Hallo,
die sog. Engelmarke ( nicht’Engelsmarke’) ist keine Meistermarke, sondern eine Qualitätsmarke. Mit der Engelmarke wurde im 18. und 19. Jahrhundert bleifreies Zinn gepunzt. Dieses wird dementsprechend auch Engel s zinn genannt, der Begriff ‚englisches Zinn‘ ist allerdings geläufiger. Für bleifreies Zinn steht auch die sog. Rosenmarke.
Die Punze zeigte ursprünglich eine Justitia mit Waage und Schwert. Hier: http://62.128.3.121/ger/detail.asp?searchfield=&nach… sind beide Punzen (Justitia und gekrönte Rose) gemeinsam auf einer Kanne. Statt der Justitia wurde häufig auch ein Engel mit Trompete und Palmwedel gepunzt.
In England wurde bereits im 14. Jahrhundert durch die London Pewterers Company die Legierung für Tafelzinn standardisiert. Die Legierung änderte sich zwar im Laufe der Zeit (so wurde der Kupferanteil durch Antimon oder Wismut ersetzt), doch generell war dieses ‚Englische Zinn‘ immer bleifrei und daher gesundheitlich unbedenklich. Aus der Handelsbezeichnung ‚englisches Zinn‘ wurde ‚Engelszinn‘ und aus der (ohnehin schon geflügelten) Justitia konsequenterweise ein Engel.
Freundliche Grüße,
Ralf