Energieverbrauch von Flugzeugen

Hallo ihr Flugzeugexperten,

bei meinem letzten Flug mit einer Propellermaschine hab ich mich gefragt, wie´s mit dem Spritverbrauch pro Passagier und 100 km steht. Ist der bei allen aktuellen Verkehrsflugzeugen ungefähr gleich, oder gibt´s da große Unterschiede abhängig von der Größe, dem Antrieb (Turboprop oder Turbine) und der Länge der Flugstrecke.

Schon mal Danke für die Antworten und viele Grüße
Christian

Schau mal hier: http://verantwortung.lufthansa.com/fileadmin/downloa…

Kurzstrecke braucht mehr als Langstrecke…

Gruß,

Nabla

Hallo,
Interessante Zahlen, die Frage bleibt allerdings ob der Mehrverbrauch der Kurzstrecken an den kleineren Maschinen, an der schlechteren Auslastung (ist zumindest meine Beobachtung, dass die Inlandsflüge selten voll sind, die Überseeflüge und Charterflüge meistens schon) oder prinzipienbedingt.

Gruß Christian

Interessante Zahlen, die Frage bleibt allerdings ob der
Mehrverbrauch der Kurzstrecken an den kleineren Maschinen, an
der schlechteren Auslastung (ist zumindest meine Beobachtung,
dass die Inlandsflüge selten voll sind, die Überseeflüge und
Charterflüge meistens schon) oder prinzipienbedingt.

Das liegt schon auch am Prinzip, weil auf Kurzstrecken oft nicht oder nur kurz die optimale Reisehöhe erreicht wird, in der der Flug am spritsparendsten wäre. Bei Langstreckenflügen fliegt das Flugzeug dagegen fast ausschließlich in der optimalen Flughöhe.

Bei Langstrecken können außerdem schnelle Luftströmungen in der oberen Troposphäre genutzt werden (z.B. Jetstreams), wodurch man sozusagen mit „Rückenwind“ fliegen kann.
http://de.wikipedia.org/wiki/Jetstream#Bedeutung_f.C…