Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen, wie man von einer Engelstrompete Ableger macht? Oder geht das nur über die Samen?
Danke!
Viele Grüße,
Feli
Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen, wie man von einer Engelstrompete Ableger macht? Oder geht das nur über die Samen?
Danke!
Viele Grüße,
Feli
Hallo Feli,
bei Engelstrompeten kannst du einfach die Spitzen abschneiden und ins Wasser stellen.
Ich mach das immer im Herbst nach der Blüte und lasse sie dann den Winter über Wurzeln schlagen. Im Frühjahr dann einpflanzen und erst rausstellen, wenn es wirklich warm ist.
LG
Fritz
hallo fritz,
dann werde ich dieses jahr wieder mein glück versuchen.
danke für deine hilfe.
viele grüße,
felizitas
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Feli,
das klingt, als wenn du auf diese Art schon Misserfolge hattest.
Wichtig ist, dass die Ableger den Winter über eher kühl stehen.
Nur so ein Nachtrag!
LG Fritz
guten abend fritz,
nein, ich habe noch nie versucht ableger zu ziehen. ich habe mir vor einiger zeit eine junge pflanze gekauft, die aber leider sehr schnell einging. ich wusste nicht, an was das lag.
vielleicht klappt es dieses mal.
falls du sonst noch wissenswertes kennst, nur her damit danke!
liebe grüße,
feli
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Guten Morgen Felizitas,
hier, was ich weiß:
Kleine Engelstrompeten müssen gleich in einen möglichst großen Topf.(mind. 30 cm)
Meine waren dieses Jahr auch ein „Flop“, weil ich sie zu früh auf die Terrasse gestellt hatte und das Wetter, lange Zeit zu kühl war.
Also erst so ab Mai nach draußen stellen und wenn es schön warm ist, geh’n die eigentlich dann ganz schön ab!
War am Anfang auch etwas enttäuscht, weil die Blätter nicht sehr groß wurden. Eine Frau aus China hat mir einen guten Rat gegeben.
Zum Düngen verwende ich seitdem „Blaukorn“, reichlich (jede Woche 1 Esslöffel) und bin sehr zufrieden.
Engelchen brauchen tägl. Wasser!
Im Herbst, (meist blühen Engelchen zweimal) also bevor Frost kommt, schneide ich sie ziemlich weit zurück, stelle sie in den kühlen Flur und gebe nur ganz selten Wasser. Von den Ästen schneide ich dann 2-3 ca. 30 cm lange Spitzen ab und stelle sie an’s kühle Küchenfenster (ohne Sonne).
Also, hoffen wir auf einen warmen Frühling 2006 und, dass du schöne Pflanzen haben wirst!
Ein schönes Wochenende wünsche ich dir.
Fritz
ooooh suuuper! danke für die vielen tipps!
vielleicht kann ich nächstes jahr von meinem erfolg berichten. mit deiner hilfe kann mit meinen „engelchen“ (sehr liebevolle bezeichnung *lächel*) nichts mehr schief gehen
vielen dank und auch dir noch ein schönes wochenende,
feli