Hi,
dein Satz ist ein conditional - ein Bedingungssatz.
Bedingung: Hätte er sich das Gitarrespielen beigebracht…, eingeleitet mit if
Folge: Er wäre jetzt ein großer Musiker.
Es handelt sich um einen Type 3 conditional: Die Bedingung liegt in der Vergangenheit, ist also nicht mehr erfüllbar. In diesem (wenn Du so willst: spezielllen, aber eigentlich normalen) Fall liegt nur die Folge in der Gegenwart. Aber warum denn auch nicht?
If Jimi Hendrix had not taken alcohol and sleeping pills when he was 27, he would not have died in 1970.
-> so kennst du deinen Type 3
If Jimi Hendrix had not taken alcohol and sleeping pills when he was 27, he would still be alive today.
-> das entspricht Deinem Beispiel.
Regeln, abgetippt aus Ungerer et al., Learning English. A guide to grammar. Klett Verlag:
Type 3: Theoretical conditions referring to the past
Condition which can no longer be fulfilled: if-clause, past perfect.
- If I had known the exact time, …
Theoretical result in past time: main clause, conditional perfect (would have + past participle)
- … I wouldn’t have missed my train
The past perfect form in the if-clause, instead of having its usual meaning (gewusst hatte) corresponds to a subjunctive form in German (gewusst hätte)
[…]
N1 The following combinations can also be used:
If you didn’t always drive so fast, you would have seen that sign.
Wenn Du nicht … fahren würdest, hättest Du … gesehen.
If we had left home at eight this morning, we would be in Scotland by now.
Wenn wir … weggefahren wären, wären wir jetzt schon …
*ende*
Oder kurz: Dein Lehrer hat recht.
die Franzi