Englisch: lock and leave?

Hallo Wissende,

ich bin in einem Buch über Immobilien auf folgenden Satz gestoßen:

„Lock and Leave: People today travel more for both business and pleasure. They increasingly like the lock-and-leave lifestyles that condominiums make possible.“

Zusammenhang: Es werden Wohnungen mit Häuser verglichen und erklärt, warum auch eine Wohnung eine gute Investition sein kann (auch wenn in der Vergangenheit nur die Hauspreise signifikant angestiegen sind).

Ich verstehe nicht, was der Autor mir damit sagen will. Klar, man kann eine Wohnung einfach zusperren und in Urlaub fahren. Das Gleiche kann man mit einem Haus doch auch tun - nur wenn man länger weg ist, sollte man jemanden haben, der mal die Pflanzen gießt.

Google hat mich nicht wirklich schlau gemacht. Ich weiß jetzt nur, dass man in London einen Koffer für um die 30 Pfund im Monat einlagern kann, wenn man möchte. :smile: Lock and leave storage.

Also bitte erklärt doch mal einer.

Schöne Grüße

Petra

Hi!

Der Begriff is sehr geläufig in Amerika.

Lock and Leave = Dienstleistung in den USA.

Es geht z.B um die Wartung Deines „Condo“ (Wohnung) - sprich Hausmeisterdienste.

Du verlässt Deine Wohnung und die beauftragte Firma kümmert sich um alles, das kostet natürlich auch etwas.

http://www.helium.com/items/1736513-condo-ownership

http://www.yourhome.ca/homes/realestate/siteprofiles

@Despite the bankruptcy, and the small market for high-rise living, Palese believes there are “enough people who wnat the “lock and leave lifestyle,” to make the Landmark a success.

Quelle: http://insiderealestatenews.com/2009/09/are-there-to

@The security of leaving your condo for an extended period without worry (called „lock and leave“).

http://uscondos.net/advantages.html

Das geht bei einem Haus natürlich auch, aber das ist wesentlich teurer!

Gruß

Gruß
Sin

Hallo,

Ich verstehe nicht, was der Autor mir damit sagen will. Klar,
man kann eine Wohnung einfach zusperren und in Urlaub fahren.
Das Gleiche kann man mit einem Haus doch auch tun - nur wenn
man länger weg ist, sollte man jemanden haben, der mal die
Pflanzen gießt.

Über sins Erklärung hinaus: Bei uns in Südafrika ist „lock up and go“ das Zauberwort der Makler, um Wohnungen in riesigen Blocks oder Häuser in dicht-an-dicht bebauten Siedlungen los zu werden. Es wird durch die enge Nachbarschaft eine gewisse Einbruchssicherheit suggeriert, wovon sich aber Einbrecher oftmals unbeeindruckt zeigen…:wink:
LG

Danke, sehr interessant :smile:
Hallo Sin,

die Links waren sehr interessant. Faszinierend, dass man in Amerika den Leuten sozusagen erst einmal die Vorteile einer Wohnung erklären muss. Ja klar ist es schön, wenn der Hausmeister den Rasen mäht. Weniger schön ist es, wenn er das tut, während man eigentlich gerade auf eine wichtige Prüfung lernt :wink:

Na ich weiß nun, was der Autor damit sagen wollte.

Schöne Grüße

Petra

1 Like

Hallo Petra,

die Links waren sehr interessant. Faszinierend, dass man in
Amerika den Leuten sozusagen erst einmal die Vorteile einer
Wohnung erklären muss.

…das verstehe ich nicht, erklärst du es mir ?
LG

Hallo,

die Links waren sehr interessant. Faszinierend, dass man in
Amerika den Leuten sozusagen erst einmal die Vorteile einer
Wohnung erklären muss.

…das verstehe ich nicht, erklärst du es mir ?

Na bei uns ist es im Prinzip jedem klar, wie man sich das Wohnen in einer Eigentumswohnung so vorstellen muss: Der Hausmeister mäht den Rasen, irgendjemand anders ist zuständig, wenn das Dach neu gedeckt werden muss oder das Haus gestrichen werden muss, und unten vor dem Haus steht eine Gemeinschaftsmülltonne.

Wenn man ein eigenes Haus hat, ist das ein bisschen anders. Dann ist man für alles selber zuständig, z.B. dafür, die Mülltonne rechtzeitig rauszustellen, damit sie auch geleert wird, oder für den Rasen, für das Dach, etc.

Na und in dem Link wurde den Leuten halt erklärt, dass jemand anders den Rasen mähnt, wenn man sich eine Wohnung kauft. Für mich eigentlich logisch. Für einen amerikanischen Leser wohl nicht. (Wundert mich nicht - wer kann es sich da schon leisten, in einer Wohnung zu leben? Das ist echt unglaublich teuer! Hab mal nach Wohnungen in Washington D.C. geschaut. Du liebe Zeit! Dagegen ist München spottbillig.)

Schöne Grüße

Petra

Hallo nochmal,
kann es sein, dass du da was mißverstehst? Unabhängig davon, dass ich kaum ein Land kenne, in dem so viele Leute zur Miete wohnen wie in Deutschland, geht es in den Links keineswegs um „normale“ Eigentumswohnungen, sondern um die Sonderform mit Service.
Auch in Deutschland muss der Hausmeister von den Eigentümern eingestellt und bezahlt werden. Und die Eigentümer müssen sich auch selbst drum kümmern, wenn am Haus was zu reparieren ist. Oder sie bezahlen einen Verwalter. Die Blumen giesst er aber noch lange nicht.
Das Anpreisen „besonderer“ Wohnanlagen wird in der ganzen Welt beworben und es ist nicht so, dass man Amerikanern erklären müsste, was die Vorteile sind, eine Wohnung zu haben.
Aber will man diese teuren Wohnungen, deren Service über das übliche Maß hinaus geht,an den Mann bringen, muss man hier wie dort die Werbetrommel rühren.
Sonntagsgrüße !

3 Like

Hi Petra!

Danke für die nette Rückmeldung.

Liebe Grüße
Sin