Englischer Leitsatz grammatikalisch korrekt?

Hallo ich möchte folgenden Leitsatz auf englisch verwenden:

„Was wir für euch machen können und was ihr für uns machen könnt“
Dieser Satz soll bei quasi dazu dienen was für andere machen können und was sie als Gegenleistung für uns machen können.

Der Satz soll englisch möglichst einfach aber trotzdem grammatikalisch richtig sein.
Dazu ist mir eingefallen:
„What we can do for you & what you can do for us“
Ist das richtig?

„What we can do for you & what you can do for us“
Ist das richtig?

Jo, hört sich auf den ersten Blick richtig an. Was mir auf den zweiten aufgefallen ist:

  • Es ist kein Satz, die Großschreibung am Anfang sollte also entfallen.
  • Das &-Zeichen ist sicher nicht grammatikalisch korrekt und sollte duch „and“ ersetzt werden.

Gruß
Paul

„What we can do for you & what you can do for us“

  • Es ist kein Satz, die Großschreibung am Anfang sollte also
    entfallen.

Du meinst, nur in grammatikalisch vollständigen Sätzen darf das erste Wort großgeschrieben werden? Nach welcher Regel?
Wie ist das mit Schlagzeilen, Überschriften, Phrasen wie „No comment.“ / „Why not?“ / „How much?“ etc.?

Ich vermute, dass der Satz als eine Art Überschrift verwendet werden soll - dann würde ich ihn auf jeden Fall mit " W hat …" beginnen.

Gruß
Kreszenz

4 Like

Guten Morgen,

Erstens, ich stimme Kreszenz 100%ig zu:
Ich vermute, dass der Satz als eine Art Überschrift verwendet werden soll - dann würde ich ihn auf jeden Fall mit „What …“ beginnen.

Zweitens, wieso sollte das &-Zeichen nicht grammatikalisch korrekt sein? Unter Umständen könnte man sagen, dass es optisch nicht passt oder wenig formell wirkt, aber nicht grammatikalisch korrekt? Nö.

Ich finde, dass wenn der Satz als Überschrift verwendet wird, wirkt „&“ sogar besser als „and“ weil es optisch betont, dass es hier um 2 Sachen geht: Was wir für Sie machen können sowie was Sie für uns machen können.

Just my two penn’th.

Schöne Grüße
MacD

1 Like

Als Native speaker, die auch viele Werbesprüche übersetzt hat, würde ich sogar schreiben:

What we can do for you & What you can do for us.

Das betont die Gegenseitigkeit dieses Spruches. Das es ungrammatisch erscheint, ist ganz unwichtig. Grammatische Regeln gelten nicht in der Werbung!

2 Like

Du meinst, nur in grammatikalisch vollständigen Sätzen darf
das erste Wort großgeschrieben werden? Nach welcher Regel?

Ich kenne die Regel „Der Satzanfang wird großgeschrieben.“ Die Frage sollte also besser lauten: Nach welcher Regel dürfen auch andere Dinge am Anfang großgeschrieben werden?

1 Like

Frage nach grammatikalischer Korrektheit

Das betont die Gegenseitigkeit dieses Spruches. Das es
ungrammatisch erscheint, ist ganz unwichtig. Grammatische
Regeln gelten nicht in der Werbung!

Die Frage war aber nicht, inwiefern man einen besonders guten Werbespruch entwerfen könne, sondern ob der Leitsatz grammatikalisch korrekt sei. (siehe Artikelbaumtitel)

1 Like

Sonderzeichen nur als Interpunktion

Zweitens, wieso sollte das &-Zeichen nicht grammatikalisch
korrekt sein? Unter Umständen könnte man sagen, dass es
optisch nicht passt oder wenig formell wirkt, aber nicht
grammatikalisch korrekt? Nö.

Es ist deshalb grammatikalisch nicht korrekt, weil Sonderzeichen meiner Auffassung nach keine Wörter ersetzen dürfen. Sonderzeichen sind meiner Auffassung nach nur als Interpunktion zulässig.

Gruß
Paul

Ich kenne die Regel „Der Satzanfang wird großgeschrieben.“ Die
Frage sollte also besser lauten: Nach welcher Regel dürfen
auch andere Dinge am Anfang großgeschrieben werden?

Anfang wovon?

Es gibt neben syntaktisch vollständigen Sätzen doch auch Ellipsen, Interjektionen, verkürzte Fragen etc., die - sofern sie nicht im Satzinneren stehen - stets mit einem Großbuchstaben beginnen.

Zu der von Dir vorgeschlagenen Lösung
" w hat we can do for you" finde ich jedenfalls nirgends eine Parallele.

Gruß
Kreszenz

1 Like

Das ist mir schon klar. Doch ich habe nach der Regel gefragt. Wo ist sowas im englischen überhaupt geregelt? Und wie hieße die entsprechende Regel, die auch die Großschreibung von Ellipsen etc. gestatten würde?

Gruß
Paul

Hallo,

Es ist deshalb grammatikalisch nicht korrekt, weil
Sonderzeichen meiner Auffassung nach keine Wörter ersetzen
dürfen. Sonderzeichen sind meiner Auffassung nach nur als
Interpunktion zulässig.

Ähm…wenn ich Deine Auffassung richtig verstanden habe, darf & gar nicht verwendet werden…

Gruß
MacD

1 Like

Hallo Paul,

Wo ist sowas im englischen überhaupt geregelt?

Nur nebenbei: Wenn Du permanent im Englischen nach Regeln suchst, wirst Du enttäuscht.

Nicht alles ist geregelt und manche „Regeln“ sind extrem dehnbar.

Englisch ist eine lebende Sprache mit Lord-knows-how-many „native“ Variationen. Was für mich als Brit 100% richtig ist, findet der Amerikaner manchmal völlig seltsam und andersherum.

Gruß
MacD

2 Like

Postulat

Nur nebenbei: Wenn Du permanent im Englischen nach Regeln
suchst, wirst Du enttäuscht.

Nicht alles ist geregelt und manche „Regeln“ sind extrem
dehnbar.

Englisch ist eine lebende Sprache mit Lord-knows-how-many
„native“ Variationen. Was für mich als Brit 100% richtig ist,
findet der Amerikaner manchmal völlig seltsam und andersherum.

Alles klar, ich postuliere hiermit: *gg*
Nur Satzanfänge dürfen großgeschrieben werden. Ein Satz besteht mindestens aus Substantiv und Verb.

& = nicht schön

Ähm…wenn ich Deine Auffassung richtig verstanden habe, darf
& gar nicht verwendet werden…

Richtig, dieses Zeichen betrachte ich als Unart. Das sieht doch scheußlich aus. In Abkürzungen kann man es wohl verwenden, aber nicht freistehend im Text.

Gruß
Paul

Nur Satzanfänge dürfen großgeschrieben werden. Ein Satz
besteht mindestens aus Substantiv und Verb.

The principal unit of writing is the sentence, a group of words (occasionally, just one word) which makes sense on its own
http://www.queens-english-society.com/punctuation_gu…

Always capitalize the first letter in a sentence or sentence fragment
http://www.digitalhistory.uh.edu/quizzes/8thgrade_an…

The first word of a sentence, or of a fragment, begins with a capital letter
http://www.informatics.sussex.ac.uk/department/docs/…

All sentences begin with a capital letter, even sentences that only consist of one word.
http://www.say-it-in-english.com/BasicEnglish8.html

Gruß
Kreszenz

4 Like

Ansichtssache

Ähm…wenn ich Deine Auffassung richtig verstanden habe, darf
& gar nicht verwendet werden…

Richtig, dieses Zeichen betrachte ich als Unart. Das sieht
doch scheußlich aus. In Abkürzungen kann man es wohl
verwenden, aber nicht freistehend im Text.

O weia…
Wenn _ ich _ entscheiden könnte ob Sachen die (meiner Meinung nach) scheußlich aussehen weiterhin benutzt bzw. existieren dürfte, würde die Welt ganz anders aussehen. Davon kannst Du ausgehen. :smile:

We live in a democracy - freedom of speech & all that. Schön, dass Du was zu sagen hast. :smile: Aber ob Zeichen der englischen Sprache jetzt tabu werden sollten, nur weil Du sie als Unart betrachtest…naja, da wirst Du (schon wieder) enttäuscht, befürchte ich. :smile:

Gruß
MacD

2 Like

Die Frage war aber nicht, inwiefern man einen besonders guten
Werbespruch entwerfen könne, sondern ob der Leitsatz
grammatikalisch korrekt sei.

Eben - wenn wir schon beim Korinthenk… sind: Es ging nicht darum, ob die Rechtschreibung mitsamt Zeichensetzung korrekt ist (was sie, wie alle Fachleute hier schon genügend ausgeführt haben, ohnehin ist).

Grüße
mitzisch