Englisch: mir egal

Hallo zusammen,

gibt es einen Unterschied zwischen „no matter“ und „I don’t care“? Klingt eines vielleicht zu abfällig, zu formlos? Welche Variante sollte ich in der Öffentlichkeit benutzen? Sagen wir mal, mir bietet jemand beim Geschäftsessen zum Nachtisch einen Eisbescher an und fragt nach der Sorte. Mir ist die Sorte egal, also „no matter“?

Mike

Aschebescher

Sagen wir
mal, mir bietet jemand beim Geschäftsessen zum Nachtisch einen
Eis bescher an und fragt nach der Sorte. Mir ist die Sorte
egal, also „no matter“?

Egal ist nicht gut fürs Geschäft.

Man fragt dann: What do you choose? I take the same.
oder man sagt:
chocolate

Ich sage meistens „(it) doesn´t matter“. Das ist unpersönlich neutral.

I don´t care hat immer den persönlichen Touch, dass es mich nicht kümmert (care=kümmern) und ich verwende es eher dann, wenn mir egal ist, was dann passiert.

Danke! Prima Antwort.

Mike

Guten Abend,

Ich sage meistens „(it) doesn´t matter“. Das ist unpersönlich
neutral.

I don´t care hat immer den persönlichen Touch, dass es mich
nicht kümmert (care=kümmern) und ich verwende es eher dann,
wenn mir egal ist, was dann passiert.

Wohingegen: „I don’t mind.“ schon eher geht. Am besten in Verbindung mit „I like every kind of icecream.“

MfG
GWS

1 Like

Hallo,

gibt es einen Unterschied zwischen „no matter“ und „I don’t
care“? Klingt eines vielleicht zu abfällig, zu formlos? Welche
Variante sollte ich in der Öffentlichkeit benutzen? Sagen wir
mal, mir bietet jemand beim Geschäftsessen zum Nachtisch einen
Eisbescher an und fragt nach der Sorte. Mir ist die Sorte
egal, also „no matter“?

Um das was schon gesagt wurde zu verstärken: „Mir egal“ klingt ja schon für einen langweiligen Deutschen nicht gut. Ein Amerikaner wird bei „I don’t care“ vielleicht beleidigt sein. Der freut sich aber über „I love ice cream, no matter which kind!“. Oder, spaßiger, „I don’t care, as long as it’s got lots of chocolate“.

Cheers, Felix

Guten Abend,

Ich sage meistens „(it) doesn´t matter“. Das ist unpersönlich
neutral.

I don´t care hat immer den persönlichen Touch, dass es mich
nicht kümmert (care=kümmern) und ich verwende es eher dann,
wenn mir egal ist, was dann passiert.

Wohingegen: „I don’t mind.“ schon eher geht. Am besten in
Verbindung mit „I like every kind of icecream.“

Wenn jemand fragt: What type? oder: Chocolate or Strawberry, klänge I don´t mind in meinen Ohren komisch.

I don´t mind im Sinne von „mir egal“ hat den Bedeutung: Ich habe nichts dagegen.

Hallo,
man könnte auch sagen

I have no preference - you choose (denn man muss ja irgendwie zum Eis kommen) oder … - you decide

GD Jaromir

Wie das bei dir klingt weiß ich nicht, dass meine englischen Kollegen das aber benutzen weiß ich.

GWS

I beg to differ…
Hi,

Wenn jemand fragt: What type? oder: Chocolate or Strawberry,
klänge I don´t mind in meinen Ohren komisch.

Dann wird es bei Dir leider komisch klingen müssen. :smile:
Diese Antwort ist, zumindest in England, völlig gängig.

I don´t mind im Sinne von „mir egal“ hat den Bedeutung: Ich
habe nichts dagegen.

Nicht unbedingt. Wenn meine Mutter fragt, ob ich Tee oder Kaffee trinken will, sage ich auch „I don’t mind“. Zumindest dann, wenn es mir wirklich egal ist. :smile:

Schöne Grüße
MacD

2 Like

Um das was schon gesagt wurde zu verstärken: „Mir egal“ klingt
ja schon für einen langweiligen Deutschen nicht gut. Ein
Amerikaner wird bei „I don’t care“ vielleicht beleidigt sein.
Der freut sich aber über „I love ice cream, no matter which
kind!“.

Cheers, Felix

Genau so is’ es. Ich [Ami] und meine Schwaegerin [Ami] haben exakt so reagiert als ihr Sohn [Brite - go figure] uns zu einem Vorschlag /einer Einladung so beantwortet hat. Er bekam nichts.

MfG, Kim

1 Like

OT

Nicht unbedingt. Wenn meine Mutter fragt, ob ich Tee oder
Kaffee trinken will, sage ich auch „I don’t mind“. Zumindest
dann, wenn es mir wirklich egal ist. :smile:

Schöne Grüße
MacD

Really? I guess it’s a Big-Pond issue. I [US] would at first be confused by that answer: What don’t you mind? My equivalent would probably be „I don’t mind which one,“ although my actual answer [if I were in fact a coffee drinker] would most likely be, „Either one’s fine.“

MfG
KIM

1 Like

Thanks for backing me up.
But I hear what Kim is saying - we’re having major discussions in staff meetings (British colleagues mostly, but also American, Australian, Irish and South African). The old adage (was it GBS?) that the British and Americans are one nation divided by a common language still holds true.

Cheers
GWS

Egal ob englisch (oder amerikanisch) oder deutsch - ich glaube, dass geht tiefer als nur kultureller Sprachgebrauch.

Ich habe zwei Nichten, die auch regelmäßig mit „mir egal“ aufwarten. Ich habe sie darauf angesprochen und heraus kam, dass ihnen immer eingebläut wurde, dass es unhöflich sei, seine Präferenzen deutlich auszusprechen. Besonders bei Geschenken und dergleichen - es würde gierig wirken.

MfG
GWS

Hi,

The old adage (was it GBS?) that the British and Americans are one nation divided by a common language still holds true.

Very much so. :smile:

Not exactly up to date, but still relevant:
http://news.bbc.co.uk/2/hi/uk_news/1445564.stm

MacD

1 Like

Really? I guess it’s a Big-Pond issue. I [US] would at first
be confused by that answer: What don’t you mind? My
equivalent would probably be „I don’t mind which one,“

…and I thought it would be obvious to the Americans who are, after all, world-leaders in shortening words, names and phrases. :wink: We just leave off the „which one“ because it’s self-explanatory.

although my actual answer [if I were in fact a coffee drinker]
would most likely be, „Either one’s fine.“

I would tend to go for that in another situation, maybe with people I don’t know so well. It sounds slightly more formal. With Mum „I don’t mind“ would be the standard choice. Or „Whatever you fancy“ / „Whatever you’re having“ / „Whatever’s easiest“, i.e. standard Brit I-don’t-want-to-cause-you-any-extra-work-type answers. :smile:

Getting back to a point mentioned higher up the list, it is very important to differentiate between " I don’t mind" and " I don’t care". " I don’t care" is very much a snub and can sound extremely rude. Depends on the situation, of course, as ever. However, if my dear old Mum asked me what I wanted to drink and I answered with „I don’t care“ I would probably get my future told, even at my age. :smiley:

Ciao
MacD

1 Like

Hallo derschonwieder,

also ich bin Engländerin.

Wenn du sagen willst das es dir egal ist welche eis sorte du bekommst würde ich sagen.

It doesn’t matter, das bedeutet soviel wie es ist nicht wichtig.

Es ist auch nicht abfällig. Ein netten ton auf der Zunge und es wird schon.