Englische Vorlagen Lieferschein etc

Hallo,
ich hab ne ganz tolle Aufgabe vom Chef bekommen… Ich muss unsere englischen Druckvorlagen bearbeiten, also bzw die nicht vorhandenen Druckvorlagen erstellen. Dazu bräucht ich ne englische Rechnung, Lieferschein, Auftragsbestätigung und was es halt sonst noch so gibt. Möchte das möglichst auf aktuellem Stand haben.
Kann mir jemand weiterhelfen und sagen wo ich sowas finden kann?

Vielen lieben Dank!

Mahlzeit,
anbei ein paar Links zun englischsprachigen Vorlagen,
wenn Du gut bist baust Du die Vorlagen gleich mehrsprachig auf:

Rechnungen
http://www.ezysoft-dev.com/sample-invoice/inv-svc1.pdf
http://www.ezysoft-dev.com/sample-invoice/inv-svc2.pdf
http://www.ezysoft-dev.com/sample-invoice/inv-trad1.pdf
http://www.ezysoft-dev.com/sample-invoice/inv-trad2.pdf

Lieferscheine
http://www.mann-hummel.com/purchasing/upload/doc/HBH…
http://www.evinco.com.hk/easydoc/sample/den.pdf

Auftragsbestätigung
http://www.satinstitches.com/pdfs/OrderConfirmation.PDF
http://www.brymark.com/brymark48hr/confirmation.htm

Du hast nun hier verschiedene Vorlagen, druck diese einfach mal
aus und vergleiche diese.
Du musst schauen welche Details die hier benannt sind braucht
Ihr für Euere Formulare.
Bzw. nehme die derzeitigen Formulare von Euch ebenfalls hinzu.

Mit den englischsprachigen Vorlagen und Euren derzeit deutschsprachigen Formularen sollte es Dir möglich seien den Mittelweg zu finden.

Erstelle dies am besten in einer Excel Datei - achte darauf
das es übersichtlich ist. Alles was übersichtlich und verständlich ist, sollte deinen chef überzeugen!

Achte darauf das die Daten, die für Euch wichtig sind auf den Formularen Platz finden, und das die Daten welche kundenseitig wichtig sind Platz finden.

Als Auftragsbestätigung erstellen ein Dokument welches vom Inhalt eine Mischung aus Rechnung und Lieferschein ist.

Wenn es Rechnungen für den Exportversand sind, Waren welche die EU verlassen solltest du auch Platz für die Ursprungsangaben bei EU Waren den Präferenzsatz lassen bzw. integrieren.

Geht die Auftragsbestätigung per Mail, Fax oder Post raus?
Ich frage nur damit diese Dokumente gut kenntlich machst.
Eine Idee wäre das z.B. die Rechnungen auf weissen Papier druckt,
und Lieferscheine auf billigen receycelten grauen Papier.

Wenn Du die Formulare gleich mehrsprachig aufbaust, vielleicht deutsch, englisch ev. französisch kannst Du jeweils ein Dokument für alle Aufträge nehmen egal ob Ihr waren nach Paris, London oder Berlin verschickt!

Besten Gruss

Maik