht mehr selber erzeugen muss.
Was für den Körper zu viel ist, landet als Schweiß in der Wäsche
(wird als Wärme an die Umwelt abgegeben).
Die vorher eingeschaufelten Kalorien auf diese weise wieder los zu werden, funktioniert also nicht, außer es wird einem schlecht dabei und man übergibt sich.

B

Hallo!

Die vorher eingeschaufelten Kalorien auf diese weise wieder
los zu werden, funktioniert also nicht, außer es wird einem
schlecht dabei und man übergibt sich.

Doch! Warum sollte das nicht gehen? Dem Muskel ist es egal, ob er vorwärts die Tretkurbel des Fahrrads antreibt oder ob er es rückwärts abbremst.

Michael

die Tretkurbel des Fahrrads …rückwärts abbremst.

uiiih, ohne Freilauf

Doch! Warum sollte das nicht gehen? Dem Muskel ist es egal, ob
er vorwärts die Tretkurbel des Fahrrads antreibt oder ob er es
rückwärts abbremst.

Michael

Das ist mir schon klar.
War er so gemeint.
Ich zieh mir 1500 kcal rein fahr dann bergab und weg sind sie?
Da muss die Strecke bergab ziemlich lang sein oder ich muss das Fahrrad soweit abbremsen, daß laufen schneller wäre.

die Tretkurbel des Fahrrads …rückwärts abbremst.

uiiih, ohne Freilauf

Schon mal Hoch- oder Einrad gefahren?

Hi,

da die Beine ja hoch und wieder runter gehen dürfte die Bilanz einer vollständigen Drehung recht nahe bei 0 sein. Der Rest wird wie andere schon sagten über Reibung in Wärme umgesetzt.

MFG

die Tretkurbel des Fahrrads …rückwärts abbremst.

uiiih, ohne Freilauf

Die Beine werden wechselweise doch aus dem Tiefpunkt heraus angehoben.
Da wird Hubarbeit geleistet und in den Gelenken und Muskeln wird Energie in Wärme umgewandelt.
Diese Bewegungen erfolgen ja nicht verlustlos.

1 Like