Energieverbrauch und Kostenfrage von Terrarien?

Guten Morgen liebe Leut,

mein Freund würde sich gerne Bartagamen oder Kornnattern wünschen, was auch so kein Problem ist, da ich die Tiere auch wunderbar finde. Soweit so gut…

Nun brauchen die Tiere auch Licht und Wärme, wodurch zusätzliche Kosten entstehen, die er für seine Tiere selbst übernehmen möchte.

Die Frage ist nun:
Wie viel verbraucht ein solches Terrarium (Licht und Heizung) ca im Jahr?
Man sagt immer es sei nicht so teuer, wiederum sind diese ja am Tag 8-12 Std. in Betrieb.

Kann mir jemand dazu genaueres sagen? Wäre echt nett wenn sie damit jmd. auskennen würde :smile:

Liebe Grüße
Patricia

Auf jeden Fall ist es nicht billig!!!

ungefähr 14KWh am Tag
wären im Monat 420KWh
und 5040KWh im Jahr

Je nach Stromanbieter sind es dann 600-1000€

Hallo Daniel,

da ich mir eine ähnliche Frage gestellt habe wie der TE frage ich mich, wie du auf diese Zahl kommst:

ungefähr 14KWh am Tag

Das wären ca. 0,58 kWh pro Stunde, oder mit anderen Worten: Für Heizung und Licht würden diese Feuersalamander insgesamt 580 Watt verbraten, und zwar Tag und Nacht.

Wäre nicht ein Wert von etwa 50 Watt realistischer? (20 Watt für die Lampe, 30 Watt für die Heizung, wobei die Lampe nur tagsüber brennt). Das wären dann 1,2 kWh pro Tag. Oder habe ich da einen Denkfehler drin?

Schöne Grüße

Petra

ist realistisch
Hallo,

Das wären ca. 0,58 kWh pro Stunde, oder mit anderen Worten:
Für Heizung und Licht würden diese Feuersalamander insgesamt
580 Watt verbraten, und zwar Tag und Nacht.

Wäre nicht ein Wert von etwa 50 Watt realistischer? (20 Watt
für die Lampe, 30 Watt für die Heizung, wobei die Lampe nur
tagsüber brennt). Das wären dann 1,2 kWh pro Tag. Oder habe
ich da einen Denkfehler drin?

nein - hast du nicht. Deine Rechnung ist mathematisch korrekt und IMHO deutlich realistischer. Vermutlich würden die Kosten für ein kleines Terrarium sich sogar noch niedriger belaufen, da die Heizung üblicherweise auch nicht im Dauerlauf heizt, sondern über ein Termoelement verfügt und nur bei Bedarf Leistung zuschaltet. Das von dir projektierte Terrarium dürfte in einem normal beheizten Raum und bei 12 Stunden Beleuchtungsdauer also durchaus mit der Hälfe (0,6 kWh) wegkommen. Macht ca. 40 EUR Energiekosten im Jahr.

Von den Kosten her sind Trockenterrarien recht günstig. Warmwasser-Aquarien sind da eher das Gegenteil, die haben einen deutlich höheren Stromverbrauch (insbesondere wegen der Heizung und starken Beleuchtung, die für ein bepflanzetes Becken erforderlich ist). Mein ehemaliges Diskus-Schaubecken (1000 Liter, 300 Watt Heizleistung, 25 Watt Filterpumpe und 150 Watt Licht) könnt schon durchaus bei 5 - 6 kWh täglich rausgekommen sein, also ungefähr beim 10fachen. Das geht dann wirklich spürbar ins Geld.

LG, Jesse

1 Like

Guten Abend,

danke für die Antwort, 600€ wären wirklich etws viel gewesen :open_mouth: Ich selbst hatte jetzt mit etwas um die 80€ gerechnet.

Danke für die Antworten!

Liebe Grüße
Patricia

Hallo Daniel,

nein - hast du nicht. Deine Rechnung ist mathematisch korrekt
und IMHO deutlich realistischer.

Das freut mich. Ob’s nun wegen der korrekten Rechnung (nach so langer Zeit) oder wegen der niedrigeren Kosten ist - wer weiß?

Sag mal, kannst du mir zufällig empfehlen, womit ich ein kleines Terrarium am besten beheizen sollte? Die Raumtemperatur beträgt in der Ecke, wo es steht, derzeit ca. 15 Grad. Die Tierchen brauchen nachts 20 Grad und tagsüber 25 Grad. Nachts muss das Licht aus sein, sonst kann ich nicht schlafen (Heizlampe rund um die Uhr brennen lassen o.ä. fällt also aus).

Heute habe ich mich schon wieder an diesen blöden Brombeeren für meine Stabheuschrecken gestochen. Ehrlich gesagt wollte ich von Anfang an eine Mantis. … Keine Sorge - die Stabheuschrecken werden verschenkt oder verkauft, bevor die neue Bewohnerin einzieht :wink: Irgendwie sind mir die kleinen Aliens ja doch ans Herz gewachsen, auch wenn sie nur rumsitzen. Nur das Rumwerkeln mit den pieksigen Brombeeren mag ich nicht.

Mein ehemaliges Diskus-Schaubecken
(1000 Liter, 300 Watt Heizleistung, 25 Watt Filterpumpe und
150 Watt Licht) könnt schon durchaus bei 5 - 6 kWh täglich
rausgekommen sein, also ungefähr beim 10fachen.

*schluck* So ein Aquarium blubbert ja nicht nur, das kostet ja auch richtig Geld. Das wusste ich nicht. … Da bleibe ich lieber bei Landbewohnern. :smile:

Schöne Grüße

Petra

ich habe die infos von nem freund…

aber ein Aquarium ist gar nicht so teuer…

wenn du so um die 150l hast… dann sind das ungefähr 2x 20 Watt Lampen,
ca. 70 Watt Heizung und um die 4 Watt Pumpe.