Hallo,
google übersetzt den Satz:
Sämtliche Kosten des Geldverkehrs gehen zu Lasten des Käufers
so:
All costs of the monetary traffic go to loads of the buyer.
Ist das korrektes Englisch oder gehts noch besser?
Danke und Gruß
Marlene
Hallo,
google übersetzt den Satz:
Sämtliche Kosten des Geldverkehrs gehen zu Lasten des Käufers
so:
All costs of the monetary traffic go to loads of the buyer.
Ist das korrektes Englisch oder gehts noch besser?
Danke und Gruß
Marlene
Hi,
lass mich raten, du hast im deutsch-englischen Wörterbuch „Last“ nachgeschlagen und dann deine Übersetzung produziert?
Das ist kein korrektes Englisch. Eine bessere Übersetzung überlasse ich allerdings den Muttersprachlern hier, meine wird ja eh verrissen.
die Franzi
Hallo Franzi,
lass mich raten, du hast im deutsch-englischen Wörterbuch
„Last“ nachgeschlagen und dann deine Übersetzung produziert?
schau mal nach, was ich in meinem post als ersten Satz geschrieben habe…
Hi,
wie hast du denn jetzt rausgefunden, dass ich deinen Artikel nur quergelesen habe ?
Ich überlasse die Korrektur trotzdem den Muttersprachlern.
die Franzi
Hallo,
Ist das korrektes Englisch
Das ist überhaupt kein Englisch.
oder gehts noch besser?
LOL
Es geht bestimmt noch schlechter, aber korrekt wäre z.B. "All costs of the money transfer (oder einfach „all transfer costs“) are at the buyer’s expense (oder „to the buyer’s account“)
Es gibt noch andere Möglichkeriten, aber dazu bräuchte man, wie immer, Kontext.
Gruß
Jo
Es gibt noch andere Möglichkeriten, aber dazu bräuchte man,
wie immer, Kontext.
Gnade!!! Das war die Übersetzung vom Google Translater!!!
Kontext:
AGB im Abschnitt ‚Zahlungen‘
Viele Grüße
Marlene
wie hast du denn jetzt rausgefunden, dass ich deinen Artikel
nur quergelesen habe?
a little bird has told me…
Hi,
die Heiterkeit kommt daher, das du auf die Idee gekommen bist, dass Google Translator dire IRGENDWAS richtig übersetzen könnnte. Ich hab an der Stelle schon Hornhaut, JoCor nicht.
die Franzi
Online-Übersetzer
Hallo Marlene,
die Online-Übersetzer kannst Du für Übersetzungen in eine Fremdsprache wirklich vergessen. Ich habe mit Deinem Satz noch andere Maschinen gefüttert; vielleicht sagen ein paar Muttersprachler, was sie von den Übersetzungen halten.
All costs of the money transactions are for debits of the buyer
http://de.pons.eu/textuebersetzung/ (Anbieter Lingenio)
All costs of monetary circulation shall be borne by the buyer
http://www.bing.com/translator/
All expenses of the monetary transport go to costs of the buyer
http://www.online-translator.com/Default.aspx/Text
All the costs of the financial transactions will be borne by the purchaser
http://uebersetzung.babylon.com/deutsch/englisch/
Für Übersetzungen aus einer Fremdsprache in die eigene Muttersprache kann man die Dinger bisweilen benutzen, um eine ungefähre Ahnung vom Inhalt zu bekommen. Aber so richtig gut klappt das auch nicht immer.
Ich habe einen Satz aus The Times von heute kopiert und übersetzen lassen - schau mal, was dabei rausgekommen ist. Die Reihenfolge der Übersetzer ist dieselbe wie oben, nur Google habe ich noch drangehängt.
Sir Norman Bettison, the most senior serving police officer who was involved with South Yorkshire Police’s discredited Hillsborough operation, said today he had “nothing to hide”
http://www.thetimes.co.uk/tto/news/
Sir Norman Bettison, der älteste Portionspolizeibeamte, der mit der Südyorkshire-Polizei verbunden war’s machte Hillsborough-Operation unglaubwürdig, sagte heute er hatte “zu verbergendes nichts”
Sir Norman Bettison, der dienstältesten Portion Polizist der South Yorkshire Police diskreditierten Hillsborough Betrieb, beteiligt war, sagte heute, dass er „nichts zu verbergen“
Herr Norman Bettison, der am meisten ältere dienende Polizist, der mit der bezweifelten Operation von Hillsborough der Polizei-der südlichen Yorkshire beteiligt wurde, hat heute gesagt, dass er „nichts hatte, um sich zu verbergen“
Sir Norman Böller [der Knüller!], Senior, der die meisten Polizisten beteiligt war mit South Yorkshire Polizei diskreditiert die Hillsborough Betrieb, sagte heute hatte er „nichts zu verbergen“
Sir Norman Bettison, der ranghöchste dienen Polizisten, die mit diskreditierten Hillsborough South Yorkshire Police Operation beteiligt war, sagte heute, er habe „nichts zu verbergen“
http://translate.google.de/#en/de/Sir%20Norman%20Bet…
Wunderschöne Beispiele für misslungene elektronische Übersetzungen findet man auf dieser Seite http://www.turkiyeninrehberi.com/de/t_mutfagi/ (Für die Seite habe ich hier schon mal Werbung gemacht).
Man muss die einzelnen Punkte der Speisekarte anklicken und findet dann Gerichte. Wenn man diese anklickt, findet man das Rezept dazu.
Eine Kostprobe:
Schenkel der Frau Kofte:
Vorbereitung : 1-Platz 2/3 Hackfleisches, gehackte Zwiebeln und 1 Eßlöffel-Öl in Bratpfanne. Saute bis browned und Säfte haben verdampft.
2-bis weicher Blutgeschwür-Reis.
3-entfernen Hackfleisch von Hitze und fügen restliches Fleisch, Reis, gehackte Petersilie, Salz, Pfeffer und 1 Ei hinzu. Mischung gut.
4-nehmen große Walnuß ordnete pcs der Mischung nach Größen und Palme der Hand rollen, in Pastetchen drücken.
5-Mantel-Pastetchen in Brot-Krumen, tauchen Sie in Ei mixutre und seichtes Gebratenes in Öl bis golden braun ein. Abfluß auf absorbierendem Papier(Zeitung) und dient mit Pommes-Frites.
Guter Apetite.
http://www.turkiyeninrehberi.com/de/t_mutfagi/kadinb…
Grüße
Pit
Hallo,
vielleicht sagen ein paar
Muttersprachler, was sie von den Übersetzungen halten.
Gerne: Nix
Ich habe einen Satz aus The Times von heute kopiert und
übersetzen lassen - schau mal, was dabei rausgekommen ist.
Das ist auch klasse. Kein Unterschlupf für Herrn Böller von der Portionspolizei!
Mit Dank für den amüsanten Link
Jo
Bettison --> Böller
Hey Jo,
hast Du irgendeine Idee, weshalb das Übersetzungsmaschinchen von Bettison auf Böller kommt? Gibt es ein englisches Wort, das vielleicht ähnlich wie Bettison geschrieben wird und Böller bedeutet?
Das würde mich schon interessieren.
Es hätte auch ein vorübergehender Fehler sein können; aber ich habe den Text gerade wieder übersetzen lassen, und es wird immer noch geböllert.
Grüße
Pit
hast Du irgendeine Idee, weshalb das Übersetzungsmaschinchen
von Bettison auf Böller kommt?
Ich habe nicht den leisesten Schimmer.
Vielleicht war der Programmierr in Silvesterstimmung:wink:
Wirklich seltsam
Vielleicht war der Programmierr in Silvesterstimmung:wink:
Oder er hatte einen Knall.