erstmal deinen Versuch aufräumen (nur der Richtigkeit halber):
You see the sun going down slowly
are are frightended if it’s dark. ('s = is; is und be sind beides Verbformen der gleichen Grundform, to be / es muss übrigens „when“ heißen, weil es ja mit Sicherheit dunkel werden wird, auf Deutsch kann es auch nicht heißen „falls es dunkel wird“).
You are watching the sun sinking slowly
and are shocked when it’s night.
oder
You are watching the sun going down slowly
and are alarmed when it’s night.
Statt „alarmed“ könntest du auch „shocked“ oder "appalled nehmen.
„alarmed“ = eher beunruhigt
„shocked“ = beinhaltet ein Element der Überraschung
„appalled“ = beinhaltet ein Element der Bestürzung
Dies scheinen mir, je nachdem, was du ausdrücken willst, die besten Möglichkeiten. Es gibt aber noch ein paar andere Möglichkeiten, um „erschrecken“ zu übersetzen (–> dict.leo.org). Es käme also ganz konkret auf deine Intention an.
Moin, moin!
Ich möchte gerne den Spruch übersetzen:
„Man sieht die Sonne langsam untergehen
und erschrickt, wenn es Nacht wird.“
Hier mein kläglicher Versuch:
„You see the sun is going down slowly
and frightened, if it´s be dark.“
Vielen Dank für jede Hilfe!
Mit freundlichen Grüßen
Dino
der Satz wird oft in Todesanzeigen gebraucht mit der Bedeutung: „Man sieht kommen, dass jemand sterben wird, und erschrickt trotzdem, wenn es wirklich so weit ist.“
Nach dem, was Du schreibst, würde dann „appalled“ am ehesten passen?
Das mit dem „setting“ ist machbar, aber „sunset“ beschreibt mehr die allerletzten Minuten. Wie gesagt, ist machbar und kommt auch da auf Details in der Aussageabsicht an.
Der zweite Teil des Satzes müsste heißen: and still you’re startled when it is suddenly dark.
To startle" ist eine weitere Möglichkeit. Wie von mir erwähnt, gibt es für „erschrecken“ mehr mögliche Übersetzungen, als die von mir angegebenen; „to startle“ ist mehr ein Hoch-schrecken darin, weniger ein Er-schrecken [z.B. wenn ich in ein Buch vertieft bin, und jemand plötzlich ins Zimmer tritt und mich anspricht] - es passt meiner Meinung nach weniger im Zusammenhang.
Das „still“ ist nicht ganz im Ausgangstext gegeben, dann müsste die deutsche Version lauten: „und doch bist du überrascht“, was da aber nicht stand.
Und nein: Leo hilft in so einem Fall nicht. Leo ist ein Wörterbuch, ein gutes, aber nicht mehr. Für „erschrecken“, habe ich gerade geguckt, werden 13 Möglichkeiten angegeben. Woher weiß ein Fremdsprachler selbst mit guten, aber nicht hervorragenden Englischkenntnissen, welche Vokabel im vorliegenden Fall die richtige ist (oder eine der richtigen ist)?
Hallo Jule!
Genau, ich habe eine Todesnachricht per E-Mail erhalten und will den Vers meiner Antwort anfügen. Mein Kneipenenglisch reicht für solche Sachen nicht.
Vielen Dank für Deine Antwort!
Dino