Guten Tag,
wie ließe sich der Ausdruck " Wife Aware" (Originaltitel des Films, der anlässlich der Eröffnung des weltweit ersten Autokinos gezeigt wurde) am treffendsten ins Deutsche übersetzen - „Weibliches Bewusstsein“, „Weibliche Logik“ o.ä.?
Vielen Dank,
Gruß, Michl
Hi!
Wife heißt ja nicht „weiblich“ (das wäre female), sondern Ehefrau. Der Titel setzt sich aus dem Substantiv „Ehefrau“ und dem Adjektiv „bewusst“ oder „wissend“ zusammen, und zwar in einer grammatikalischen Konstruktion, die sich nicht 1:1 ins Deutsche übertragen lässt. Von daher müsste man den Zusammenhang (bzw hier: Den Inhalt des Films) kennen, um das korrekt zu übersetzen. Wenn „wife aware“ beispielsweise ein Partikel aus folgendem Satz ist: „He dated the girl with his wife aware.“, dann würde ich den Titel so übersetzen:
„Mit dem Wissen seiner Frau“
Es kann aber auch was völlig anderes bedeuten.
Michael
„Mit dem Wissen seiner Frau“
Über den Inhalt des Films ist nichts näheres bekannt, abgesehen davon dass er der erste jemals in einem Autokino gezeigte Film war, dürfte er in der Filmgeschichte nicht von weiterer Bedeutung sein. Die sinngemäße Übersetzung „Mit (dem) Wissen der (Ehe-)Frau“ scheint mir recht treffend,
vielen Dank.
Gruß, Michl
hi,
„Mit dem Wissen seiner Frau“
Über den Inhalt des Films ist nichts näheres bekannt,
abgesehen davon dass er der erste jemals in einem Autokino
gezeigte Film war, dürfte er in der Filmgeschichte nicht von
weiterer Bedeutung sein. Die sinngemäße Übersetzung „Mit (dem)
Wissen der (Ehe-)Frau“ scheint mir recht treffend,
vielen Dank.
dict.leo.org verzeichnet einige übersetzungen mit einem doch breiten spektrum an bedeutungen:
http://dict.leo.org/ende?lp=ende&lang=de&searchLoc=0…
speziell auch „einer sache gewärtig / bewusst“
ich könnte mir durchaus auch vorstellen, dass im filmtitel auch darauf angespielt wird, dass jemand etwas tut, weil er sich seiner frau / ihrer anwesenheit / ihrer kontroll bewusst ist.
m.
dict.leo.org verzeichnet einige übersetzungen mit einem doch
breiten spektrum an bedeutungen:
http://dict.leo.org/ende?lp=ende&lang=de&searchLoc=0…speziell auch „einer sache gewärtig / bewusst“
ich könnte mir durchaus auch vorstellen, dass im filmtitel
auch darauf angespielt wird, dass jemand etwas tut, weil er
sich seiner frau / ihrer anwesenheit / ihrer kontroll bewusst
ist.
Ja, diese Seite war es eh, auf der ich vorher nachgeschlagen habe - ich kenne die Vokabel auch aus meinem Schul-Englisch, etwa in „be aware of the dog“, „Seien Sie sich des Hundes bewusst = cave canem“. Konnte mir aber unter der Konstellation „Wife Aware“ keinen Reim darauf machen. Vielleicht bedeutete der Filmtitel ja wirklich sinngemäß sowas wie „Hüte dich vor deinem Weibe“ ; )
Gruß, Michl
Hallo,
etwa in „be aware of the dog“, „Seien Sie sich des Hundes
bewusst = cave canem“.
nicht „be aware“, sondern beware:
http://ecx.images-amazon.com/images/I/41Kgs-JcgFL._A…
Gruß
Kreszenz
etwa in „be aware of the dog“, „Seien Sie sich des Hundes
bewusst = cave canem“.nicht „be aware“, sondern beware:
http://ecx.images-amazon.com/images/I/41Kgs-JcgFL._A…
Du hast recht Kreszentia, aber daneben ist auch die Form „be aware“ durchaus gebräuchlich, wahrscheinlich als die etwas „freundlichere“ Warnung vor dem Hunde:
http://www.flickr.com/photos/laliparikh/4018543815
http://www.blackcountrymetalworks.co.uk/BE-AWARE-OF-…
Gruß, Michl
Hallo,
in England ist es leider durchaus üblich, Autos irgendwo einfach abzustellen, wenn sie kaputt sind. Der Besitzer entfernt die Nummerschilder und lässt die Kiste irgendwo (Seitenstraße, Parkplatz, etc.) stehen.
Irgendwann wird es (von Passanten, Nachbar, etc.) bei der Polizei gemeldet. Um zu vermeiden, dass Wellen von Anrufe kommen, klebt die Polizei Notizen mit „Police aware“ aufs Auto, bis festgestellt werden kann, wem es gehört und/oder es abgeschleppt werden sollte.
Ich kenne den Film nicht, könnte mir aber vorstellen, dass es darum geht, Sachen zu machen, die normalerweise von der Ehefrau geheimgehalten werden sollte. Wenn sie es aber schon weisst, ist sie aware davon.
Gruß
MacD
Um zu vermeiden, dass Wellen von Anrufe kommen,
klebt die Polizei Notizen mit „Police aware“ aufs Auto
Danke für diesen hilfreichen Hinweis, hier wird offenkundig das Verb vor dem Adjektiv weggelassen, um die Mitteilung zu verknappen - „Police (is) aware“, „Polizei (ist) unterrichtet“. Die Übersetzung „Wife (is) Aware / Die Ehefrau weiß Bescheid“ (über die unerlaubten Taten?) hört sich plausibel an.
Vielen Dank,
Gruß, Michl