Energieverbrauch..Welche Lampenart?

Hallo,
vielleicht kann mir jemand raten…
Ich benötige eine neue Deckenlampe für meine Diele.
Da hier kein Tageslicht ist, brennt die Lampe oft und lange.
Ich weiß nicht was ich kaufen soll… Leuchtmittel mit E14/27 Fassung, G4, GU9 …
Bei den G… Fassung blick ich einfach nicht durch was sparsam ist und was nicht.

Danke schon mal für Eure Hilfe

Napasai

Hallo,

würde E 27 nehmen = frühere 100 Watt; ist somit auch sicher hell genug.

Hallo,

würde E 27 nehmen = frühere 100 Watt; ist somit auch sicher
hell genug.

Hallo,

danke Dir!
Ich habe einige Lampen in die engere Wahl genommen. Alle haben mehrere Leuchtmittel. Was auch gut ist, weil ich einige Ecken gerne anleuchten würde.
Wie ist das mit den G4, Gu10, G9 Fassungen. Sind das alles Stromfresser?

VG
napasai

Hallo,

die Frage ist interessant, da bei den ganzen Bezeichnungen auf keiner mehr durchblickt.

Energiesparlampe mit E 27 Sockel ist sehr begräuchlich.

Es gibt von z. B. Osram Lampen die Tageslicht Helligkeit darstellen. Dies ist ein leicht gelbliches sehr angenhmes Licht, was in diesem Fall wohl die beste Lösung ist.

von Halogenstrahlern jeglicher Art halte ich in diesem Fall nichts, da sie ein sehr weißes Licht haben, was eigentlich nicht für den Dauereinsatz wirklich sinvoll erscheint.

mfg oli

DANKE DIR!

Da bin ich leider auch überfragt, die Antwort wird dir aber sicher jeder Elektrohandel liefern können.

Alles Gute!

Hallo napasai,

es ist eigentlich nicht so schwer. Am meisten Energie verbrauchen normale Glühlampen. Etwas besser sind Netzspannungs-Halogenlampen, das sind die, die ohne Transformator arbeiten. Wieder besser sind dann die Halogenlampen mit 12V. Trotz allem sind diese Lampen allesamt Glühlampen und erzeugen mehr Wärme als Licht.
Eine nächste Verbesserung bieten die Entladungslampen, die wir als Sparlampen kennen. Hier ist der Sparfaktor etwa 1 zu 5 zur Glühlampe. Für Dauerbetrieb ist diese Lampensorte auch wegen der höheren Lebensdauer zu empfehlen.
Mein Vorschlag daher, eine günstige Leuchte mit E27 oder E14 Fassung kaufen und eine Sparlampe einschrauben (besser ein Markenleuchtmittel als Baumarktqualität). Hier kann man über den Daumen sagen, dass die angegebene Wattzahl der Sparlampe ein fünftel einer Glühlampe entspricht. Das heißt: 12W Sparlampe entspricht der Helligkeit einer 60W Glühlampe und 20W Sparlampe entspricht einer 100W Glühlampe. Die Mehrkosten einer Marken-Sparlampe werden ca. 2-4 Mal während der Lebensdauer an Stromkosten eingespart.

Sollte es eine Leuchte mit GU10 Fassung geben, die Ihnen besser gefällt, gibt es auch hierfür Sparlampen. Bitte fallen Sie nicht auf Werbesprüche der LED Vertreiber herein, LED-Lampen verbrauchen in der Regel noch 50% mehr Strom als Sparlampen und sind nicht hell genug. Außerdem haben wir festgestellt, dass die meisten LED-Lampen aus China eine sehr geringe Lebensdauer haben und nicht wie angegeben 30-50.000 Stunden halten.

Gruß
Tageslichtprofi

Danke Tageslichtprofi,
für Deine ausführliche Antwort

Gruß
Napasai

Hallo,

die Sparsamkeit der Lampe hat mit dem Sockel (z.B. E14, E27, GU10 usw.) nichts zu tun. Einfach ist es wenn du eine Leuchte mit E27 Fassung kaufst und dazu passend eine Energiesparende Lampe mit E27 Sockel. Als Energiesparlampe gibt es prinziepiell zwei Möglichkeiten:

  1. LED Lampen
    sind sehr effizient, erreichen sofot die 100%ige Helligkeit und halten sehr lange. Empfehlen kann ich z.B. diese http://www.leds-com.de/index.php?cat=E27%20BULB%20LE…
    diese LED Lampe ist etwa so hell wie eine 60-75W Glühlampe. Sie verbraucht nur 8 Watt und ist sofort an (nützlich bei der Verwendung in Dielen). Auch die Lichttemperatur mit 4000K ist meiner Meinung nach bestens für Dielen geeignet, da die Kontraste sehr gut zur Geltung kommen.

  2. Herkömmliche Energiesparlampen (Kompaktleuchtstofflampen)
    sind in der Anschaffung günstiger als LED Lampen, jedoch sind Sie nicht so effizient und benötigen 1-2 Minuten bis sie die volle Helligkeit erreichen (was für Dielen meist ungünstig ist). Empfehlen kann ich diese Energiesparlampe:
    http://www.leds-com.de/index.php?cat=ENERGIESPARLAMP… oder wenn es heller sein soll
    diese http://www.leds-com.de/index.php?cat=ELS%20SPIRALFOR…

MfG
LEDs Com GmbH

DANKE DIR!

gerne doch

dafür gibt das gasnze hier.

viel spass

Hallo Napasi,

wenn die Lampe lange brennt, würde ich auf jeden Fall eine Energiesparlampe nehmen. Ohne Tageslicht eine, die warmes Licht verbreitet. Hier kannst Du mal schauen - Energiesparlampen.
E14/E27 ist die Sockelgrösse.
Wenn sonst keine besonderen Anforderungen sind, die billigste Variante nehmen.
GRuss Bendecho