Energieumwandlung geothermie

welche energieumwandlung findet statt bei der umwandlung von geothermie in strom?

welche energieumwandlung findet statt bei der umwandlung von
geothermie in strom?

Man zapft in etwa 2000 m Tiefe heiße Gesteinsschichten an und schickt Wasser durch. Das Wasser kommt dann bei hohem Druck mit einer Temperatur von etwa 130°C heraus und treibt eine Dampfturbine an. Das kondensierte immer noch heiße Wasser wird in einem Wärmetauscher für eine Fernheizung verwendet. Dann pumpt man es wieder in die Tiefe.
Siehe auch www.geothermie-unterhaching.de
Udo Becker

Hallo

Bei fast allen Anlagen zur geothermischen Stromerzeugung muss der Dampf über einen Zwischenkreis erzeugt werden, weil die Entnahmetemperaturen zu gering für eine wirtschaftliche Dampferzeugung sind.
Da gibt es zwei recht ähnliche Prinzipien.
Einmal der ORC-Prozess (Organic Rankine Cycle) und den Kalina-Prozess.
Bei ORC wird die Wärme auf ein organisches Medium übertragen, welches schon bei niedrigen Temperaturen verdampft, bei Kalina ist das Medium ein Ammoniak-Wasser-Gemisch, bei dem nur der Ammoniak verdampft und einer Dampfturbine zugeführt wird.

ORC: http://de.wikipedia.org/wiki/Organic_Rankine_Cycle
Kalina: http://de.wikipedia.org/wiki/Kalina-Prozess

Hoff du wollts es so genau wissen.

Greetz

Der Völler

Hoff du wollts es so genau wissen.

Ja, danke, im 2. Zitat ist ja auch Unterhaching erwähnt.
Udo Becker