Englisch

Liebe/-r Experte/-in,
hallo, ich habe in meiner neuen Heimatstadt endlich mal was zum Wappen gefunden, leider nur in Englisch.
Kannst du mir diesen kurzen text eventuell übersetzen.

„The arms were already used on the oldest seal of the city, dating from the early 13th century. The arms are a combination of the bull’s head, taken from the arms of Pribislaw II von Parchim, the founder of the city around 1250, and a canting star (Stern). The arms only changed slightly during the centuries.“

Freundlichst
Heike

Liebe Handballerin,

Danke. Ich schlage Folgendes vor:

„Das Wappen ist schon im aeltesten Siegel der Stadt zu finden, das aus dem 13. Jh. stammt. Das Wappen besteht aus einer Zusammemsetzung von einem Stierkopf, der aus dem Wappen von Pribislaw II von Parchim uebernommen wurde, der die Stadt um 1250 gruendete, und einem als Wortspiel gemeinten Stern. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich das Wappen nur wenig geaendert“.

Zur Beachtung: Im Text steht nicht, worauf das Wortspiel zielt, also nehme ich an, dass es sich um den Namen der Stadt Parchim handelt, der _vielleicht_ aus einem slawischen Wort fuer „Sonne“ abgeleitet ist.

Gruss,

Dempster :smile:

Liebe/-r Experte/-in,

hallo, ich habe in meiner neuen Heimatstadt endlich mal was
zum Wappen gefunden, leider nur in Englisch.
Kannst du mir diesen kurzen text eventuell übersetzen.

„The arms were already used on the oldest seal of the city,
dating from the early 13th century. The arms are a combination
of the bull’s head, taken from the arms of Pribislaw II von
Parchim, the founder of the city around 1250, and a canting
star (Stern). The arms only changed slightly during the
centuries.“

Freundlichst
Heike

Danke für die schnelle Reaktion.

Heike

Eine sinngemäße Übersetzung wäre:
Bereits auf dem ältesten Siegel der Stadt, datiert vom frühen 13. JH, waren die Wappen zu finden. Sie waren eine Kombination aus dem Kopf des Stiers, entnommen aus den Wappen von Pribislaw II von Parchim, dem Gründer der Stadt um ca. 1250, und einem redenden Wappen. Die Wappen haben sich im Laufe der Jahrhunderte nur wenig verändert.

Danke für die schnelle Reaktion.

Heike

Es ist mir inzwischen eingefallen, dass man „rebus“ wohl besser durch „Anspielung auf die Etymologie des Namens der Stadt“ uebersetzen koennte, denn es handelt sich kein Wortspiel im ueblichen Sinne. Man muesste dann aber eine kurze Erklaerung hinzufuegen.

Gruss,

Dempster

Hallo Heike,

„Das Wappen wird schon im ältesten Stadtsiegel benutzt und geht zurück auf das frühe 13. Jahrhundert. Das Wappen ist eine Kombination des Bullenkopfes, der aus dem Wappen von Pribislaw II von Parchim, welcher die Stadt um 1250 gegründet hatte, übernommen wurde, und einem gekippten (?) Stern. Das Wappen hat sich im Lauf der Jahrhunderte nur wenig verändert.“

Hoffe, dir eine Hilfe gewesen zu sein,
herzlichst

Elli

„Die Waffen wurden schon auf dem ältesten Siegel der Stadt aus dem 13. Jahrhundert verwendet. Die Waffen sind eine Kombination aus einem Bullenkopf – den Waffen des Gründers der Stadt von 1250, Pribislaw ii von Parchim – und einem leuchtenden Stern. Die Waffen haben sich nur wenig über die Jahrhunderte verändert.“

Viele Grüße,

Sebastian

Hallo Heike,
sorry, dass ich mich erst jetzt melde, aber ich war krank. Ich hoffe, du hast schon von jemand Antwort auf deine Frage gefunden. Falls nicht, melde Dich einfach nochmal.
Liebe Grüße
Johanna