hey leute,
ich habe mich bei einem austauschprogramm beworben und soll zu einem bewerbungsgespräch kommen, was auf englisch geführt werden soll. auf was sollte ich achten, erwähnen und was bringt mir „sympathiepunkte“ ein?
wär nett wenn ihr mir weiterhelfen könntet.
Hallo,
ich würde mir einfach nicht so viel Stress machen und versuchen, natürlich zu wirken (ja, ich weiß, leichter gesagt…)
Ich denke, irgendwas „auswendig zu lernen“, um gut anzukommen, bringt da gar nix. Was bei sowas (manchmal, natürlich nicht immer) gerne besprochen wird, sind kulturelle und politische Unterschiede zwischen Deutschland und dem Zielland, also evtl. noch mal kurz über das polit. System informieren (insbesondere Unterschiede!) und dazu ein paar schlaue Sachen überlegen =)
Wobei ich letztes Jahr in meinem Gespräch völlig verpeilt hatte (obwohl ich das eigentlich schon wusste), dass der französische Präsident direkt gewählt wird (und das nachdem in meiner Bewerbung mein politisches Engagement und Interesse erwähnt war…) und deshalb ca. fünf Minuten lang Käse geredet habe. Naja, trotzdem bin ich jetzt hier in Frankreich und nach dem Gespräch wurde mir sogar gesagt, sie fanden es auch mal erfrischend, wenn jemand Käse labert und der Rest des Gesprächs wäre ja überzeugend gewesen^^
Falls du in eine bestimmte Region willst, stell dich auf Fragen danach ein, warum du genau dorthin willst, allgemein solltest du natürlich auch ein, zwei Argumente parat haben, warum du an dem Programm teilnehmen willst.
Liebe Grüße und viel Erfolg!
Nadine
ich sage dir, was claus kleber gemacht hat - ich will dich nicht nervös machen, aber es war aus meiner sicht das eizig richtige.
er hat 12 stunden privatunterricht in französisch genommen und AUSSCHLIESSLICH das Bewerbungsgespräch auf französisch geübt - die stelle, die er wollte bekam er zwar nicht, aber er hatte solchen eindruck gemacht, dass er woanders hin vermittelt wurde.
wenn du dich sprachlich gut vorbereitest macht das bereits eindruck genug, weil du dich als fleißig darstellst.
Dankeschön für die Hilfe.
Danke
Hi!
Da ist es ganz gut erklärt:
http://esl.about.com/od/businessspeakingskills/a/job…
http://businessmajors.about.com/od/jobsearch/a/inter…
Good luck