Guten Tag,
Ich habe eine Frage meine Studienwahl betreffend. Ich würde gerne ein Studium im sprachlichen Bereich beginnen um als Dolmetcherin zu arbeiten. Aber ich habe gehört das die Berufschancen sehr gering sind. Daher würde ich gerne Pädagogik zusätzlich studieren, um eine Ausweichmöglichkeit zu haben, die mir auch Spaß machen würde. Daher würde ich gerne wissen, an welchen Universitäten man beides verbinden könnte und ob das überhaubt Sinnvoll wäre. Die Sprachen wären wie oben angegeben Englisch und die romanischen zusammengefassten Sprachen (Spanisch, Französisch und Italienisch).
Vielen Dank für alle Antworten und Ratschläge,
lg R.
Hi Rihanna,
Als erstes erlaube mir zu sagen, dass meiner Meinung nach ist deinen Gedankengang falsch.
Ich habe eine Frage meine Studienwahl betreffend. Ich würde
gerne ein Studium im sprachlichen Bereich beginnen um als
Dolmetcherin zu arbeiten.
Um ein Studium zu machen als Dolmetscherin, muss du erst eine Fremdsprache sehr gut können (in etwa die Sprachniveau (lesen und verstehen) in einer Fremdsprache zu haben, die der der Süddeutsche Zeitung entspricht). Wenn du das hast, kannst du dich in einer Uni-Institut anmelden, um zunächst Übersetzerin zu werden. Und je nachdem welches Institut es ist, im 2. Jahr kriegst du einen Wahlfach in dolmetschen.
So kenne ich das.
Aber ich habe gehört das die
Berufschancen sehr gering sind.
Ich kenne viele Dolmetscher. Und alle machen das freiberuflich und leben recht gut davon.
Daher würde ich gerne
Pädagogik zusätzlich studieren, um eine Ausweichmöglichkeit zu
haben, die mir auch Spaß machen würde.
Das hat aber rein gar ncihts mit Übersetzen bzw. Dolmetschen zu tun. Nichts.
Daher würde ich gerne
wissen, an welchen Universitäten man beides verbinden könnte
Da muss ich passen. Ich weiß aber dass es Sprachinstituten in Germersheim, München und Erlangen gibt. Und diese Liste ist nur sehr unvollständig.
und ob das überhaubt Sinnvoll wäre.
Das liegt einzig und allein an dir.
Du muss wissen was dir Spaß macht, was dir gefällt und erst dann entscheiden was du machen willst. Ich finde Pädagogik UND Übersetzen/Dolmetschen sind genauso ähnlich wie Architektur und Elektronik-Ingenieurwesen.
Die Sprachen wären wie
oben angegeben Englisch und die romanischen zusammengefassten
Sprachen (Spanisch, Französisch und Italienisch).
Diese Liste der romanischen Sprachen ist unvollständig. Es fehlen: Portugiesisch, Italienisch, Katalanisch und Rumänisch. (Nur der Vollständigkeitshalber)
Vielen Dank für alle Antworten und Ratschläge,
Sehr gerne.
Mein Tipp wäre dich für eins der beiden entscheiden und diesen Weg folgen. Die geistige Anforderungen (also was man lernt und können muss) sind grundverschieden (zwischen Pädagogik und Übersetzen/Dolmetschen) Und auch zwischen Dolmetschen und Übersetzen sind die Ansprüche sehr verschieden, selbst wenn man es auf den ersten Blick (und Laien) es nicht merkt.
Alles Gute für deinen Entschluß!
Schöne Grüße,
Helena
Hi
An der Ruhr-Uni-Bochum kannst du diese Kombination studieren, wahrscheinlich auch an vielen anderen. Bedenke aber, dass du dich für eine romanische Sprache meist entscheiden musst.
Du studierst dann aber Philologien, diese zählen zu den Kulturwissenschaften. Du lernst also nicht nur die Sprache, sondern auch etwas über die Kultur. Du wirst später v.a. Texte übersetzen und _auslegen_, denn das ist, was ein Philologe tut.
Dolmetscherin wirst du so nicht, aber du kannst evtl. eine entsprechende Weiterbildung anhängen, wenn du nach dem Studium die Sprache gut genug kannst.
Das wirst du aber nur mit Unikursen niemals hinbekommen, sondern zusätzlich lernen und v.a. die Länder bereisen müssen.
lg
Kate
Hi,
du solltest erst einmal die verschiedenen erufsbilder auseinanderhalten lernen, und die verschiedenen Wege, auf denen man zu den Berufen kommt. Die erste Anlaufstelle wäre das Arbeitsamt, das Dir erklären kann, welche Berufe es gibt, in denen man mit Sprachen oder mit Pädagogik oder mit beidem zu tun hat. Dass man zB zwischen Dolmetschern und Übersetzern unterscheidet, wurde ja schon gesagt, aber man kann beide Berufe sowohl in einem Universitätsstudium erlernen, als auch an einem Sprachen- und Dolmetscherinstitut.
Was die Studiengänge angeht, die dich auf den GEbieten weiterbringen, die dich interesieren - da wäre dann die allgemeine Studienberatung der jeweiligen Uni die Anlaufstelle. Auch in den Fachschaften kann man sich informieren.
die Franzi
Diese Liste der romanischen Sprachen ist unvollständig. Es
fehlen: Portugiesisch, Italienisch, Katalanisch und Rumänisch.
(Nur der Vollständigkeitshalber)
Der Vollständigkeit halber? Du willst ja wohl nicht behaupten, das deine Liste nun vollständig alle romanischen Sprachen abdeckt. Mir fielen da auf Anhieb noch 'ne ganze Menge ein.
So wie du nur ein paar weitere wichtige aufgezählt hast, hat Rihanna auch nur die für sie selbst wichtigen genannt, wahrscheinlich die, die sie selbst interessieren würde.
In Leipzig kann man übrigens auch Übersetzen/Dolmetschen studieren, das Institut hier heißt IALT und Leipzig ist eine schöne Stadt zum Leben und Studieren. Also, das an die Fragestellerin.
Ob man das irgendwie mit Pädagogik kombinierne kann, weiß ich nicht.
Grüße,
- André
Hi!
Der Vollständigkeit halber? Du willst ja wohl nicht behaupten,
das deine Liste nun vollständig alle romanischen Sprachen
abdeckt.
Genauso haben wir es damals in der Schule gelernt und genauso sollte die antwort sein, um die Bestnote (10) zu bekommen…
Mir fielen da auf Anhieb noch 'ne ganze Menge ein.
Tja…
So wie du nur ein paar weitere wichtige aufgezählt hast, hat
Rihanna auch nur die für sie selbst wichtigen genannt,
wahrscheinlich die, die sie selbst interessieren würde.
Kann sein. OK.
In Leipzig kann man übrigens auch Übersetzen/Dolmetschen
studieren,
Meine drei Vorschläge waren auf jeden Fall sehr UNvollständig, wie ich schon erwähnte.
Ob man das irgendwie mit Pädagogik kombinierne kann, weiß ich
nicht.
Wie gesagt, Pädagogik und Übersetzen(Dolmetschen haben kaum etwas gemeinsam
Schöne Grüße,
Helena