Hallo Matze
Soweit ich weiß, haben LEDs doch einen höheren Wirkungsgrad, oder?
Wird die Wärmeabstrahlung dann um ein vielfaches kleiner?
In welcher Größenordnung würde sie dann liegen?
So einfach sind die Zusammenhänge nicht!
-
Der Beamer besteht ja nicht nur aus einer Lichtquelle und einem Schalter. Da befindet sich noch Elektronik drin, deren aufgenommene Leistung zu 100% in Wärme umgewandelt wird.
-
Du könntest natürlich, wenn Dir die Daten der eigentlichen Lichtquelle (LED) bekannt sind, aufgrund der Lampenleistung und des Lampenwirkungsgrades die Anteile der Lichtleistung und der Verlustleistung auseinanderfieseln, musst dabei aber bedenken, dass ein nicht unerheblicher Teil des Lichtes noch im Beamer durch Absorbtion wieder in (Verlust-)Wärme umgewandelt wird.
Vergleichst Du zwei Bemer mit gleicher Strahlungs-(Licht-)Leistung miteinander, von denen der eine mit einer Glühlampe und der andere mit LED arbeitet, dann wird der LED-Beamer eine geringere Leistungsaufnahme haben. Die geht aus dem Datenblatt des Beamers hervor.
Bedenke aber auch, dass die im Datenblatt angegebene Anschlussleistung nicht unbedingt mit der tatsächlich im Betrieb aufgenommenen Leistung identisch ist. Eine so exakte Verlustleistungsberechnung, wie sie Dir vorschwebt, kannst Du also aufgrund der angegebenen Anschlussleistung garnicht durchführen.
Solltest Du diese Berechnung benötigen, um eventuelle zusätzliche Kühlungsmaßnahmen zu planen, rechne mit der einfachen Formel Anschlussleistung=Verlustleistung.
Gruß merimies