Engl: good als Adverb?

Liebe ExpertInnen,

in einem Sprachkurs finde ich gerade, dass good ein Adejktiv ist; wenn gut als Adverb gemeint ist, soll well benutzt werden. Klingt logisch, mir fallen allerdings sofort 2 berühmte Textzeilen ein: Johnny, be good und I feel good. Hab ich da was falsch verstanden oder nimmt man es im Rock’n’roll nicht so genau?

Gruß Ralf

Hi,

Es liegt an „to feel“ and „to be“.
Beides mit Adjektiv, nicht mit Adverb.
I feel wonderful (not: I feel wonderfully).
Be nice! (not: Be nicely!)

Sangoma

Hey Ralf!

in einem Sprachkurs finde ich gerade, dass good ein
Adejktiv ist; wenn gut als Adverb gemeint ist, soll
well benutzt werden. Klingt logisch, mir fallen
allerdings sofort 2 berühmte Textzeilen ein: Johnny, be
good
und I feel good. Hab ich da was falsch
verstanden oder nimmt man es im Rock’n’roll nicht so genau?

Schon lange nix mehr gelesen von dir *gg*. Good ist tatsächlich ein Adjektiv und das Adverb dazu heißt well. Soweit stimmt alles. Johnny be good stimmt aber so nicht, das Lied heißt Johnny B. Goode und is im Original von Chuck Berry. Aber mit to be wird grundsätzlich das Adjektiv verwendet, vor allem wenn’s um eine Aufforderung geht. Ein andere Klassiker: I’m bad von Michael Jackson würde als I’m badly ganz doof klingen. Und I feel good ist auch richtig, das heißt soviel wie Ich fühl mich gut. Verbindest du feel mit einem Adverb, heißt es nicht mehr fühlen, sondern befühlen oder anfassen. Aber deine Beobachtung stimmt wieder, wenn du sagst, dass man in der Musik die Grammatik nicht so genau nimmt.

Gruß Alex

Hallo,

Aber mit to be wird grundsätzlich das Adjektiv verwendet, vor
allem wenn’s um eine Aufforderung geht.

Bei to be (und to feel, to smell, to taste u.a. Sinneswahrnehmungen) muss immer Adjektiv verwendet werden, weil es um Eigenschaften geht. Dabei ist es völlig egal, ob es eine Aufoorderung ist oder nicht.
Gruß
m

1 Like

Hallo!

dass good ein
Adejktiv ist; wenn gut als Adverb gemeint ist, soll
well benutzt werden.

Noch eine Ergänzung:
„Well“ kann einerseits das Adverb zu „good“ sein (He plays the guitar well.), andererseits hat es eine zweite Bedeutung als Adjektiv, vergleichbar mit dem dt. „wohl“/gesund…: I’m not feeling well - Mir geht’s nicht gut/ich fühle mich nicht wohl… Das bedeutet also ganz klar was Anderes als „I feel good“.

2 berühmte Textzeilen: Johnny, be
good
und I feel good. Hab ich da was falsch
verstanden oder nimmt man es im Rock’n’roll nicht so genau?

Deine Musikbeispiele sind korrektes Standardenglisch, auch wenn sonst Liedtexte voll von non-standard English sein können :wink:
Grüße
mitzisch

Hallo, Ralf,

in einem Sprachkurs finde ich gerade, dass good ein
Adejktiv ist; wenn gut als Adverb gemeint ist, soll
well benutzt werden.

es gibt neben „be“ und „feel“ noch einige andere Verben, auf die statt des Adverbs ein Adjektiv folgt, weil sie nicht eine Handlung oder Eigenschaft beschreiben, sondern ein Subjekt (Person oder Sache).

Dazu gehören z. B. Verben der Sinneswahrnehmung (look, feel, taste, smell, sound) und solche, die einen Zustand (bzw. dessen Veränderung) bezeichnen (be, grow, turn …).

In manchen Fällen gilt es zu unterscheiden, ob das Verb in einem aktiven Sinn gebraucht ist, z. B. „look“:

He looked angry - Er sah verärgert aus / wirkte verärgert.
He looked at me angrily - Er warf mir einen verärgerten Blick zu / sah mich böse an.

Näheres dazu hier und hier.

Gruß
Kreszenz

Hallo,
well done so far, aber…

Aber mit to be wird grundsätzlich das Adjektiv verwendet, vor
allem wenn’s um eine Aufforderung geht.

Bei to be (und to feel, to smell, to taste u.a.
Sinneswahrnehmungen) muss immer Adjektiv verwendet werden,
weil es um Eigenschaften geht. Dabei ist es völlig egal, ob es
eine Aufoorderung ist oder nicht.

…I can’t hear well
this cat is well fed
grad keine Zeit für mehr
LG

1 Like

…I can’t hear well
this cat is well fed
grad keine Zeit für mehr

„is“ kommt vom Passiv, d.h. es geht hier um „to feed“ nicht um „to be“.

Sangoma

2 Like

…I can’t hear well

Olgu, du hast selbstverständlich recht. Das kommt davon, wenn man auf die Schnelle möglichst einfache „Regeln“ formulieren will… D
hear ist klar Sinneswahrnehmung, war dumm formuliert. Kreszentia ist viel präziser. Verben, die den Zustand, die Eigenschaft beschreiben, z.B. it sounds/ smells/ tastes/feels good. Das meinte ich auch. Ich schäme mich gebührend…

this cat is well fed

Aber hier ist das Prädikat to feed, nicht to be.

Grüße
mitzisch

Ich schäme mich gebührend…

this cat is well fed

Aber hier ist das Prädikat to feed, nicht to be.

… ich auch. War im Aufbruch und hatte nur noch was von „Eigenschaften“ im Kopf. „Zenzi“ hat es aber wieder mal ziemlich komplett dargelegt.

Grüße
mitzisch

Auch
Olgu