Ich möchte gerne wissen, wie man das Elativ (also die unabhängig von einer Vergleichsgruppe durchgeführte Steigerung eines Adjektives, z. B. megagut, superreich, …) in substantivierter Form im Englischen verwendet.
Konkret interessiert es mich also, wie ich Sätze wie den folgenden ins Englische übertrage:
Die Megareichen treffen sich im Golfclub.
Allgemein bin ich etwas unbeholfen darin, dass Elativ des Deutschen ins Englische zu übernehmen. Deshalb würde es mich sehr freuen, wenn mir jemand die Grundregeln (bezüglich dem Setzen von Bindestrichen, etc.) erklären würde.
"When an adverb can also be an adjective (eg hard), the hyphen is required to avoid ambiguity – it’s not a hard, pressed person, but a hard-pressed one; an ill-prepared report, rather than an ill, prepared one.
Use a hyphen in verbs where necessary to stop this kind of thing happening:
Motorists
told: don’t
panic buy
petrol
(While not panicking may well have been advisable, they had actually been told not to panic-buy.)
Prefixes such as macro, mega, micro, mini, multi, over, super and under rarely need hyphens: examples are listed separately. Follow Collins when a word or phrase is not listed."
Hi BlueBlobb,
so richtig helfen kann ich dir da nicht. Aber etliche Elative (und deren Entsprechung) finden sich unter www.dict.cc.
Und das mit den Bindestrichen habe ich auch nie so richtig kapiert
effeso
Interessante Frage! Auf Anhieb weiß ich es nicht - nach kurzer Recherche und Nachschlagerei in meinem Fachwerk muss ich sagen: Es gibt anscheinend keinen eigenen Elativ im Englischen, das gehört irgendwie zum Superlativ hinzu, genau wie der komparative Superlativ.
Da es aber keine -er, -est Regel gibt in diesem Fall (far farther farthest), sieht es für mich so aus, dass man das eher wie unregelmäßige Verben von Fall zu Fall entscheiden muss. Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.
Im Fall der Megareichen im Golfclub würde ich „mega-rich“, also mit Bindestrich sagen - falls es um den konkreten Fall ging.