Hallo,
wer kann die englischen Stufenbegriffe erklären? In Bezug oder ohne
Bezug zu den deutschen Begriffen. Als Erklärung wäre eine möglichst
korrekte Übersetzung gut und vielleicht noch eine etymologische bzw.
funktionsharmonische Bedeutung. Also 1)tonic heißt wohl Tonika und
bedeutet…?
I. tonic
II. super tonic
III. mediant
IV. subdominant
V. dominant
VI. submediant
VII. leading tone, or subtonic
Danke und Gruß,
Yedi386
Hallo,
ich probiere es mal, die Bedeutung der Begriffe sollte man bei Wikipedia finden (habe aber nicht nachgesehen).
I. tonic
Tonika, wie die schon sagtest
II. super tonic
würde ich als über der Tonika interpretieren
ich kenne die II. Stufe nur als Subdominantparallele
III. mediant
zu deutsch Mediante
die III. Stufe wird auch als Dominantparallele bezeichnet
IV. subdominant
Subdominante
V. dominant
Dominante
VI. submediant
würde ich als Untermediante interpretieren
mir eher als Tonikaparallele bekannt
VII. leading tone, or subtonic
Leitton, da die VII. Stufe zur Tonika hinführt
subtonic dann eben als unter der Tonika
Gruß,
Booze
Abweichungen
Hi Booze,
danke. Soweit hätte ich es auch interpretiert. Was ich eigentlich
interessant finde, sind aber die Abweichungen, die teilweise auf-
treten. Wie z.B. submediant gegenüber der Bezeichnung Mollparal-
lele (von der Tonika).
Wer kann das weiter erklären?
Ggf. auch die anderen Abweichungen?
Gruß,
Yedi386
Hallo Yedi,
lies doch mal den Artikel zu Medianten in der Wikipedia:
http://de.wikipedia.org/wiki/Mediante
Da steht ja u.a. drin, dass Medianten keine Funktionsbezeichnung sind, somit bedient sich deine englische Auflistung zum einen der funktionsharmonischen Bezeichnungen, zum anderen der Medianten.
Wäre interessant zu wissen, woher du diese Auflistung hast.
Gruß,
Booze
Jupp
Hallo Booze,
ich hab die englischen Bezeichnungen einfach aus dem englischen
Sprachraum. Aber so was wie Mollparallele sagt/kennt man da gar
nicht (glaube ich). Und das finde ich eben interessant.
Hoffte darüber hier etwas mehr zu erfahren.
Na gut, ich bemühe mal Wiki.org und Leo.org
Danke Dir!
Yedi386
Der wesentliche Unterschied liegt darin, dass im englischsprachigen Raum so gut wie ausschließlich nach der Stufentheorie gearbeitet wird.
D.h., dort analysiert man überhaupt nicht nach Funktionen, wie bei uns (oft) üblich, sondern grundsätzlich nach Stufen innerhalb der Tonart.
Daher beziehen sich auch alle Stufenbezeichnungen auf die Tonika als Stufe I. Mit Mediante meint man dann eben die Obermediante der ersten Stufe.
In Deutschland werden beide Modelle verwendet und habe beide ihre Berechtigung und ihre begeisterten Anhänger und/oder Ablehner 
Zum Vergleich nochmal:
http://de.wikipedia.org/wiki/Stufentheorie_(Harmonik)
http://de.wikipedia.org/wiki/Funktionstheorie