Englisch schwer zu verstehen

Hallo…

Ich bin zur Zeit Schüler. In Kürze stehen die Zentralenabschlussprüfungen vor mir. Mein Englisch Lehrer sagte, dass zu 50% listening comprehension vorkäme. Es wird also eine CD abgespielt zu der anschließend Fragen gestellt werden.

Wir haben das schon mal im Unterricht geübt und ich habe nur sehr schlecht was verstanden, obwohl ich wirklich die Vokabeln und auch die Aussprache kann.

Wenn ich englische Texte lese, brauche ich leider auch immer länger. Aber verstehe sie ganz ok. Aber beim zuhören, geht es mir zu schnell und die AUssprache ist einfach zu ungewohnt.

Was kann ich machen, damit ich das von der CD besser verstehe?

Habe zur Zeit Ferien. Zur Zeit höre ich mir so Lieder an und lese mir dabei den Songtext durch.

Hallo,

hol dir DVDs mit Originalton.
Weisst du, ob die Sprecher, die du auf CDs hoerst, Englisch oder Amerikanisch reden. Hol dir entsprechende DVDs und sieh sie dir an, zu Anfang am besten mit englischen Untertiteln. Wenn das noch nicht klappt, schau dir die Filme mehrmals an: erst auf Deutsch, damit du weisst, um was es geht, dann mit englischen Untertiteln.

Ausserdem guck des oefteren mal bei BBC world und Skynews im TV rein. CCN auch, aber die World-Ausgabe (wegen dem Akzent). Wenn du weisst, um was es in den Nachrichten geht, kannst du leichter folgen.

All the best,

Elke

Hallo,

Habe zur Zeit Ferien. Zur Zeit höre ich mir so Lieder an und
lese mir dabei den Songtext durch.

Ich finde, vor allem Songs sind oft ausgesprochen schwer zu verstehen. Außerdem lernst du dabei nicht viel, weil sich die Wörter ja immer wiederholen. Meiner Meinung nach ist dieser Rat, sich Songs anzuhören, nur ein Versuch, den Schülern das Lernen schmackhaft zu machen und bringt nicht wirklich was.

Was kann ich machen, damit ich das von der CD besser verstehe?

Leih dir doch DVDs aus und schau dir die auf Englisch mit Untertitel an. Je nachdem, wie viel du schon verstehst, nimmst du dafür die englischen oder deutschen Untertitel. (Die englischen Untertitel sind meiner Meinung nach besser, aber wenn dir noch die Worte fehlen, hilft es nicht viel.)

Natürlich sollten es keine Filme mit ewig langen Actionszenen sein, sondern Filme mit viel Dialog. Harry Potter ist gut, oder Star Trek oder so etwas. Akte X schon wieder weniger, weil da auch ewig nicht gesprochen wird. Die Simsons haben irgendwie einen komischen Akzent, da musste ich mich erst reinhören. Sonst schaue ich keine Serien auf englisch, und wenn ich nun einzelne Filme empfehle, wird’s unübersichtlich :wink:

Viel Erfolg bei der Prüfung.

Schöne Grüße

Petra

DVDs
Kann mich dem nur anschließen, Englisch mit englischen Untertiteln.

Dann kannst du auch schnell die unbekannten Wörter nachschlagen (www.leo.org z.B.) und lernen !!! Mach das mal mit Songtexten.

Zoelomat

Moin,
schau mal z.B. auf folgender Internetseite:
http://www.learnenglish.de/ImproveEnglish/improvelis…

etwas runterscrollen, da stehen einige links (‚on this site‘ und ‚on the network‘), zum Üben des Hörverständnisses.

Oder schau hier:
http://www.englisch-am-gymnasium.de/listening/index…

da gibt es Texte zum Anhören und gleichzeitig Mitlesen. (Die Seite heißt zwar ‚Englisch am Gymnasium‘, ist aber für alle Lernenden geeignet, finde ich.)

Ansonsten google mal nach ‚Englisch Hörverständnis Übung‘ oder ähnlichem, denn es gibt etliche Seiten im Internet, auf denen derartige Übungen angeboten werden.

Du kannst auch mal nach ‚Englisch Abschlussprüfung‘ oder ähnlichem googeln, denn es gibt auch alte Prüfungen - wenn auch nicht aus allen Bundesländern, aber das ist vom Prinzip her egal - im Internet, bei einigen gibt es die zugehörigen Audio-Dateien und oft auch den Text zur Kontrolle in Schriftform zum Download.

Viel Erfolg bei den Prüfungen!

LG

http://dict.leo.org
Wenn man das www mit eingibt, funktioniert’s leider nicht.

Schöne Grüße

Petra

www.leo.org: Bei mir funktioniert’s. owT
(Dann kommt die Startseite.)

Hi Benjamin,

wenn die CD abgespielt wird, darum bitten die Lautstaerke hochzustellen, das wuerde mir helfen. Nicht auf einzelne Woerter konzentieren, das lenkt ab und du bekommst den Rest nicht mit.

Songs helfen meiner Meinung nach nicht, weil singen und sprechen zwei paar Stiefel sind. Wie hier schon erwaehnt, gibt es englischsprachige Nachrichtensender (CNN meiden, da amerikanisch und die CD vermutlich nicht amerkanisch sein wird), das ist die beste Uebung. Am besten nur zuhoeren, nicht zuschauen. Auch im Hintergrund laufen lassen wenn du was anderes machst, das hilft dich an die Sprache besser zu gewoehnen, zudem erweitert es deinen Wortschatz, auch wenn du dir dessen nicht bewussst bist.

Vielleicht findest du auch englischsprachige Radiosender (Nachrichten).

Zur Uebung nimm eine Sendung auf, hoer zu und versuche dich an den Inhalt zu erinnern.

Alles Gute,

Kris

Hallo!
Mir wurde vor einiger Zeit diese Seite empfohlen:
http://www.sharedtalk.com/
Schau mal unter „Sprachchat“ Und such Dir möglichst jemand aus den in Frage kommenden Ländern aus.
Ich hoffe das hilft Dir weiter.
Schöne Grüße,
Helena

Untertitel sind doch eher kontraproduktiv -> da verfällt man viel zu leicht ins lesen…

Irgendjemand hat gesagt, du sollst dir was englisches im Fernsehen angucken und aufnehmen, dich dran erinnern (bzw aufschreiben!) was passiert ist und dann kannst du es nachprüfen.

Das hört sich ziemlich sinnvoll an.

Das gleiche geht natürlich auch mit Filmen. Guck dir einen Ausschnitt (am besten einen Dialog für ein paar Minuten) an - auf Englisch. Schreibe auf, was passiert etc. und dann kannst du es wunderbar nachprüfen.

Das wichtige ist, dass du nicht nur die ganze Zeit englisch hörst sondern auch dieses „Abrufen der gehörten Information“ übst.

Hallo,

Untertitel sind doch eher kontraproduktiv -> da verfällt man
viel zu leicht ins lesen…

Nein. Es geht ja darum, dass er erstmal Verständnis übt. Petra hat das gleiche gesagt. Der Rat entspringt meiner langjährigen Erfahrung Nachhilfeschülern das englische Hörverständnis leichter zu machen.
Es ist eine Übergangshilfe. Es geht im Übrigen, um das nochmal deutlich zu machen, um englische Untertitel - also nicht um Übersetzung.

Irgendjemand hat gesagt, du sollst dir was englisches im
Fernsehen angucken und aufnehmen, dich dran erinnern (bzw
aufschreiben!) was passiert ist und dann kannst du es
nachprüfen.

Das hört sich ziemlich sinnvoll an.

Das ist ein Schritt weiter.

Das gleiche geht natürlich auch mit Filmen. Guck dir einen
Ausschnitt (am besten einen Dialog für ein paar Minuten) an -
auf Englisch. Schreibe auf, was passiert etc. und dann kannst
du es wunderbar nachprüfen.

Das ist nicht schlecht, aber hier geht es darum, SCHNELL das Hörverständnis zu verbessern. Da hilft vor allen Dingen auch mal die Menge.

Gruß
Elke

2 Like

Lesen ist aber nunmal einfacher als hören, auch wenn es Englische Untertitel sind (Deutsche hatte ich aus Prinzip einfach mal ausgschlossen).

Gerade wenn es darum geht das ganze schnell zu lernen, sollte man mit dem Anfangen was zählt - hören und dann entsprechende Aufgaben dazu machen, sprich: aufschreiben was man gehört hat. Sonst geht das ganze nämlich zum einen Ohr rein und zum andren wieder raus und man kann sich schön einfach einreden, dass man das doch verstanden hat - weil man gar keine Zeit hat darüber nachzudenken. Aber genau das wird in Prüfungen verlangt.
Nebenbei kann man sich natürlich noch mit anderen englischen Sachen beschallen lassen, um sich an die Sprache zu gewöhnen, dazu zählen dann auch evtl Filme die man (wenns sein muss auch mit Untertitel) schaut, aber das kann nicht die eigentliche Lernaktivität sein…

Hi,

beide Varianten haben was für sich. Ich denke, die Gefahr, zu lesen statt zu hören, ist nicht so groß: er ist ja motiviert, und sollte in der Lage sein, das eine Szene lang durchzuhalten.
Wie wäre es damit? Einen bekannten Film gucken, aber diesmal in Englisch, ohne Untertitel. Eine Sztene gucken, sich danach auf Engllisch aufschreiben, was man gehört hat, und es nachher per Untertitel überprüfen. Das Ganze dann irgendwann mit einem unbekannten Film machen.
Wobei mich eher die Länge eines Filmes stört, es ist ja schon sehr schwer, sich so lange zu konzentrieren, ob nun mit Pause oder ohne. Da ist doch youtube eine gute Idee, da stehen so viele Szenen oder ganze Episoden von Fernsehserien aller couleur online, da muss ja was dabei sein. Man hat dann allerdings nciht die Möglichkeit, es mittels UIntertitel detailliert zu überprüfen.
Die Arbeitsweise funktioniert mit den Songtiteln besser. Zuerst Song ein paarmal anhören, Inhalt aufschreiben (auch mit eigenen Worten, von mir aus auch auf Deutsch) und dann mit dem gedruckten TExt vergleichen.
Alternativ kann man auch die Geschwister bestechen, dass sie einem ausdem Songtext einen Lückentext basteln, und man füllt dann die Lücken beim Zuhören ein. Alternativ, wenn niemand da ist, den man zu so einer Arbeit versklaven kann, heute den Lückentext selber erstellen und morgen oder übermorgen als Übung durchführen. Gedächtnislücken können auch nützlich sein!
Vielleicht gibt es hier was http://www.bbc.co.uk/radio/podcasts/directory/statio…
oder hier http://www.bbc.co.uk/worldservice/learningenglish/, da gibt es so sachen wie http://www.bbc.co.uk/worldservice/learningenglish/ge…
Beim Letzten Link: die Webcasts nciht vergessen, Links auf der rechten Seite (Spaß mit Denglish :wink: )

Die Franzi