Englisch - Conditional sentences

Stimmt dieser Satz, ist dies eine Ausnahme? Es geht mir um das „had taught“… Muss es nicht „taught“ heißen? Ist es eine Ausnahme oder ist der Satz falsch?

My father would be a great musician, if he had taught himself to play the guitar when he was ten.

(Der Satz ist aus meiner letzten Englischarbeit, in der ich „taught“ anstatt „had taught“ geschrieben habe… Mein Lehrer besteht darauf, dass es stimmt.)

Vielen Dank im Voraus
David

Hallo,

ich **glaube sehr fest, dass es stimmt, weil die Aktion „teach oneself to play the guitar“ komplett abgeschlossen ist. Und weil es sich für mich aus unerklärlichen Gründen richtig anhört :wink:

MfG**

Ok, zumindest schonmal eine Vermutung *g*

Hat jemand einen Beweis?

1 Like

Hallo!
Dein Lehrer hat Recht :wink:. Das funkioniert doch im Dt. ganz ähnlich wie im Englischen.
Ist keine Ausnahme, nur eine Mischform, wie derselbe Satz im Deutschen übrigens auch. Im Hauptsatz bezieht es sich auf die Gegenwart, d.h. es ist jetzt unmöglich / irreal (Irrealis der Gegenwart):
My father WOULD BE a great musician (now/in general),
Mein Vater WÄRE (jetzt/allgemein) - umgangssprachlich nimmt man ja in solchen Fällen gerne mal WÜRDE sein - ein toller Musiker…
Der Nebensatz bezieht sich auf die Ursache/Bedingung dafür, die in der Vergangenheit liegt (when he was ten):
…if he HAD taught himself to play the guitar when he was ten.
wenn er sich selbst das Gitarrespielen beigebracht HÄTTE, als er 10 war.
Übrigens: bitte kein Komma vor dem if…
Grüße
mitzisch

My father would be a great musician, if he had
taught
himself to play the guitar when he was ten.

(Der Satz ist aus meiner letzten Englischarbeit, in der ich
„taught“ anstatt „had taught“ geschrieben habe… Mein Lehrer
besteht darauf, dass es stimmt.)

Ja, stimmt, vgl. http://learnenglish.britishcouncil.org/en/book-page/… :

"When we are talking about something which did not happen in the past we use the past perfect in the if clause and a modal verb in the main clause

If the main clause is about the present we use a present tense form or a modal without have :

If you had done your homework you would know the answer

  • You did not do your homework so you do not know the answer."

Gruß
Kreszenz

Danke auch an euch beide :wink:

Das mit Komma tut mir Leid, ich war etwas in Eile und habe den Satz aus meiner Erinnerung geschrieben. (Trotzdem kenne ich die Regel *g*)

Also handelt es sich nicht um den _ conditional sentence type 2 _ sondern um eine „spezielle“ Form?

Zumindest haben wir dies noch nicht im Unterricht durchgenommen.
Dieser Teil der Arbeit handelte um conditional sentences.

Ich meine ja, aber ist dieser Satz ein conditional sentence? (Dumme Frage :wink:)
Und wenn ja, eine spezielle Art, wenn ich euch richtig verstanden habe?

Sollte ich (bzw. unsere Klasse) dann noch einmal mit unserem Englischlehrer sprechen und ihn darauf hinweisen, dass wir dies noch nicht durchgenommen haben? Ich habe dadurch 3 Punkte weniger *g*

Danke
David

Hallo!

Das mit Komma tut mir Leid, ich war etwas in Eile und habe den
Satz aus meiner Erinnerung geschrieben. (Trotzdem kenne ich
die Regel *g*)

naja, es gibt wirklich Schlimmeres :wink:

Also handelt es sich nicht um den conditional sentence
type 2
sondern um eine „spezielle“ Form?

Es ist eine Mischung aus Typ II und Typ III.

Zumindest haben wir dies noch nicht im Unterricht
durchgenommen.
Dieser Teil der Arbeit handelte um conditional
sentences
.

Naja, Schüler meinen ab und zu, man habe etwas nicht durchgenommen, owohl es angesprochen wurde - ohne dass ich dir da zu nahe treten möchte. Außerdem: du scheinst nicht in der Unterstufe zu sein, sondern in einem ALter, in dem Schülern etwas mehr selber denken lässt :wink:.

Sollte ich (bzw. unsere Klasse) dann noch einmal mit unserem
Englischlehrer sprechen und ihn darauf hinweisen, dass wir
dies noch nicht durchgenommen haben? Ich habe dadurch 3 Punkte
weniger *g*

Musst du selber wissen. Ich finde, wie gesagt, eine solche Aufgabe mit etwas mehr Anspruch bei dem ganzen Grammatikeinsetzkram, der wenig Hirnschmalz erfordert, kann durchaus mal den Unterschied zwischen 2 und 1 ausmachen.:
Grüße
mitzisch

Hi,

dein Satz ist ein conditional - ein Bedingungssatz.
Bedingung: Hätte er sich das Gitarrespielen beigebracht…, eingeleitet mit if
Folge: Er wäre jetzt ein großer Musiker.

Es handelt sich um einen Type 3 conditional: Die Bedingung liegt in der Vergangenheit, ist also nicht mehr erfüllbar. In diesem (wenn Du so willst: spezielllen, aber eigentlich normalen) Fall liegt nur die Folge in der Gegenwart. Aber warum denn auch nicht?

If Jimi Hendrix had not taken alcohol and sleeping pills when he was 27, he would not have died in 1970.
-> so kennst du deinen Type 3

If Jimi Hendrix had not taken alcohol and sleeping pills when he was 27, he would still be alive today.
-> das entspricht Deinem Beispiel.

Regeln, abgetippt aus Ungerer et al., Learning English. A guide to grammar. Klett Verlag:
Type 3: Theoretical conditions referring to the past

Condition which can no longer be fulfilled: if-clause, past perfect.

  • If I had known the exact time, …

Theoretical result in past time: main clause, conditional perfect (would have + past participle)

  • … I wouldn’t have missed my train

The past perfect form in the if-clause, instead of having its usual meaning (gewusst hatte) corresponds to a subjunctive form in German (gewusst hätte)
[…]

N1 The following combinations can also be used:

If you didn’t always drive so fast, you would have seen that sign.
Wenn Du nicht … fahren würdest, hättest Du … gesehen.

If we had left home at eight this morning, we would be in Scotland by now.
Wenn wir … weggefahren wären, wären wir jetzt schon …

*ende*

Oder kurz: Dein Lehrer hat recht.

die Franzi

1 Like

Oder kurz: Dein Lehrer hat recht.

Ok, bin jetzt überzeugt :wink:

Ich glaube, das Problem war, dass er seine Meinung nicht begründen konnte.

Er hatte nur was gesagt wie: „mh ja… vom sinn her einfach…“

Danke
David

1 Like