England zum $-Markt oder €- Markt?

England hat sich ja bekanntermaßen noch nicht für den € entschieden.
Vor einigen Tagen sagte ein Bekannter (Schweizer Anlageberaterfirma und selbst Emmitent) von mir, dass die bestimmt eher den $ einführen werden, als den €.
Was haltet Ihr davon?
Gut für England? Schlecht für England?
Brauchen wir England? Soll es dann noch zu EG gehören?
Grüße
Raimund

England zum €- Markt!
Trotz aller Bockerei ist GB dem Euro näher als es jemals dem Dollar war. Eine Anbindung an den Dollar ist für die weiterhin recht nationalbewußten Briten m.E. weit weniger denkbar (Währung der Ex-Kolonie) als die Anbindung an den Euro. Man hat sich doch tatsächlich nach einigen hundert Jahren Diskussion zu einem Tunnel unter dem Ärmelkanal durchringen können. Der Euro ist auch für die Briten inzwischen eine wirtschaftliche Notwendigkeit, der man sich nicht lange wird verweigern können, ohne ins wirtschaftliche Abseits zu geraten. Es geht beim Euro ja nicht nur um das Zusammenwachsen von Staaten, sondern auch von Unternehmen. Für europ. Unternehmen der Euro-Zone wird es zukünftig leichter sein, wirtschaftliche Verknüpfungen einzugehen. Britischen Unternehmen bleibt dieses Instrument noch verschlossen. Dies zu erkennen hat die brit. Regierung bereits begonnen. Bis der Widerstand in der Bevölkerung fällt, ist es m.E. nur eine Frage der Zeit.

Gruß
Christian

Hallo Christian,

dem kann ich mich nur anschließen und ich glaube auch, daß GB relativ bald dem Euro beitreten wird. Die Stimmen die sagen: Wir verlieren unseren Einfluß in Europa, weil wir nicht dabei sind! sind ziemlich laut geworden.
Dazuhin nehmen viele Geschäfte in London bereits Euro an.

Gruß Ivo