Hallo napasai,
es ist eigentlich nicht so schwer. Am meisten Energie verbrauchen normale Glühlampen. Etwas besser sind Netzspannungs-Halogenlampen, das sind die, die ohne Transformator arbeiten. Wieder besser sind dann die Halogenlampen mit 12V. Trotz allem sind diese Lampen allesamt Glühlampen und erzeugen mehr Wärme als Licht.
Eine nächste Verbesserung bieten die Entladungslampen, die wir als Sparlampen kennen. Hier ist der Sparfaktor etwa 1 zu 5 zur Glühlampe. Für Dauerbetrieb ist diese Lampensorte auch wegen der höheren Lebensdauer zu empfehlen.
Mein Vorschlag daher, eine günstige Leuchte mit E27 oder E14 Fassung kaufen und eine Sparlampe einschrauben (besser ein Markenleuchtmittel als Baumarktqualität). Hier kann man über den Daumen sagen, dass die angegebene Wattzahl der Sparlampe ein fünftel einer Glühlampe entspricht. Das heißt: 12W Sparlampe entspricht der Helligkeit einer 60W Glühlampe und 20W Sparlampe entspricht einer 100W Glühlampe. Die Mehrkosten einer Marken-Sparlampe werden ca. 2-4 Mal während der Lebensdauer an Stromkosten eingespart.
Sollte es eine Leuchte mit GU10 Fassung geben, die Ihnen besser gefällt, gibt es auch hierfür Sparlampen. Bitte fallen Sie nicht auf Werbesprüche der LED Vertreiber herein, LED-Lampen verbrauchen in der Regel noch 50% mehr Strom als Sparlampen und sind nicht hell genug. Außerdem haben wir festgestellt, dass die meisten LED-Lampen aus China eine sehr geringe Lebensdauer haben und nicht wie angegeben 30-50.000 Stunden halten.
Gruß
Tageslichtprofi