sorry, ich habe mir den Ausschnitt jetzt mindestens 23 Mal (isch schwör) angehört, habe dann bei youtube ein bisschen gekramt, habe meinen soundhound befragt und habe immer noch kein Ergebnis. Es ist bestimmt ein Stück aus einem englischen Gesangsbuch. Das behaupte ich jetzt einfach mal wegen der getragenen und teilweise auch verhaltenen Vortragsweise. Textsicher waren nicht alle, genauso wie bei uns in der Kirche, wenn nicht der Standard verlangt wird.
Mail doch einfach mal an ntv, vielleicht können die dir weiterhelfen. Der Link zur BBC ist übrigens gesperrt.
Wäre schön, wenn du die Lösung irgendwann posten würdest. Ist wie mit Jucken zwischen den Schulterblättern , lässt einen nicht mehr los.
Ich habe extra eines mit Gesang raus gesucht, da die meisten nur Instrumental sind. Ob es das jetzt ist weiss ich allerdings nicht. Das Lied wird in dem Video leider echt viel zu kurz eingespielt.
Liebe Grüsse
Oh man XD Das wurde offensichtlich schon ausgeschlossen XD Ich steige hier nicht mehr durch sorry XD
Ich habe nie angezweifelt, daß Du Untertitel siehst, aber „Eternal Father …“ war nicht mein gesuchtes Lied, das war mir bei Deinem ersten Link schon klar. Auch die anderen Links und erst recht der Lied-Text haben das nur bestätigt.
Ich fand es ja auch ein bißchen doof, daß ich den dailymotion-Link nur hören und nicht sehen konnte.
Klassischer „Lubitsch-Touch“: man hört was, sieht aber nix (oder umgekehrt)! Im Kino dauert das aber nur 2 Minuten.
Ob ich die Geduld aufbringe, das nochmal zu machen, weiß ich nicht.
Deine Vehemenz mit „Eternal Father …“ und meine ebensolche mit „das ist es nicht, was ich suche“ läßt ja nur den Schluß zu, daß in der dt. TV-Fassung die Musik an der Stelle ausgetauscht wurde. Den tieferen Sinn eines solchen Vorgehens weiß wohl nur die ntv-Redaktion.
Ausgesprochen schade fand ich allerdings, daß kein anderer User, der beide Links hätte klicken können und so zur „Aufklärung“ beitragen, sich im Thread geäußert hat.
Das glaube ich Dir aufs Wort.
Wir sind hier aber nicht bei Gericht, nur in einem Forum.
Des Rätsels Lösung stammt aus meinem Bekanntenkreis.
Das zur Info.
Bist Du nicht eine von denen, die sich immer beklagen, daß nur noch pillepalle-Fragen gestellt werden?
Jetzt hattest Du mal wieder zu tun. Gut so!
Bingo.
Den Gedanken hatte ich auch schon eine ganze Weile, mich aber nicht getraut, das hier laut zu sagen.
Lt. wiki ist das auch in dt. Gesangbüchern zu finden, was ich als Nicht-Kirchgängerin nicht wissen kann.
Das ist nicht mehr erforderlich.
Darauf hat mich schon ein anderer User aufmerksam gemacht. Aber ein noch anderer konnte klicken. Das verstehe wer will.
Wieso irgendwann?
Stand alles bereits knapp 2 Stunden vor Deinem Artikel im Thread.
Weiter oben, Antwort an Franzi. Mit allem drum und dran: youtube, wiki + Text.
Yep, genauso.
Nur: dagegen hilft ein Lineal oder ähnliches Werkzeug.
Echt?
Findste nicht, daß es irgendwie hirnrissig wäre, 19 Sekunden Musik auszutauschen?
Du vertraust einem Untertitel mehr als Deinen Ohren?
Eine vergleichende Hörprobe kost’ nix und tut auch nicht weh.
In der O-Fassung (gesendet BBC genau am Geburtstag 21.04.2016 um 21:00 h) gibt es keine Untertitel und beim Flagge-Einholen ist „The Day Thou Gavest, Lord, is ended“ zu hören.
Hi,
Es war mir nahe genug, es war dein Ohrwurm, und ich korrigiere Abschlussprüfungen. Die Artikel waren interessant, das Lied ist nicht mein Geschmack.