Englisch - Deutsch

Halo an alle

könnte mir bitte jemand helfen diese Wörter zu übersetzen? Sorry dass es so viele sind, aber mein Wörterbuch und Leo haben versagt. Ich hab teilweise meine ‚Übersetzung‘ dahinter geschrieben.

abovehead
abuzz
acciocorpused
aced
aires (luftig?)
barmy (heftig?)
bonelessly (knochenlos?)
bugger (bummeln?)
bullish (dickköpfig?)
calloused (verhärtet?)
cancelling (aufheben, annullieren?)
caster
clinger
committaly
cooly
crated (verpackt?)
daredevilry (Waghalsigkeit?)
discouragingly (entmutigend?)
dismissively (herablassend?)
encouragingly (ermutigend?)
exasperatedly (aufgebracht?)
eyeing (betrachten?)
fathomless (unergründlich?)
faux
fisted
floo
glommed
gloved (mit Handschuhen an?)
gobsmacked
gormless
hols
ickle
kibble
Little Whining, Surrey
mobilicorpus
moly
nutter (pikant?)
omnioculors
partway
pillock
poly
pouf
prat (plaudern?)
revivicus
rictus
sagely (weise?)
soddin (durchnäßt?)
sugarcoat (Zuckerrohr?)
sweetums
tisked
toothily
triphammer
tromped
unfocused
whipcord
wonky
wryly (ironisch?)

Ein herzliches Danke Schön

Bye Nauraa

Hi Nauraa,

ich kläre jetzt nur die, von denen ich annehme, dass sie nicht bei LEO stehen. Die Wörter, bei denen ich wetten würde, dass sie drin stehen bzw. die ich nicht weiß, lasse ich einfach weg.

abovehead

obendrüber

abuzz

von surrendem Widerhall (filled or resounding with or as if with a buzzing sound)

aced

to ace = (gegen einen Gegner) punkten, sich einen Vorteil verschaffen

calloused (verhärtet?)

schwielig

cooly

muss „coolly“ heißen

faux

falsch

fisted

mit der Faust ergriffen

floo

ich kenne nur flu = Grippe

glommed

genommen, gefangen, gestohlen

kibble

grob mahlen

moly

ein mystisches Kraut mit weißen Blüten (Holy moly! = Heiliger Strohsack!)

rictus

Mundöffnung

sugarcoat (Zuckerrohr?)

als Verb kenne ich das: versüßen, überzuckern

triphammer

Aufwerfhammer

unfocused

unfokussiert, nicht zielgerichtet

Bei allen anderen Begriffen gilt: Aus Plural wird Singular, aus einer Verbform Infinitiv, aus Adverb Adjektiv und schon finden sich viel mehr Wörter als gedacht.

Gruß
Chris

Hallo Nauraa,
bei aller Liebe - ohne Kontext eigentlich nicht
machtbar. Und bei einigen sieht’s auch nach Vertippsler aus.
Nur ein Bsp.:
bullish -
in einem Wirtschaftskontext meint das ein starker (Aktien-)Markt,
umgangssprachlich geht es in Richtung unhoeflich,
(dickkoepfig waere eher ‚bull headed‘)

  • und es gibt bestimmt noch andere Kontexte, wo es wiederum
    anders uebersetzt werden kann.

Gruesse, Elke

Hallo Chrisopher,
wo du nur immer die Geduld und Zeit hernimmst.
Eine Bemerkung:

floo

ich kenne nur flu = Grippe

Gibt’s als floo powder bei Harry Potter.
Vielleicht isses das?
Wo hast du ‚glommed‘ her - das ist mir noch
nie untergekommen?

Gruesse, Elke

Hallo Elke

Gibt’s als floo powder bei Harry Potter.
Vielleicht isses das?

Nein, nix Harry Potter :smile: Alle Wörter sind aus nem Buch - Terry Pratchett’s Scheibenwelt. Naja, um Vampiere und Hexen geht es da auch. Und die aufgeschriebenen Wörter kannte ich einfach nicht. Eigentlich stehen alle Wörter im Buch so drine, wie ich sie aufgeschrieben habe. (Naja, vielleicht Druckfehler)

Wo hast du ‚glommed‘ her - das ist mir noch
nie untergekommen?

She glommed herself to Tilden immediately upon entering the compartment, jabbering non-stop in her nasal whine in his ear, until he muttered under his breath.

Man kann sich sein Teil zur Übersetzung denken, währe halt nur super schön, wenn ich genau wüßte.

Danke euch
Bye Nauraa

Hi Elke,

wo du nur immer die Geduld und Zeit hernimmst.

Ja, ich weiß es auch nicht. Aber im Endeffekt profitiere ich vielleicht davon, wenn ich irgendwann mal im Job vernünftiges Englisch vorweisen muss. Dann sage ich „Hey boss, your glomming gloved daredevilry kibbles my wryly sugarcoated rictus“ *grins*

floo

Gibt’s als floo powder bei Harry Potter.

Ah, das kann ich nicht kennen, da ich Harry Potter boykottiere :wink:

Wo hast du ‚glommed‘ her - das ist mir noch nie untergekommen?

Im Wörterbuch (http://m-w.com, weil mein Longman verliehen ist) steht:

_ glom (transitive verb)
Inflected forms: glommed; glom·ming
Etymology: alteration of English dialect_ glaum _to grab

  1. take, steal
  2. seize, catch
  • glom on to : to grab hold of, appropriate to oneself_

Und entsprechend habe ich es dann übersetzt …

Viele Grüße
Christopher

Hi,

cooly

muss „coolly“ heißen

cooly heißt kaltlächelnd. Habe meine diesbezügliche Ahnung hier bestätigen lassen:
http://www.dict.cc/?l=d

Gruß,
Christian

off topic
Hallo Nauraa,

Nein, nix Harry Potter :smile: Alle Wörter sind aus nem Buch -
Terry Pratchett’s Scheibenwelt.

Der HErr kreiert gern eigene Begriffe, meist lautmalerisch.

Eigentlich stehen alle Wörter im Buch so drine,
wie ich sie aufgeschrieben habe. (Naja, vielleicht
Druckfehler)

Nichts fuer ungut, aber ausgehend von deiner sonstigen
Tipperei wuerde ich doch erstmal auf Vertippsler deiner-
seits schliessen.

She glommed herself to Tilden immediately upon entering the
compartment, jabbering non-stop in her nasal whine in his ear,
until he muttered under his breath.

„to glom“ ist so ein Beispiel, dass es ohne Kontext nicht geht.
Inzwischen hab ich es auch gefunden, und kann Christophers Fund
„US slang - to steal, grab“ (Oxford Concise) bestaetigen. Nur
macht das wegen der Praeposition ‚to‘ wenig Sinn - ich wuerde
zwar umschreiben ‚she grabbed Tilden‘, aber ganz ist es das
wohl doch nicht.

Gerade bei Pratchett wuerde ich Woerterbuch weitestgehend vergessen,
und nach Gehoer und Gefuehl lesen.

Gruesse, Elke

1 Like

kann ich nicht glauben …
Hallo Christian,

cooly = kaltlächelnd gibt es IMHO so nicht.

Es muss entweder „coolly“ heißen, dann ist es das Adverb zu „cool“, oder es handelt sich um das Substantiv „cooly“, auch „coolie“ geschrieben, welches „Kuli“ bedeutet, also in etwa „Kofferträger“ bzw. „ungelernter Arbeiter ausländischer Herkunft“.

Wortweise Übersetzungen ohne Zusammenhang aus Büchern sind sowieso schon schwer, aber bei Terry Pratchett ist es wie man sieht fast unmöglich.

Gruß,

Myriam

1 Like

Hallo,

Wörter ohne Zusammenhang zu übersetzen geht fast nicht. Oft hat ein Wort je nach Zusammenhang völlig andere Bedeutungen. So ohne Kontext kann man ja teilweise nicht mal erkennen, um welche Wortart es sich handelt. Da ich aber jeden unterstütze, der pTerry im Original liest, möchte ich Dir gerne helfen. Welches Buch liest Du denn da?

Wenn Du das alles nicht bei Leo oder im Wörterbuch gefunden hast, musst Du aber Deine Suchweise mal überdenken.

abovehead

über Kopfhöhe

abuzz

von summenden Geräuschen/Stimmen erfüllt

acciocorpused

pTerry-Eigenkretaion, hier braucht man den ganzen Satz

aced

to ace = mit Bravour bestehen

aires

airs = Allüren
to air = lüften
ansonsten braucht man wieder den Zusammenhang

barmy (heftig?)

„exzentrisch, durchgeknallt“ oder „schaumig“, je nach Zusammenhang

bonelessly (knochenlos?)

boneless = schlaff

bugger

a bugger = ein Typ, Kerl, Tünnes
to bugger = nerven, auf den Nerv gehen
to bugger off = Britische Version von „to fuck off“

bullish (dickköpfig?)

„bullig“ oder (wenn im Zusammenhang mit Aktien/Börse) „positiv eingestellt, zuversichtlich“

calloused (verhärtet?)

„schwielig“ bzw. „gefühllos“

cancelling (aufheben, annullieren?)

to cancel = stornieren, aufheben, streichen, ausgleichen, … je nach Zusammenhang

caster

to cast = (aus)werfen -> caster = jemand der [etwas] (aus)wirft

clinger

to cling = an etwas/jemandem hängen/kleben

committaly

verbindlich (Gegenteil von noncommittaly), gibt es eigentlich nicht = Wortspiel

cooly

entweder muss es „coolly“ heißen, dann ist es das Adverb zu „cool“. Oder es ist ein Substantiv und heißt Kuli (also Kofferträger).

crated (verpackt?)

in eine Kiste (crate) verpackt

daredevilry (Waghalsigkeit?)

Wagemut bzw. eine waghalsige Tat

discouragingly (entmutigend?)

yep

dismissively (herablassend?)

yep

encouragingly (ermutigend?)

yep

exasperatedly (aufgebracht?)

yep

eyeing (betrachten?)

(misstrauisch) betrachtend

fathomless (unergründlich?)

yep

faux

falsch, gefälscht, nachgemacht

fisted

fist = Faust. Hier wird irgendwas mit der Faust gemacht. „Fisting“ ist eine Sexualpraktik, darum geht es hier vermutlich nicht. Etwas mehr Kontext wäre hilfreich.

floo

ohne Zusammenhang nicht zu erkennen

glommed

to glom = grabschen, stehlen, glotzen
to glom onto s.th. = Gefallen an etw. finden (an einer Idee z.B.), auf einen Zug aufspringen (im übertragenen Sinne)

gloved (mit Handschuhen an?)

yep

gobsmacked

total überrascht, wie vor den Kopf geschlagen (gob = Fressem to smack = schlagen)

gormless

blöd, langweilig, hohl

hols

Ferientage

ickle

„klein“ (little) in Babysprache

kibble

hat verschiedene Bedeutungen, z.B. Brunneneimer, Futterpellets, etc.

Little Whining, Surrey

Scherzhafter Ortsname. Surrey ist eine Grafschaft in England. Eine deutsche Entsprechung wäre z.B. „Humichkawauwau“

mobilicorpus

ohne Zusammenhang nicht zu erschließen. Taucht bei Harry Potter als Zauber zum Bewegen von Sachen auf.

moly

eine Heilpflanze. Holy Moly (Euphemismus f. Holy Mary) = Heiliger Strohsack

nutter (pikant?)

nuts = irre, durchgeknallt. Bei pTerry gibt es eine Hexe namens Agnes Nutter.

omnioculors

Gerät mit dem man alles sehen kann (Brille, Fernrohr?). Ohne Zusammenhang nicht korrekt zu erschließen.

partway

einen Teil des Weges, teilweise

pillock

Idiot, Nervensäge

poly

viel-

pouf

kann alles mögliche heißen: auftoupierte Frisur, Puffärmel, Kissen, etc.

prat (plaudern?)

als Substantiv heißt es „Arsch“

revivicus

selbsterfundenes Wort, könnte „wiederbelebt“ heißen

rictus

offenstehender Mund

sagely (weise?)

yep

soddin (durchnäßt?)

verdammt

sugarcoat (Zuckerrohr?)

versüßen, etwas positiver darstellen als es ist

sweetums

Kosename a la „Liebling, Hasi“

tisked

ohne Zusammenhang nicht zu erschließen

toothily

to smile toothily = beim Lächeln viele Zähne zeigen (entweder, weil man bedrohloch aussehen will oder weil man gequält lächelt)

triphammer

ein maschinenbetriebener Hammer

tromped

to tromp = trampeln

unfocused

unkonzentriert, ziellos

whipcord

Peitschenschnur. Oft bei Personenbeschreibungen, dan heißt es „sehnig“.

wonky

schräg, schief, wacklig

wryly (ironisch?)

yep

Gruß,

Myriam

Hallöchen,

cooly = kaltlächelnd gibt es IMHO so nicht.

damit steht es 2:2: Klein-Christian und Lexikon der TU Chemnitz gegen Chritopher und Myriam. Und nun?

Gruß,
Christian

6:2 gegen Dich, jetzt besser?
Hallo Christian,

damit steht es 2:2: Klein-Christian und Lexikon der TU
Chemnitz gegen Chritopher und Myriam. Und nun?

Ich schließe mich, zusammen mit Merriam Webster, American Herritage und WordNet, Christopher und Myriam an. :smile:

Grüße,

Anwar

Hallo Christian,
wer waeren wir (ich schliess mich mal ein)
gegen ein Chemnitzer Lexikon zu argumentieren?
Ungewoehnlich ist es mit Sicherheit.

Aber auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen:
Kontext, Kontext, Kontext.

Gruesse, Elke

damit steht es 2:2: Klein-Christian und Lexikon der TU
Chemnitz gegen Chritopher und Myriam. Und nun?

Kann es sein, dass das Lexikon auch Eingaben von Lesern einschließt? Dann würde ich einfach sagen, dass sich da jemand vertippt hat.

Ohne den Original-Kontext kriegen wir das allerdings nie raus.

Gruß,

Myriam

Hallo,

damit steht es 2:2: Klein-Christian und Lexikon der TU
Chemnitz gegen Chritopher und Myriam. Und nun?

Ich schlage vor ihr steckt einen Boxring ab und der Schwächste gewinnt, weil derjenige ja dann schon den Boxkampf verloren hat *fg*

Zwinkernde Grüße

gipsy

hi

abuzz(e)= hessisch für abbuzze halt.

konnte nicht widerstehen.

markus

Hallo Myriam,

Wörter ohne Zusammenhang zu übersetzen geht fast nicht.

caster

to cast = (aus)werfen -> caster = jemand der [etwas]
(aus)wirft

Eben, gerade da ist mir ein Beispiel aufgefallen (nur
um die These mit dem Kontext zu illustrieren):
caster –
sind auch die Rollen an Moebelstuecken - a desk on casters,
also ein Schreibtisch mit Rollen.
Total, aber auch total andere Bedeutung. Im Englischen gibt
es viel mehr Teekesselchen (ein Wort - zwei total unterschiedliche
Bedeutungen) als im Deutschen.

Wenn Du das alles nicht bei Leo oder im Wörterbuch gefunden
hast, musst Du aber Deine Suchweise mal überdenken.

Zustimm.

Gruesse, Elke

Hi Nauraa,

naa-hat sich da jemand an Harry Potter im original ran getraut… ? ;o))

viel spass beim lesen,
Susie

naa-hat sich da jemand an Harry Potter im original ran
getraut… ? ;o))

Wenn ich den Thread richtig verfolgt habe, liest sie „Carpe Jugulum“ von Terry Pratchett, sprachlich deutlich anspruchsvoller.

Einige Vokabeln klangen aber tatsächlich nach HP …

Gruß,

Myriam

Danke schön!!
Hi,

an alle ein herzliches Danke schön für die Hilfe!!!

Mittlerweile habe ich die richtige Übersetzung von fast allen Wörtern.

Für die Schimpfwörter und Ähnliches, möchte ich mich Entschuldigen.

Bye und nochmals Danke
Nauraa