Englisch übersetzten

Hallo,

voll peinlich…ich weiss.
Aber den Brief den ich bekommen habe, kann ich lesen. Nur kann ich die Antwort nicht formulieren. Also es würde schon gehen, aber ich will sie ordentlich verständlich haben.

Wenn jemand so lieb wäre und es mir übersetzten würde? Das wäre echt klasse!!

Vielen Dank für Ihre Anfrage und ein freundliches Hallo,

Die Kinder müssen in der Früh bis spätestens 8:30 gebracht werden, weil wir ein gemeinsames Programm am Vormittag haben.
Um 8.30 nehmen wir ein gemeinsames Frühstück ein. Danach singen, basteln und lesen wir.
Anschließend gehen wir bei Wind und Wetter in den Park, Garten oder Spielplatz.
Um 11:30 Uhr sind wir zurück und essen um 12 Uhr zu Mittag.
Danach haben die Kinder Gelegenheit einen Mittagsschlaf zu machen.
Neben meinem eigenen Sohn, betreue ich noch 4 weitere Kinder im Alter von 1-3 Jahren.
Natürlich besitze ich auch ein Planschbecken, allerdings ist gerade Winter in Deutschland was das Baden im Freien allgemein sehr üngemütlich macht.
Nach dem Mittagsschlaf essen wir gegen 15 Uhr eine Zwischenmahlzeit und dann werden die ersten Kinder auch schon geholt.
Neben Deutsch, meiner Muttersprache, spreche ich auch ein wenig Englisch. Dies aber wirklich NICHT besonders gut! Mit Kindern arbeite ich seit fast 6 Jahren und habe natürlich alle notwendigen Qualifikationen. Wie schon erwähnt, bin ich gebürtige Deutsche.
Die Eltern hier in Deutschland können einen Zuschuss beim Jugendamt beantragen, leider steht Ihnen hier nicht zu, somit müssen Sie die Kosten der Betreuung selber tragen.
Allerdings würde ich Ihnen mit einer Pauschale, welche auch das Essen enthält entgegen kommen.
Diese würde sich für eine Betreuung von 8.30am- 5pm auf …Euro belaufen.

Bei weiteren Fragen besuchen Sie meine Homepage oder schreiben mir einfach eine Mail.

Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen,

Vieeeeelen herzlichen Dank ich hoffe es macht nicht so viel Mühe, aber meine Antwort wäre echt ganz schlecht geworden.

Gruß Jenny

Hallo,

mit der vorigen Übersetzung bin ich gar nicht einverstanden, hier meine Version (ich habe etwas freier übersetzt, weil 1:1 nicht funktinoiert):
Dear Mrs …
Thank you very much for your interest (inquiry geht auch, request ist falsch, aber die typische Floskel wäre interest).

The children arrive at the premises by 8.30am to start our morning activities.
At 8.30am, we are having breakfast together followed by singing, reading and doing crafts.
Then we all go outside to the park or playground or in the garden - no matter what the weather.
We are back by 11.30am and have lunch at 12 noon.
Afterwards there is time to have a nap.

Besides my own son, I am caring for four more children, aged between 1 and 3 years.
(das ist aber eine nette Untertreibung, was du über Planschen im Winter schreibst! :wink: Wie wärs mit:
I do own a small paddling pool but of course, during winter time this is not really an option here in Germany.
After naptime, we are having a snack at around 3pm and then the first children are already being collected.

I am a native German speaker and speak a bit of English, too - if not very well.
I have been working with children for the past six years and naturally have all the necessary qualifications and permits. As mentioned already, I am German by birth. (den Satz würde ich nach der obigen Formulierung weglassen).

German parents can apply for financial help from the local child welfare department. Unfortunately, you do not qualify for this and will have to come up with the fees by yourself.
However, I am prepared to offer you a flat-rate price, including all food.
This would be to the amount of ___€ per month (or week or day – kommt drauf an, wie du das machst) for care from 8.30am to 5.00pm.

Bei weiteren Fragen besuchen Sie meine Homepage oder schreiben
mir einfach eine Mail.

Please check out my homepage for further details or contact me directly by mail if you have any further questions.

Thanks again for your interest.

Kind regards,

Elke

Hallo,

mit der vorigen Übersetzung bin ich gar nicht einverstanden,

…auch eine sehr nette Untertreibung.
Bin mal wieder fassungslos, was man so als „Hilfe“ anzubieten sich trauen kann.
LG

1 Like

Hallo Elke,

if not very well.

müsste es nicht heißen:

… even if not very well oder … but not very well?

Gruß
Pontius

Hallo Elke,

if not very well.

müsste es nicht heißen:

… even if not very well oder … but not very well?

Alles drei möglich.
Meine Version ist aber - in meinen Ohren :wink: - die eleganteste.

Gruß
Elke

1 Like

Fehler entdeckt

The children arrive at the premises by 8.30am to start our
morning activities.

arrive on the premises
Schöner wäre (wenn es stimmt, was ich vermute):
The children arrive at my home at by 8.30am …

Besides my own son, I am caring for four more children, aged
between 1 and 3 years.

Besser:
I am caring for four more children in addition to my own son. They are all aged between 1 and 3 years.

After naptime, we are having a snack at around 3pm and then
the first children are already being collected.

After naptime ,we have a snack at …

As mentioned already, I am German by birth. (den Satz würde
ich nach der obigen Formulierung weglassen).

ich würde das immer noch weglassen -
As mentioned above, I am German …
As I mentioned already, I am German…

Elke

1 Like

Hi Elke

Ich habe ein paar Sachen geändert und ein paar Fehler korrigiert:

The children arrive at my home at 8.30 am SO WE CAN start our morning activities.

At 8.30am, we all HAVE breakfast together followed by singing, reading and drawing, painting or making things. (e.g Play do or paper objects) together.

Then we all go outside, to the park or to the playground or INTO the garden - no matter what the weather IS LIKE.
We are back by 11.30 am and have lunch together at “12 o’clock.”
Afterwards there is time FOR a nap.

Besides my own son, I LOOK AFTER four more children, aged between 1 and 3 years.

After naptime, we all HAVE a snack around 3 pm and then the first children are already PICKED UP.

I am a native German speaker and speak a bit of English, too - but not very well. 

I have been working with children for the past six years and naturally have all the necessary qualifications and permits required in Germany.

German parents can apply for financial SUPPORT from the local child welfare department. Unfortunately, you do not qualify for this and will have to PAY all the fees yourself.

However, I am prepared to offer you a flat-rate price, including all the food.
*This would be ___€ per month (or week or day – kommt drauf an, wie du das machst) for care from 8.30am to 5.00pm, food included.*

If you have any further questions please do not hesitate to send me a mail or have a look at my homepage.

‚‘’’’’’’’’’'Meine eigene Meinung- soll keine Kritik sein:

(Warum können die Interessenten Dich denn nicht anrufen?
Mir wäre das alles so viel zu unpersönlich, als Kundin/Mutter eines Kindes.
Wie alt ist denn Dein Sohn, das würde ich als potentielle Kundin auch schon wissen wollen.

Welche Qualifzierungen hast Du denn genau?

Lediglich die Basisqualifikation die das JA verlangt?

Oder hast Du eine Montessori Ausbildung? Oder irgendeine eine andere pädagogische Ausbildung? Bist du eine Krankenschwester oder Erzieherin? Hast Du regelmäßig Erste Hilfe Kurs für Kinder absolviert etc?)
5 Kinder zwischen 1-3, da würde ich als Eltern aber schon wesentlich mehr über Deine tatsächlichen beruflichen Qualifikationen wissen wollen.

Nimm das bitte nicht persönlich.************

THANK YOU again for your interest.

Kind regards,

Gruß und viel Erfolg
Sin

1 Like

Bin mal wieder fassungslos, was man so als „Hilfe“ anzubieten
sich trauen kann.
LG

Das Ding is in 5 Minuten entstanden. Solange das keine native speaker sind, werden sie es verstehen. Dass man sowas nich 1:1 übersetzen kann is mir klar, erschien mir aber als ersten Ansatz nich ganz verkehrt um einen grobeindruck zu kriegen.
Dass jetzt gleich der Kommentar kommt „wenn du keine Zeit hast, es richtig zu machen, lass es ganz“ ist mir bewusst, tangiert mich aber nur seeeeehr peripher.

Hallo,

Das Ding is in 5 Minuten entstanden. Solange das keine native
speaker sind, werden sie es verstehen. Dass man sowas nich 1:1
übersetzen kann is mir klar, erschien mir aber als ersten
Ansatz nich ganz verkehrt um einen grobeindruck zu kriegen.
Dass jetzt gleich der Kommentar kommt „wenn du keine Zeit
hast, es richtig zu machen, lass es ganz“ ist mir bewusst,
tangiert mich aber nur seeeeehr peripher.

Mit ZEIT hat das wenig zu tun. Schlecht übersetzen kann die Fragestellerin es, wie sie schreibt, ja auch selber.
An deinen Wort- und Grammatikfehlern sieht man, dass du die Fremdsprache nicht beherrschst. Wenn die Fragestellerin gewollt hätte, dass nur ein non-native-speaker es „versteht“, hätte sie’s selber gemacht.
Und, was deine „Prophezeiungen“ angeht, dass DU jetzt mit Zeitmangel argumentierst, war in der Tat vorhersehbar. Ich habe auch gerade wenig Zeit, deshalb schreibe ich dir trotzdem nicht in „Pidgin-Deutsch“, weil das eben auch nicht schneller geht.
Schönen Tag noch, jedenfalls peripher!

3 Like

An deinen Wort- und Grammatikfehlern sieht man, dass du die
Fremdsprache nicht beherrschst.

Ach? Dann finde ich es seltsam, dass ich geschäftsbedingt viele Konversationen und Mailverkehr auf Englisch halte und dabei noch nie Probleme mit der Verständigung hatte bzw. gröbere Missverständnisse aufgekommen sind.
Ich wusste auch nicht, dass man das Zertifikat BEC Vantage bekommt, wenn man kein Englisch beherrscht.
Aber ich finde es durchaus interessant, dass du aufgrund eines nicht-mal-20-Zeilen-Textes, welcher in sehr kurzer Zeit und nebenher entstanden ist, schon beurteilen kannst, ob ich eine Sprache beherrsche.

Wobei ich dir vollkommen recht geben muss, ist, dass der meinige Übersetzungstext recht viele Fehler enthält und stilistisch auch nicht gerade einwandfrei ist. Vorsichtig formuliert. Bei einigen Fehlern lange ich mir auch durchaus selbst an den Kopf. Dadran gibts nichs zu rütteln.

Aber ebenfalls noch einen schönen Tag und nicht nur peripher! :wink:

1 Like

Danke, wieder etwas gelernt! owT

Hallo,

Ach? Dann finde ich es seltsam, dass ich geschäftsbedingt
viele Konversationen und Mailverkehr auf Englisch halte

…Ich find’s nicht seltsam. Dazu ist mancher schon beruflich gezwungen, (wie ich zum Deutschen)

und
dabei noch nie Probleme mit der Verständigung hatte bzw.
gröbere Missverständnisse aufgekommen sind.

Das glaube ich dir ebenfalls.

Ich wusste auch nicht, dass man das Zertifikat BEC Vantage
bekommt, wenn man kein Englisch beherrscht.

…glaub, glaub !

Aber ich finde es durchaus interessant, dass du aufgrund eines
nicht-mal-20-Zeilen-Textes, welcher in sehr kurzer Zeit und
nebenher entstanden ist, schon beurteilen kannst, ob ich eine
Sprache beherrsche.

Ja, das kann ich, weil ich sie beherrsche (wofür ich nix kann…)
Und das ewige Zeitthema:Kannst du im Deutschen nicht drauflossprechen oder -schreiben, brauchst du erst einen Tag Zeit zum Überlegen ? WAS also hat’s mit Zeit zu tun??? Deine umständlichen und unbeholfenen Formulierungen erfordern ja im Gegenteil MEHR Zeit als nötig.

dass der
meinige Übersetzungstext recht viele Fehler enthält

Das noch mal zum Thema umständliche und unbeholfene Formulierungen (Ich bin aber davon überzeugt, dass alle Deutschen dich verstehen und brauche jetzt nicht die Namen deiner Qualifikationen).
Lassen wir’s gut sein.
erneut Grüße

3 Like

Hallo,

ich will definitv niemandem zu nahe treten, sondern schlicht versuchen, ein wenig „Tempo rauszunehmen“. Fühlt euch also bitte nicht beledigt, denn das ist nicht meine Absicht.

An deinen Wort- und Grammatikfehlern sieht man, dass du die
Fremdsprache nicht beherrschst.

Das ist sicher eine Aussage, durch die jemand, der sich zumindest darum bemüht zeigt, eine Frage nach bestem Wissen und Gewissen zu beantworten, doch angegriffen fühlen kann.

Ach? Dann finde ich es seltsam, dass ich geschäftsbedingt
viele Konversationen und Mailverkehr auf Englisch halte und
dabei noch nie Probleme mit der Verständigung hatte bzw.
gröbere Missverständnisse aufgekommen sind.

Das hat nicht zwingend eine umfassende Aussagekraft. Oftmals stehen in geschäftlichen Konversationen Aspekte wie sprachliche Korrektheit, Stilistik etc. zumindets nicht im Vordergrund. Es gilt mitunter das Prinzip ähnlich des rechtswissenschaftlichen „falsa demonstratio non nocet“ - solange die Verständigung gelingt ist alles i.O.
Man kann am Beispiel des ehemaligen MP Oettinger sehen, dass dessen Englishckenntnise reichten, um hinter den Kulissen hervorragend mit italienischen, französischen etc. Abgeordneten zu „kommunizieren“. Seine Sprachversuche jedoch als Englisch zu bezeichnen, wäre gleichwohl verfehlt.

Das soll nicht heißen, dass du kein Englisch könntest, sondern, dass du vielleicht andere Schwerpunkte setzt, als dies beispielsweise ein Sprach- oder Literaturwissenschaftler tun würde.

Aber ich finde es durchaus interessant, dass du aufgrund eines
nicht-mal-20-Zeilen-Textes, welcher in sehr kurzer Zeit und
nebenher entstanden ist, schon beurteilen kannst, ob ich eine
Sprache beherrsche.

Es gibt durchaus Kleinigkeiten, an denen man solches mitunter erkennen kann. Sieht ein englischer Australo-Amerikaner aus Honkong beispielsweise ein Komma vor „that“, dann kann er mir einiger Sicherheit davon ausgehen, dass der Schreiber ein Deutscher sein wird.
Ähnliche Beispiel können Auswahl oder Stellung der Verben sein.

MFG Cleaner

1 Like

Zunächst danke für deine Bemühungen :wink:

Das hat nicht zwingend eine umfassende Aussagekraft. Oftmals
stehen in geschäftlichen Konversationen Aspekte wie
sprachliche Korrektheit, Stilistik etc. zumindets nicht im
Vordergrund. Es gilt mitunter das Prinzip ähnlich des
rechtswissenschaftlichen „falsa demonstratio non nocet“ -

Da gebe ich dir nur bedingt recht. Bei der Erstellung von Newslettern für eine Zielgruppe im UK allerdings schon!

Das soll nicht heißen, dass du kein Englisch könntest,
sondern, dass du vielleicht andere Schwerpunkte setzt, als
dies beispielsweise ein Sprach- oder Literaturwissenschaftler
tun würde.

Gebe ich dir uneingeschränkt recht :wink:
Aber wie Kollege Olgu schon sehr richtig angemerkt ist, möchte ich mich mit seinem Satz ebenfalls aus der Sache zurückziehen:

Lassen wir’s gut sein.

Antwort an CLEANER
Hallo, CLEANER

ich will definitv niemandem zu nahe treten, sondern schlicht
versuchen, ein wenig „Tempo rauszunehmen“. Fühlt euch also
bitte nicht beledigt, denn das ist nicht meine Absicht.

An deinen Wort- und Grammatikfehlern sieht man, dass du die
Fremdsprache nicht beherrschst.

Das ist sicher eine Aussage, durch die jemand, der sich
zumindest darum bemüht zeigt, eine Frage nach bestem Wissen
und Gewissen zu beantworten, doch angegriffen fühlen kann.

Ja, mag sein, aber u.a. der folgende Satz…

I’m speaking a little English, but not that good, my mother tongue is German

…den man unbesehen glaubt, ließ diesen Schluss doch zu.
Stell dir mal folgendes vor: Jemand bittet, wegen schlechter Deutschkenntnisse, um die Übersetzung eines Briefes ins Deutsche. Ich nehme mich der Sache, unter Zeitdruck, an und z.B. übersetze: „Bin ein bißchen deutsch sprechend, aber nicht derartig gut“ etc.
Sei sicher: ALLE hier, die deutsch BEHERRSCHEN, würden mich fragen, was das soll. Nicht nur Sprach- oder Literaturwissenschaftler. Ganz normale Deutschkönner. Und mit was? Mit Recht. Und mit was noch ? Mit Fug.

Das soll nicht heißen, dass du kein Englisch könntest,
sondern, dass du vielleicht andere Schwerpunkte setzt, als
dies beispielsweise ein Sprach- oder Literaturwissenschaftler
tun würde.

Das ist sehr freundlich formuliert, trifft’s aber für mich eben nicht so ganz…
Anyway, war nett von dir gemeint. Sowieso.
Liebe Grüße

1 Like