ENG: in abundance; Präposition + Satzbau

Servus Experten !

Der Titel ist vielleicht etwas kryptisch, aber mir gehts um Folgendes:

Ich möchte im Englischen formulieren, dass etwas im Übermaß vorhanden ist. Z.B. „Es gab Schnee im Übermaß / Überfluss.“
Ist die Übersetzung korrekt: „There was snow in abundance.“
Mir gehts vor allem um die Präposition, also „…XXX im Übermaß / Überfluß“ = „… XXX in abundance“? (ich „muss“ das Wort abundance benutzen), oder ist das ein übler germanism?

Danke im Voraus und
Grüße aus Wien
Helmut

Hi!

Ist die Übersetzung korrekt: „There was snow in abundance.“

Ja.

ist das ein übler germanism?

Nein, kein Germanismus. Beispiel aus dem OALD:
Fruit and vegetables grew in abundance on the island.
Fundstück (per google) aus der New York Times vom 20.1.1912 (!!!):„There was snow in abundance“
Die Kombi ist also sprachlich korrekt, aber das OALD gibt es als „formal“ an, was es im Deutschen ja auch eher ist.
Grüße
mitzisch

Hallo,

Nein, kein Germanismus. Beispiel aus dem OALD:
Fruit and vegetables grew in abundance on the island.
Fundstück (per google) aus der New York Times vom 20.1.1912
(!!!):„There was snow in abundance“
Die Kombi ist also sprachlich korrekt, aber das OALD gibt es
als „formal“ an, was es im Deutschen ja auch eher ist.

nach meiner Beobachtung ist in Kombination mit there is / there was „an abundance of XXX“ häufiger anzutreffen als „XXX in abundance“ (siehe auch http://dictionary.cambridge.org/dictionary/british/a… und http://www.wordsmyth.net/?level=2&rid=171&dict=3).

Möglicherweise besteht ein (geringfügiger?) Bedeutungsunterschied? Vielleicht äußert sich ja noch ein Muttersprachler dazu.

Gruß
Kreszenz

2 Like

Hallo,

nach meiner Beobachtung ist in Kombination mit there is /
there was „an abundance of XXX“ häufiger anzutreffen als „XXX
in abundance“ (siehe auch
http://dictionary.cambridge.org/dictionary/british/a…
und http://www.wordsmyth.net/?level=2&rid=171&dict=3).

Ja, stimme voll zu, es geht für mich auch in der Kombi flüssiger aus der Feder. Hatte nur keine Zeit, weiter zu suchen.
Gruß,
mitzisch

Danke und *)
Servus Keszentia und Mitzisch !

Danke für Eure ausführlichen und hilfreichen Antworten.
Da der von mir vorgesehene Satz eher „Schlagzeilencharakter“ hat (etwa in der Art: „Come to Colorado! Snow in abundance!“ [hätte ich eigentlich noch dazu schreiben sollen]), werde ich mich für das „in“ als Präposition entscheiden.
Wobei für mich „abundance of“ für den „normalen“ Sprachgebrauch auch etwas eleganter klingt.

Nochmals Danke und
Grüße aus Wien
Helmut

Hi!

Danke für Eure ausführlichen und hilfreichen Antworten.
Da der von mir vorgesehene Satz eher „Schlagzeilencharakter“
hat (etwa in der Art: „Come to Colorado! Snow in abundance!“

Ja - ganz ohne Verb klingt es so sicher besser!

Grüße - freut mich, dass ich auch ein bißchen helfen konnte