hallo,
wie übersetzt man diese verkehrsregel richtig?
danke + gruß
sabine
hallo,
wie übersetzt man diese verkehrsregel richtig?
danke + gruß
sabine
Hallo Sabine,
ich schätze das Problem ist, dass es weder in den USA noch in Großbritannien die Verkehrsregel „rechts vor links“ gibt.
In den USA gibt es nur all-way-stop oder two-way-stop-Kreuzungen, und in Großbritannien müssen sich die Verkehrsteilnehmer an ungeregelten Kreuzungen verständigen (http://www.adac.de/ReiseService/Reise_Infos/Laenderi…)
Die deutsche Verkehrsregel „rechts-vor-links“ wird im englischsprachigen Bereich meist mit Right has right-of-way übersetzt.
z.B. http://home.att.net/~texhwyman/regeln.htm
Grüße
Wolfgang
UK
Hallo Sabine!
wie übersetzt man diese verkehrsregel richtig?
Der „Highway Code“ (btw: Warum heißt es hier eigentlich „Highway“??) in GB kennt ein Vorfahrtsrecht („right of way“) im Sinne unseres deutschen „rechts vor links“ nicht.
In Roundabouts oder Mini-Roundabouts ergibt sich dieses Problem ja erst gar nicht, denn Vorfahrt hat immer der, der schon im Roundabout ist. Gibt es keinen Kreisverkehr, zeigen im Normalfall entweder Ampel, Linien oder Give Way-Zeichen an, wer Vorfahrt hat. Sollte es alles das nicht geben, z.B. bei kleinen Kreuzungen auf dem Land, regeln die Fahrer das unter sich bzw. irgendjemand ist eigentlich immer etwas schneller und eher da und fährt dann als erster.
Dementsprechend gibt es auch keine kurze floskelhafte Übersetzung. Wenn ich also einem Engländer das deutsche „rechts vor links“ erklären wollte, würde ich immer einen erklärenden, etwas längeren Satz benutzen.
Ob jedoch in anderen englischsprachigen Ländern eine ähnliche allgemeine Regel wie die unsere bekannt ist (und dementsprechend dann auch eine direkte Übersetzung existiert), weiß ich allerdings nicht.
Grüße,
Christiane
Hallo Sabine,
ich schätze das Problem ist, dass es weder in den USA noch in
Großbritannien die Verkehrsregel „rechts vor links“ gibt.
‚Left yields to right‘ heisst die VR.in NA
In den USA gibt es nur all-way-stop
4-way stop /four-way stop
two-way-stop-Kreuzungen, und in Großbritannien müssen sich die
Verkehrsteilnehmer an ungeregelten Kreuzungen verständigen
Grüße
Wolfgang
P.S. Obwohl zwar ‚left yields to right‘ gilt, verstaendigen sich die Autofahrer allgemein mit Blicken oder Zeichen wer zuerst losfahren fahren soll.
Regards … Heinz
Hallo Heinz,
‚Left yields to right‘ heisst die VR.in NA
Noch nie gehört. Was ist NA? Namibia?
Aber ist sicher für englische Muttersprachler auch verständlich.
In den USA gibt es nur all-way-stop
4-way stop /four-way stop
Stimmt, diese Bezeichnung scheint weiter verbreitet zu sein. Danke für die Korrektur.
Grüße
Wolfgang
NA
Hi Wolfgang,
Heinz meint wohl North America.
Ansonsten steht na. fuer ‚not applicable‘ aber das ist
in diesem Fall wohl na.
In Suedafrika (und Namibia, weil du es erwaehnt hast),
heisst es uebrigens auch 4-Way-Stop. In Gauteng (=Gross-
raum Johannesburg) gibt es einen inzwischen recht grossen
Stadtteil mit Namen „Fourways“. Vor 30 Jahren war dort nichts,
ausser einem Fourway Stop.
Gruesse
Elke
Hallo Elke,
Heinz meint wohl North America.
Ach ja, danke! *anshirnschlag*
Und dort soll es „left yields to right“ heißen?
Höre ich zum absolut ersten Mal. Google spuckt für diese Formulierung auch nur eine einzige Belegstelle aus.
Grüße
Wolfgang
Hallo Wolfgang,
Und dort soll es „left yields to right“ heißen?
Höre ich zum absolut ersten Mal. Google spuckt für diese
Formulierung auch nur eine einzige Belegstelle aus.
Nun, es ist eben keine feststehende Regel, aber sonst richtig
(d.h. ein Amerikaner oder Brite wuerden verstehen, was
mit
left yields to right
oder auch
right has ‚right of way‘
gemeint ist.
Wahrscheinlich gibt es keine Belegstellen, weil es das einfach
nicht gebraucht wird, weil es die Regel nicht gibt, nicht als
generelle Regel, nicht als Regel an besonderen Kreuzungen.
Gruesse
Elke
Hallo Elke,
Nun, es ist eben keine feststehende Regel, aber sonst richtig
(d.h. ein Amerikaner oder Brite wuerden verstehen, was
mit
left yields to right
oder auch
right has ‚right of way‘
gemeint ist.
Das sehe ich genauso!
Wahrscheinlich gibt es keine Belegstellen, weil es das einfach
nicht gebraucht wird, weil es die Regel nicht gibt, nicht als
generelle Regel, nicht als Regel an besonderen Kreuzungen.
Ganz deiner Meinung, aber so wie ich HEINZ in seinem Posting verstanden habe, ist er der Ansicht, dass das in NA eine Verkehrsregel wäre. Daher hätte ich eigentlich von ihm oder sonst jemand kenntnisreichen einen Beleg dafür.
Nach dem, was ich hier lese
http://www.campertour.com/usa_motorhome_rentals.htm
gibt es in den USA wohl tatsächlich eine nachgeordnete Regel etwa dieses Inhalts zur Klärung von Zweifelsfällen („When two cars enter an open intersection at the same time, the driver on the left must yield to the driver on the right“), aber eben nicht in dieser (durchaus griffigen) Formulierung. Wo kommt die also her?
Grüße
Wolfgang
Nach dem, was ich hier lese
http://www.campertour.com/usa_motorhome_rentals.htm
gibt es in den USA wohl tatsächlich eine nachgeordnete Regel
etwa dieses Inhalts zur Klärung von Zweifelsfällen („When
two cars enter an open intersection at the same time, the
driver on the left must yield to the driver on the
right“ ), aber eben nicht in dieser (durchaus griffigen)
Formulierung. Wo kommt die also her?
Eine griffige Formulierung kann ich leider auch nicht liefern, dafür aber bestätigen, dass diese Regel an besagten Kreuzungen gilt (zumindest im Disctrict of Columbia, wo ich gerade meine Führerscheinprüfung abgelegt hab http://dmv.washingtondc.gov/main.shtm … Die Frage nach der Vorfahrt taucht im Theorie-Test auf: http://dmv.washingtondc.gov/info/forms/dltest_pdf.shtm
In school in Illinois, we learned (in pre-pc² times): „The man on the right has the right of way.“
ich schätze das Problem ist, dass es weder in den USA noch in
Großbritannien die Verkehrsregel „rechts vor links“ gibt.
In den USA gibt es nur all-way-stop oder
two-way-stop-Kreuzungen, und in Großbritannien müssen sich die
Verkehrsteilnehmer an ungeregelten Kreuzungen verständigen
beim erbsenzaehlen ist mir aufgefallen dass du die three way stop signs vergessen hast. all-way-stop gibts auch nicht, die heissen
4 way stop.
Zähl die Erbsen nochmal …
Hallo Reno, (