Liebe Leute,
hatte mir zu diesem neuerlichen „Experten“-Posting, wie auch schon zu seinem letzten davor, jeglichen Kommentar verkniffen, im Hinblick auf sich daraus stets entwickelnde fruchtlose Dispute.
Aber jetzt wo er sich abgemeldet hat (vermutlich reichte dafür schon unsere Besternung von mitzischs Beitrag), möchte ich doch, im Interesse der/des UP noch etwas dazu sagen:
Beide Versionen sind möglich, jedenfalls entsprechen beide dem
englischen Sprachgebrauch.
Nur bei Ungebildeten oder Deutschen.
Ein Beispiel aus einem Songtext von Bed&Breakfast, in dem
beide Möglichkeiten direkt hintereinander erscheinen:
…oder bei ungebildeten Deutschen.
http://www.golyr.de/bed-breakfast/songtext-if-you-we…
Während sich Chan bislang noch darauf kaprizierte, die Anzahl von Google-Treffern als Beweismittel anzuführen, geht er hier noch einen Schritt weiter.
„You gotta keep it in your mind
that life would be so fine,
oh baby, if you would be mine.
If you were mine, everytime,
you could be the one to make me feel alright“
Grandioser Text von extremer lyrischer Tiefe.
Von Chans Rechtschreibschwäche im Engischen einmal abgesehen, ist es schon ein starkes Stück, dass jetzt geradebrechte „englische“ Texte deutscher Knallschoten unser Maßstab sein sollen.
Zum Thema ein Link:
http://forum.wordreference.com/showthread.php?t=1476185
…oder Foren, in denen sich Leute, die’s AUCH nicht wissen, darüber unterhalten, wie es sein könnte…
Ceterum censeo, dass das kein Abschied für immer sein wird.
Schau 'mer mal
Grüße,
Olgu