Energieverbrauch -um 1 Liter Wasser zu vertrocknen

Da bekanntlich Wasser noch nicht brennt, wäre interessant, wieviel Energie (kwh)man benötigt um bei feuchtem Heizmaterial das Wasser direkt im Kessel weg zu trocknen?

Da bekanntlich Wasser noch nicht brennt, wäre interessant,
wieviel Energie (kwh)man benötigt um bei feuchtem Heizmaterial
das Wasser direkt im Kessel weg zu trocknen?

Wenn im Heizkessel Wasser ist, so ist anzunehmen das derselbe ein Leck hat und sollte von einem Fachmann auf Dichtheit geprüft werden!

Hallo Iseli!

Das Wasser wir nicht durch ein Leck im Heizungssystem eingebracht, sondern durch Heizmaterial (z.B. Hackgut) welches einen zu hohen Feuchtegehalt aufweist. Bsp: 1000 kg Hackschnitzel mit einem Feuchtegehalt von 20 % ergibt 200 Liter Wasser, welche im Kessel getrocknet werden müssen, bevor das Hackgut zur Gänze verbrannt werden kann, eben, weil Wasser nicht zum Verbrennen ist. Der Wasserdampf entweicht dann durch den Schornstein, welcher durch zu hohe Wassergehalte ebenfalls sehr stark belastet werden kann. Und 20 % Wassergehalt ist schon sehr trockenes Hackgut.
Damit aber das Wasser im Hackgut verdampfen kann, muß es erhitzt werden - und dafür wird Energie benötigt, welche ich zur Nutzung im Kessel für die Erhitzung des Heizungssystems nicht mehr verwenden kann. Diese Energiemenge ist jener Wert, welcher sich, ich nehme mal an in einer genauen Größe ausdrücken läßt - eben Kw/Liter H²´O.
Diesen WErt würde ich gerne wissen.
Ich hab schon was gegesen von 256 Joul/ Liter Wasser - kann damit aber nicht allzuviel anfangen.

Schöne Grüße Hans

Guten Tag Hans
Schnitzelgut zum verbrennen ist nicht so einfach wie es verbal tönt.
Also optimal ist, wenn Sie das Schnitzelgut als Trockengut einkaufen. Das heisst die Schnitzel sollten nicht mehr als 15% Feuchtigkeit haben. Mit dieser Feuchtigkeit ist mit einem Energieverlust von ca. 7.5% zu rechnen.
Wenn Sie grössere Feuchtigkeit im Schnitzelgut haben sollte der Heizkessel dem entsprechned ausgelegt sein und muss bei jeder Lieferung der Schnitzel die Feuchtigkeit gemessen und der Kessel neu eingestellt werden.
Bei 50% Feuchtigkeit haben Sie einen Energieverlust von ca. 30%.
Ich hoffe Ihnen damit zu helfen und verbleibe mit
freundlichen Grüssen
Heizungsservice Iseli
Rolf Iseli

PS: Ich habe Ihre Berechnung nicht gemacht, weil ich mit dem Verlusten in % arbeite.

Danke vorerst!

Sie arbeiten mit % ten.

Da müssen Sie aber wissen von welcher Basis Sie ausgehen.
Wieviel Energie beinhaltet 1 Srm Hackgut?
Es ist schon klar das die Holzart entscheidend ist. Aber trotzdem man kann das sicher in einem Beispiel berechnen.

MfG

hans

Hallo,

zu diesem Thema möchte ich gerne diesen Link beisteueren:

http://www.feuchte-messen.de

Dort sind Hackschnitzel Feuchtigkeitsmessgeräte zu finden mit denen der Wassergehalt sehr leicht bestimmt werden kann.

VG
IndiJones