Englische Zeiten

Hallo,

eigentlich dachte ich, ich kenne mich mit dem Gebrauch der englischen Zeiten aus, aber hier wundere ich mich doch:

Ich habe ein Paket ins Ausland geschickt und die Kommentare der englischen Sendungsverfolgung sehen so aus:

The instruction data for this shipment have been provided by the sender to DHL electronically
The shipment has been posted by the sender at the retail outlet
The international shipment has been processed in the parcel center of origin
The international shipment has been processed in the export parcel center
The shipment is being transported to the destination country
The shipment has arrived in the destination country
Shipment is prepared for customs clearance in country of destination
The shipment has arrived at the import parcel center
The shipment has been successfully delivered

Der Satz „The shipment is being transported …“ ist klar. Der Vorgang hat vor einiger Zeit beginnen, dauert aber noch an, während ich das lese.

In allen anderen Fällen handelt es sich aber um Vorgänge, die in der Vergangenheit stattgefunden habenund abgeschlossen wurden. Warum heißt es also nicht:

The instruction data for this shipment were provided …
The shipment was posted by the sender …
usw.

GrĂĽĂźe
Carsten

Hallo Carsten,

In allen anderen Fällen handelt es sich aber um Vorgänge, die
in der Vergangenheit stattgefunden haben und abgeschlossen
wurden. Warum heiĂźt es also nicht:

The instruction data for this shipment were provided …
The shipment was posted by the sender …
usw.

Weil diese Vorgänge bis in die Gegenwart wirken, d.h. noch nicht wirklich abgeschlossen sind. (Du liest doch diesen Text, weil du wissen willst, wo dein Paket ist, d.h. weil der Vorgang noch nicht abgeschlossen ist.)

Schöne Grüße

Petra

Hallo Petra,

das leuchtet mir nicht ein. Der Gesamtvorgang des Paketverschickens, das ist richtig, ist nicht abgeschlossen. Aber er besteht aus mehreren Einzelschritten:

Die Sendung wurde angemeldet - abgeschlossen.
Die Sendung wurde eingeliefert - abgeschlossen.
usw.

GrĂĽĂźe
Carsten

Hallo Carsten,
diese Meldungen erfolgen ja nicht erst ganz am Ende - dann wäre sicher simple past angemessen, sondern jeweils, wenn ein Schritt abgeschlossen ist.
Das present perfect wird u.a. verwendet, wenn das Ergebnis der Handlung sozusagen sichtbar/wirksam ist fĂĽr die Gegenwart. Das hat es lustigerweise gemeinsam mit dem deutschen Perfekt. Es wird also z.B. gemeldet:
Das Päckchen wurde dem Paketfahrer übergeben/ ist übergeben worden - der Fahrer hat es also jetzt, zum Zeitpunkt der Meldung im Auto.
GrĂĽĂźe
mitzisch

1 Like

Das Päckchen wurde dem Paketfahrer übergeben/

ist Imperfekt

ist ĂĽbergeben
worden - der Fahrer hat es also jetzt, zum Zeitpunkt der
Meldung im Auto.

Perfekt im Englischen
drĂĽckt aus, dass eine Handlung vor kurzem stattfand und noch Einfluss auf die Gegenwart hat. Die Anwendung der Zeitform unterscheidet sich im Englischen vom Deutschen.
Petra hat das schon richtig gesagt.

GruĂź
Jo

2 Like

das leuchtet mir nicht ein.

Danach richtet sich das Englische leider nicht. .

Der Gesamtvorgang des
Paketverschickens, das ist richtig, ist nicht abgeschlossen.
Aber er besteht aus mehreren Einzelschritten:

…deren Erledigung noch Auswirkungen auf die Gegenwart hat.
Vielleicht hat Petra sich da etwas unklar ausgedrĂĽckt, aber Recht hat sie!

Jo

1 Like

Hallo!

Vielleicht setze ich mich ja in die Nesseln, denn ich bin kein Sprachwissenschaftler, aber ist es nicht so, dass es zwei Verwendungen des Simple Perfect gibt:

  1. Um einen Vorgang zu beschreiben, der in der Vergangenheit begann und noch immer andauert:

Bsp.:
„I have lived here all my life.“

  1. Um ein Ereignis zu beschreiben, das in einem Zeitraum stattgefunden hat, der in der Vergangenheit begann und noch immer andauert:

Bsp.:
„Have we ever met before?“
„I have been to England twice so far.“
„I have’t watched the news today.“

Der letzte Satz suggeriert, dass man die Nachrichten zwar noch nicht gesehen hat, es aber durchaus noch vor hat. Ein „didn’t“ würde andeuten, dass man heute nicht mehr daran denkt, die Nachrichten anzuschauen.

In Deinem Beispiel gibt es einen gedachten Zeitraum, der mit der Bestellung begann und mit der Ankunft des Päckchens endet. Wenn Du die Mail liest, befindest Du Dich vermutlich noch innerhalb dieses Zeitraums, so dass manche Bearbeitungsschritte schon erfolgt sind und andere eben noch nicht.

Michael

Hi!

Das Päckchen wurde dem Paketfahrer übergeben/

ist Imperfekt

du meinst im ENglischen? Nein, nicht automatisch, wie du sicher selbst weißt. Es kommt auf den Kontext an. Die deutsche Meldung bei DHL ist im Präteritum, die englische im Perfekt, wie wir gesehen haben.

ist ĂĽbergeben
worden - der Fahrer hat es also jetzt, zum Zeitpunkt der
Meldung im Auto.

Perfekt im Englischen

Je nach Kontext könnte es simple past sein, nur nicht in diesem, wie wir oben gezeigt haben.

drĂĽckt aus, dass eine Handlung vor kurzem stattfand und noch
Einfluss auf die Gegenwart hat. Die Anwendung der Zeitform
unterscheidet sich im Englischen vom Deutschen.

Ich habe beide deutschen Zeitformen verwendet, weil eben im Deutschen BEIDES geht(dt. Perfekt hat erstens resultative Bedeutung, und zweitens ist es oft gleichbedeutend mit Präteritum - ich suche jetzt aber nicht meine Grammatik raus), im Englischen nicht.

Petra hat das schon richtig gesagt.

Ich habe ihr nicht widersprochen, ich versuchte das Carsten genauer zu erklären, weil er mit ihrer Erklärung nicht klarkam. Meine Erklärung ist nicht falsch.
Gekränkte Grüße
mitzisch

1 Like

Das Päckchen wurde dem Paketfahrer übergeben/

ist Imperfekt

du meinst im ENglischen?

Nö. Ich meine in deinem deutschen Satz.

Ich fand deine Erklärung irreführend, weil du zuerst auf die Gleichbedeutung des Perfekt im D. und E. hinweist, und dann im Beispielsatz Imperfekt benutzt.
Dass du das alles kannst, weiĂź ich. Ich aber ĂĽbrigens auch.
:wink:
Jo

Dass du das alles kannst, weiĂź ich. Ich aber ĂĽbrigens auch.

Du kannst dein Wissen aber nicht vermitteln. Und das ist der Unterschied.

Petra

1 Like

Nein. Dafür gibt’s ja dich.

2 Like

Ich aber ĂĽbrigens auch.

Das weiĂź ich sehr gut =)

Erstens, es ist zu merken, dass die Saetze passiv sind. Das ist weil die Aktion und nicht der Taeter wichtig ist.

Wir (native speakers, besonders BE-speakers, was ich nicht bin) wuerden past simple benutzen wenn eine Zeit oder ein Datum benutzt wird (z.B., It was shipped on on 15 January) aber mit einer nicht-gegebenen Zeit wird (bes. mit BE) present perfect benutzt. In AE wird past simple (oft simple past bei genannt) viel lockerer benutzt.

Hilft das?

KIM