Englisch: be afraid of

Hi,

ich wurde gefragt, ob folgendes ein korrekter Satz ist: „They were afraid of their ideas to be stolen.“ Das soll heißen: „Sie hatten Angst, dass ihre Ideen gestohlen werden.“ Ich meine nein, ich kenne afraid of mit Infinitiv nur im Sinne von „etwas aus Angst nicht tun“. Im Sinne von sich fürchten habe ich nur be afraid of mit Substantiv oder Gerund oder be afraid mit that-Satz in Erinnerung. Also „They were afraid of their ideas being stolen.“ Ist das korrektes Englisch? Wenn ja, wie würde man die Stilebene charakterisieren? Gestelzt? Korrekt müsste sein: „They were afraid that their ideas were stolen.“ oder „…would be stolen.“, was meiner Meinung nach ein Unterschied im Zeitverhältnis macht (Gleichzeitgkeit bzw. Nachzeitigkeit, was vermutlich gemeint ist, aber ich habe keinen Kontext.) Was meint ihr?

Danke und Gruß

Marco

Hi,

„They were afraid of their ideas to be stolen.“ Das soll heißen:
„Sie hatten Angst, dass ihre Ideen gestohlen werden.“

Auch meiner Ansicht nach ist das falsch, das Problem bei der Sache ist aber wohl nicht afraid bzw. die Bedeutung von afraid to do sth, sondern die Tatsache, dass die verbal phrase (their ideas /to be/ stolen), die von afraid of abhängt, ihr eigenes Subjekt hat (their ideas) und das geht nur mit gerund (being), nicht mit Infinitiv.

Also „They were afraid of their
ideas being stolen.“ Ist das korrektes Englisch?

Ja.

würde man die Stilebene charakterisieren? Gestelzt?

„Gestelzt“ halte ich nicht für eine Stilebene :wink: - es klingt für mich schon eher formeller als mit that.

müsste sein: „They were afraid that their ideas were stolen.“

Klingt komisch, auch ohne Kontext. So’n Zustandspassiv irgendwie. So als ob sie wörtlich sagen würden: „Oh dear, my ideas are stolen.“ LOL - statt „have been“

oder „…would be stolen.“,

Klingt plausibler.

Unterschied im Zeitverhältnis

Ja.
Noch ein Vorschlag: might/could be stolen =)
Zu usage bei afraid kann ich dir die Onlineversion des Oxford Advanced oxfordadvancedlearnersdictionary.com/dictionary/afraid
sehr empfehlen,der keine Unterschiede in der Stilebene zwischen -ing/that angibt, aber sehr schön ganz unten Unterschiede zwischen scared/frightened/afraid erklärt - auch wenn das hier nicht gefragt war.

Grüße
mitzisch

Hi,
nur ganz kurz

„They
were afraid of their ideas to be stolen.“

macht keinen Sinn
"They were afraid of their

ideas being getting stolen."

(Sonst wären sie ja womöglich schon vorher gestohlen gewesen.)
Besser.

Gestelzt?

Nö.
„they were afraid (that) their ideas could/might get stolen“
geht natürlich auch.
Gruß
Jo

Hallo Marco ! "Sie hatten Angst, ihre Ideen gestohlen werden
Dies heist es . Also veständlich ; aber nicht korrekt .
Gruss Koschke !